Pros
Yeelight ist ein chinesischer Hersteller von LED Lampen der auch seinen Produkten über die Webseite von Xiaomi anbietet. Ich hatte schon mal das vergenügen das Yeelight Blue, ein RGB LED Lampe mit ein E27 Fassung, zu testen.
Yeelight hat neben diese Lampe auch das Yeelight Bedside Lamp. Wie der Name schon sagt ist dieser Lampe gedacht für auf den Nachttisch. Neben ein normalen Nachttischlampe kann es auch benutzt werden wie ein Lichtwecker sowie das Philips Wake Up Light. Neben Weißlicht kann man aus 16 Millionen Farben wählen. Auch ist es möglich die Lampe zusammen mit das MiBand zu benutzen.
Diesen Nachttischlampe ist erhältlich ab $50 mit sogar Versand aus Europa. In diesen Testbericht habe ich diese Lampe mal näher angeschaut.
Die Yeelight Bedside Lampe habe ich bei Gearbest gekauft und Versand war aus China aber wegen des Werts besteht die Gefahr auf Einfuhrumsatzsteuer. Zum Glück ist es bei Gearbest auch erhältlich aus dem EU Lager.
Der Yeelight Lampe wird geliefert in das von Xiaomi bekannten Ökobraunen Pappkarton. Neben den Pappkarton wird die Lampe auch geschützt durch eine Stoffhülle und oben drauf gibt es eine Schutzfolie.
Diese Lampe gibt es nur in einer Variante mit Aluminium Fuß und ein weißen Lampenschirm. Es wird geliefert mit dem folgenden Zubehör:
1x Netzteil mit China/ US Stecker
1x Chinesischer Anleitung
Das Netzteil hat kein EU Stecker und der mitgelieferten Adapter ist von billigen Qualität. Besser ist ein Alternative zu benutzen wie ein EU Netzteil, zertifizierten Steckeradapter oder Steckdosenleiste. Obwohl die Anleitung in Chinesisch ist gibt es auch Abbildingen womit installieren von der Lampe und App ganz einfach wird.
Produktnummer
|
1152300006
LEDs
|
8x OSRAM LEDs, 16 Million Farben, 300 Lumen, Farbtemperatur 1700K - 6500K, 20.000 Stunden Lebensdauer
Eingangsspannung
|
100-240V, 0.5A, 50-60Hz, 12V-1A Netzteil (Chinesischen Stecker)
Leistung
|
10 Watt
Tasten
|
Powertaste, Modustaste, Dimmer
OS Unterstützung
|
Android und iOS über Bluetooth Verbindung
Abmessungen
|
Durchmesser 100 mm Höhe 221 mm
Material
|
Kunststof und Aluminium
Gewicht
|
680 Gramm
Farbe
|
Weiß und Aluminium
Der zylindrische Form und benutzung von Aluminium und hochwertigen Kunststoff geben der Yeelight Lampe eine besondere Ausstrahlung und kann es eigentlich auch außerhalb des Schlafzimmers benutzt werden. Die Verarbeitung von alle Teilen ist sehr gut.
Mit eine Höhe von 22 cm und ein Durchmesser von 10 cm ist es nicht klein und mit 680 Gramm auch nicht leicht. Im Fuß gibt es den Anschluß für den Netzteil und unten gibt es einen Gummirand sodass die Lampe nicht einfach verschiebt. Oben gibt es die Tasten für Handbetrieb.
Innen sind 8 LEDs von Osram verarbeitet. Die Lebensdauer der LEDs sind 20.000 Stunden. Wer das innere von der Yeelight Lampe sehen möchte kann hier schauen. Es produziert Weißlicht mit eine Wärme von 1700K (Streichholz) bis 6500K (Sparlampe). Weiter kann es 16 Millionen Farben erstellen aber das ist nur möglich über den Yeelight Lamp App für Android, iOS und aus dem Xiaomi App Store. Leider fehlt ein Windows 10 Mobile Version.
Auch ist es möglich die Lampe über den App ein- und aus zu schalten oder ein Timer und Lichwecker einzustellen. Die Yeelight ist auch über der Mi Home App zu bedienen. Der Mi Home App kann mehrere Xiaomi Geräten bedienen wie das MiWifi Router, Mi Smart Sensoren und die Xiaoyi Überwachungskamera.
Gehäuse
Die Lampe ist nicht leicht und kann deswegen auch nicht leicht umfallen. Angst für Fingerabdrücke braucht man nicht die sind nicht sichtbar auf das Aluminium und Schirm. Sowohl die Lampe als das Netzteil werden nicht warm oder heiß auch nicht wenn es langfristig eingeschaltet ist. Einziger Minus ist das Netzteil weil es kein EU Stecker hat.
Bedienung
Die bedienung oben drauf reagiert gut und vor allem der Dimmer. Durch den Finger zu fegen wird das Licht heller oder weniger hell gemacht werden. Der Modustaste ist nur zum Bluetooth verbinden oder einschalten des Flow Modus.
Yeelight Lamp App
Am Anfang war der Yeelight Lamp App nur in Chinesisch und damit fast unbrauchbar. Mittlerweile ist der App auch in Englisch und jetzt gut brauchbar. Zum Anwendung ist ein Xiaomi Account notwendig so auch eine Bluetooth Verbindung. Wenn der Bluetooth Verbindung erstellt ist schaut der App ob es einen neuen Firmware gibt und installiert die bevor man die Lampe benutzen kann. Es ist möglich mehrere Yeelight Lampen zu verwalten aber leider nicht gleichzeitig. Dazu ist es möglich jede Lampe seinen eigenen Name zu geben.
Weißlicht
Auf die Lampe ist nur die Helligkeit einzustellen in der App die Lichtwärme. Erst muss die Lampe eingeschaltet werden und dann durch von der Mitte aus nach Rechts oder Links zu fegen geht die Wärme von orange bis zum blauweiß.Durch von der Mitte aus nach oben oder unten zu fegen wird die Heligkeit eingestellt.
Im Foto der Unterschied zwischen 1700K und 6500K
Übrigens fällt auf das beim ausschalten der Yeelight Lampe das Licht grün wird. Es hat kein Einfluß auf die Wirkung aber es lohnt sich es zu melden.
RGB Licht
Farben einstellen ist nur im App möglich. Durch von der Mitte aus nach Rechts oder Links zu fegen bekommt man ein Regenbogen wo man eine Farbe wählen kann. Durch von der Mitte aus nach oben oder unten zu fegen wird wieder die Heligkeit eingestellt.
Hier einige Beispiele von rot, grün, blau, gelb, hellblau und lila. Wegen Tageslicht sind die Farben nicht genau und sieht rot eher als pink aus. Fotos im Dunkeln sollen noch folgen.
Flow mode
Mit Flow Modus oder Flow mode wechselt die Lampe ständig zwischen 4 Farben. Die Farben können aus einen Standardpalette, Abbildungen und sogar einige Fotos gewählt werden. Durch von der Mitte aus nach Rechts oder Links zu fegen stellt man den Geschwindigkeit ein, langsam wird durch eine Schildkröte dagestellt und schnell durch eine Hase. Durch von der Mitte aus nach oben oder unten zu fegen wird auch hier die Heligkeit eingestellt.
Einstellungen
Im App gibt es einen Einstellungenmenü und enthält die Xiaomi Account Name, Lampname, Zeitpläne, Timer und Lichtweckerfunktion. Scheinbar werden Einstellungen im Lamp aufbewahrt weil es auch funktioniert wenn das Smartphone nicht in der Nähe oder sogar ausgeschaltet ist.
Schedules
Schedules oder Zeitpläne ist wesentlich nicht mehr als eine Zeitschaltuhr. Zeitpläne können einmalig, täglich, wochtenlich eingestellt werden oder sogar selber bestimmt werden. Eingestelt wird wann der Yeelight Lampe ein- oder ausgeschaltet werden soll. Bis zu 5 Zeitpläne können eingestellt werden.
Sleep Timer
Beim Sleep Timer oder Schlaftimer kann die Lampe bis zu 30 Minuten eingeschaltet werden und schaltet sich dann selber aus.
Night Mode
Wenn Nachts die Lampe benutzt werden soll aber das Licht darf nicht zu hell sein dann hilft Night Mode oder Nacht Modus. Zwischen 2 selber eingestelten Zeitpunkten benutzt die Yeelight Lampe nur ganz niedriges Licht und wird durch berührung des Dimmers eingeschaltet.
Wake-up Light
Dieser Funktion gibt es auch in Philips Wake Up Lampen, entwachen durch Licht. Beim Wake-up Light oder Weckerlicht wird 30 Minuten bevor Weckzeitpunkt das Licht ganz niedrig eingeschaltet und wird immer und immer heller bis zum Weckzeitpunkt. Wie Zeitpläne ist das Weckerlicht einmalig, täglich, wochtenlich gestellt werden oder selber bestimmt werden.
MiBand Funktion
Benutzer von das MiBand (1S) können über Bluetooth mit der Yeelight Lampe verbinden. Wenn die Lampe eingeschaltet ist und der Benutzer fällt im Schlaf dann schaltet das Yeelight automatisch aus. Dazu ist es notwendig das BLE Broadcase im Mi Fit App eingeschaltet ist. Dieser Funktion funktionierte nicht am Anfang nicht aber nach einige Firmware und App Updates funktioniert es endlich.
Die Yeelight Bedside Lampe ist eine schöne Lampe für auf den Nachttisch mit guter Design, schöne Materialen und sehr guter Verarbeitung. Die Bedienung auf die Lampe reagiert gut, der App war am Anfang unbrauchbar aber jetzt einfach zu bedienen und hat viele Möglichkeiten.
Leider können nicht mehrere Lampen gleichzeitig bedient werden und für Windows 10 Mobile Benutzer gibt es kein App. Das Netzteil hat nur kein EU Stecker aber anderseits ist diese Lampe eigentlich nur für die chinesische Markt gedacht. Ein weiteres Minus ist die Einfuhrumsatzsteuer beim Versand aus China.
- Sehr guter Verarbeitung
- Bedienung auf die Lampe
- Deutlichen und einfachen App
- Funktioniert mit dem MiBand (1S)
- Netzteil hat kein EU Stecker
- Lampen gleichzeitig bedienen nicht möglich
- Bei Lieferung aus China Einfuhrumsatzsteuer
- Kein Windows 10 Mobile Unterstützung
Yeelight ist ein chinesischer Hersteller von LED Lampen der auch seinen Produkten über die Webseite von Xiaomi anbietet. Ich hatte schon mal das vergenügen das Yeelight Blue, ein RGB LED Lampe mit ein E27 Fassung, zu testen.
Yeelight hat neben diese Lampe auch das Yeelight Bedside Lamp. Wie der Name schon sagt ist dieser Lampe gedacht für auf den Nachttisch. Neben ein normalen Nachttischlampe kann es auch benutzt werden wie ein Lichtwecker sowie das Philips Wake Up Light. Neben Weißlicht kann man aus 16 Millionen Farben wählen. Auch ist es möglich die Lampe zusammen mit das MiBand zu benutzen.
Diesen Nachttischlampe ist erhältlich ab $50 mit sogar Versand aus Europa. In diesen Testbericht habe ich diese Lampe mal näher angeschaut.
Die Yeelight Bedside Lampe habe ich bei Gearbest gekauft und Versand war aus China aber wegen des Werts besteht die Gefahr auf Einfuhrumsatzsteuer. Zum Glück ist es bei Gearbest auch erhältlich aus dem EU Lager.
Der Yeelight Lampe wird geliefert in das von Xiaomi bekannten Ökobraunen Pappkarton. Neben den Pappkarton wird die Lampe auch geschützt durch eine Stoffhülle und oben drauf gibt es eine Schutzfolie.



Diese Lampe gibt es nur in einer Variante mit Aluminium Fuß und ein weißen Lampenschirm. Es wird geliefert mit dem folgenden Zubehör:
1x Netzteil mit China/ US Stecker
1x Chinesischer Anleitung

Das Netzteil hat kein EU Stecker und der mitgelieferten Adapter ist von billigen Qualität. Besser ist ein Alternative zu benutzen wie ein EU Netzteil, zertifizierten Steckeradapter oder Steckdosenleiste. Obwohl die Anleitung in Chinesisch ist gibt es auch Abbildingen womit installieren von der Lampe und App ganz einfach wird.

Der zylindrische Form und benutzung von Aluminium und hochwertigen Kunststoff geben der Yeelight Lampe eine besondere Ausstrahlung und kann es eigentlich auch außerhalb des Schlafzimmers benutzt werden. Die Verarbeitung von alle Teilen ist sehr gut.




Mit eine Höhe von 22 cm und ein Durchmesser von 10 cm ist es nicht klein und mit 680 Gramm auch nicht leicht. Im Fuß gibt es den Anschluß für den Netzteil und unten gibt es einen Gummirand sodass die Lampe nicht einfach verschiebt. Oben gibt es die Tasten für Handbetrieb.



Innen sind 8 LEDs von Osram verarbeitet. Die Lebensdauer der LEDs sind 20.000 Stunden. Wer das innere von der Yeelight Lampe sehen möchte kann hier schauen. Es produziert Weißlicht mit eine Wärme von 1700K (Streichholz) bis 6500K (Sparlampe). Weiter kann es 16 Millionen Farben erstellen aber das ist nur möglich über den Yeelight Lamp App für Android, iOS und aus dem Xiaomi App Store. Leider fehlt ein Windows 10 Mobile Version.

Auch ist es möglich die Lampe über den App ein- und aus zu schalten oder ein Timer und Lichwecker einzustellen. Die Yeelight ist auch über der Mi Home App zu bedienen. Der Mi Home App kann mehrere Xiaomi Geräten bedienen wie das MiWifi Router, Mi Smart Sensoren und die Xiaoyi Überwachungskamera.
Gehäuse
Die Lampe ist nicht leicht und kann deswegen auch nicht leicht umfallen. Angst für Fingerabdrücke braucht man nicht die sind nicht sichtbar auf das Aluminium und Schirm. Sowohl die Lampe als das Netzteil werden nicht warm oder heiß auch nicht wenn es langfristig eingeschaltet ist. Einziger Minus ist das Netzteil weil es kein EU Stecker hat.


Bedienung
Die bedienung oben drauf reagiert gut und vor allem der Dimmer. Durch den Finger zu fegen wird das Licht heller oder weniger hell gemacht werden. Der Modustaste ist nur zum Bluetooth verbinden oder einschalten des Flow Modus.
Yeelight Lamp App
Am Anfang war der Yeelight Lamp App nur in Chinesisch und damit fast unbrauchbar. Mittlerweile ist der App auch in Englisch und jetzt gut brauchbar. Zum Anwendung ist ein Xiaomi Account notwendig so auch eine Bluetooth Verbindung. Wenn der Bluetooth Verbindung erstellt ist schaut der App ob es einen neuen Firmware gibt und installiert die bevor man die Lampe benutzen kann. Es ist möglich mehrere Yeelight Lampen zu verwalten aber leider nicht gleichzeitig. Dazu ist es möglich jede Lampe seinen eigenen Name zu geben.




Weißlicht
Auf die Lampe ist nur die Helligkeit einzustellen in der App die Lichtwärme. Erst muss die Lampe eingeschaltet werden und dann durch von der Mitte aus nach Rechts oder Links zu fegen geht die Wärme von orange bis zum blauweiß.Durch von der Mitte aus nach oben oder unten zu fegen wird die Heligkeit eingestellt.



Im Foto der Unterschied zwischen 1700K und 6500K

Übrigens fällt auf das beim ausschalten der Yeelight Lampe das Licht grün wird. Es hat kein Einfluß auf die Wirkung aber es lohnt sich es zu melden.
RGB Licht
Farben einstellen ist nur im App möglich. Durch von der Mitte aus nach Rechts oder Links zu fegen bekommt man ein Regenbogen wo man eine Farbe wählen kann. Durch von der Mitte aus nach oben oder unten zu fegen wird wieder die Heligkeit eingestellt.




Hier einige Beispiele von rot, grün, blau, gelb, hellblau und lila. Wegen Tageslicht sind die Farben nicht genau und sieht rot eher als pink aus. Fotos im Dunkeln sollen noch folgen.






Flow mode
Mit Flow Modus oder Flow mode wechselt die Lampe ständig zwischen 4 Farben. Die Farben können aus einen Standardpalette, Abbildungen und sogar einige Fotos gewählt werden. Durch von der Mitte aus nach Rechts oder Links zu fegen stellt man den Geschwindigkeit ein, langsam wird durch eine Schildkröte dagestellt und schnell durch eine Hase. Durch von der Mitte aus nach oben oder unten zu fegen wird auch hier die Heligkeit eingestellt.



Einstellungen
Im App gibt es einen Einstellungenmenü und enthält die Xiaomi Account Name, Lampname, Zeitpläne, Timer und Lichtweckerfunktion. Scheinbar werden Einstellungen im Lamp aufbewahrt weil es auch funktioniert wenn das Smartphone nicht in der Nähe oder sogar ausgeschaltet ist.


Schedules
Schedules oder Zeitpläne ist wesentlich nicht mehr als eine Zeitschaltuhr. Zeitpläne können einmalig, täglich, wochtenlich eingestellt werden oder sogar selber bestimmt werden. Eingestelt wird wann der Yeelight Lampe ein- oder ausgeschaltet werden soll. Bis zu 5 Zeitpläne können eingestellt werden.


Sleep Timer
Beim Sleep Timer oder Schlaftimer kann die Lampe bis zu 30 Minuten eingeschaltet werden und schaltet sich dann selber aus.

Night Mode
Wenn Nachts die Lampe benutzt werden soll aber das Licht darf nicht zu hell sein dann hilft Night Mode oder Nacht Modus. Zwischen 2 selber eingestelten Zeitpunkten benutzt die Yeelight Lampe nur ganz niedriges Licht und wird durch berührung des Dimmers eingeschaltet.

Wake-up Light
Dieser Funktion gibt es auch in Philips Wake Up Lampen, entwachen durch Licht. Beim Wake-up Light oder Weckerlicht wird 30 Minuten bevor Weckzeitpunkt das Licht ganz niedrig eingeschaltet und wird immer und immer heller bis zum Weckzeitpunkt. Wie Zeitpläne ist das Weckerlicht einmalig, täglich, wochtenlich gestellt werden oder selber bestimmt werden.

MiBand Funktion
Benutzer von das MiBand (1S) können über Bluetooth mit der Yeelight Lampe verbinden. Wenn die Lampe eingeschaltet ist und der Benutzer fällt im Schlaf dann schaltet das Yeelight automatisch aus. Dazu ist es notwendig das BLE Broadcase im Mi Fit App eingeschaltet ist. Dieser Funktion funktionierte nicht am Anfang nicht aber nach einige Firmware und App Updates funktioniert es endlich.

Die Yeelight Bedside Lampe ist eine schöne Lampe für auf den Nachttisch mit guter Design, schöne Materialen und sehr guter Verarbeitung. Die Bedienung auf die Lampe reagiert gut, der App war am Anfang unbrauchbar aber jetzt einfach zu bedienen und hat viele Möglichkeiten.
Leider können nicht mehrere Lampen gleichzeitig bedient werden und für Windows 10 Mobile Benutzer gibt es kein App. Das Netzteil hat nur kein EU Stecker aber anderseits ist diese Lampe eigentlich nur für die chinesische Markt gedacht. Ein weiteres Minus ist die Einfuhrumsatzsteuer beim Versand aus China.
- Sehr guter Verarbeitung
- Bedienung auf die Lampe
- Deutlichen und einfachen App
- Funktioniert mit dem MiBand (1S)
- Netzteil hat kein EU Stecker
- Lampen gleichzeitig bedienen nicht möglich
- Bei Lieferung aus China Einfuhrumsatzsteuer
- Kein Windows 10 Mobile Unterstützung