IceTea7
Well-Known Member
Hallo liebe Community,
hier ist mein Testbericht zum Cube iWork 8 Ultimate mit Windows 10 Pro.
Bestellung
Das Cube iWork 8 Ultimate wurde mir abermals von gearbest.com (http://www.gearbest.com/tablet-pcs/pp_252625.html) für diesen Testbericht zur Verfügung gestellt.
Der Preis des Gerätes beträgt aktuell 89,39$ inkl. Versand aus China (gegen geringen Aufpreis kann auch eine andere/schnellere Versandmethode gewählt werden, womit das Tablet über England nach Deutschland geschickt wird).
Es wurde per DPD über England zu mir nach Deutschland versendet. Das erste Trackingergebnis ist vom 28.11. und geliefert wurde es schließlich am 14.12.2015 und war somit etwas über zwei Wochen unterwegs.
Specs (lt. gearbest.com)
Hersteller: Cube
Modell: iWork 8 Ultimate
Betriebssystem: Windows 10 Pro (bereits aktiviert)
SIM-Karte: Keine
CPU: Intel Cherry Trail Z8300
GPU: Intel HD Graphic (8. Generation)
ROM: 32GB
RAM: 2GB DDR3L
Speicherkarten Typ: MicroSD-Karte
Display: 8“ IPS
Auflösung: 1280x800
Kameraauflösung Back: 2MP
Kameraauflösung Front: 2MP
Akkukapazität:3300mAh
LED Benachrichtigung: Ja, bezogen auf den Ladezustand des Akkus
FM Radio: Ja, mit Kopfhörer
WIFI: Ja, 802.11 b/g/n
Bluetooth: Ja, 4.0
HDMI: Ja, Mini HDMI
Abmaße: 213,38x127,09x9,8m
Gewicht: 0,349kg
Verpackung & Lieferumfang
Geliefert wird das Gerät gut und sicher verpackt in einem Luftpolsterumchlag. In diesem befindet sich die braune Verpackung des Tablets mit dem Cube Schriftzug mittig auf der Oberseite. Auf der Unterseite sind ein paar Hinweise zum Hersteller, sowohl auf Englisch, als auch auf Chinesisch aufgedruckt.

Beim Abheben des Deckels kommt das iWork 8 Ultimate, in einer Tüte eingepackt, zum Vorschein. Im Fach darunter befinden sich eine Bedienungsanleitung, ein OTG- und ein MicroUSB-Kabel, sowie eine VIP Karte.

Gehäuse und Verarbeitung
Das Tablet ist bis auf die verbauten Tasten an den Seiten komplett aus Kunststoff. Wie auf den Bildern zu erkennen ist, sind sowohl die Front, als auch die Rückseite weiß. Die Rückseite weist dabei eine leichte Struktur auf und fühlt sich angenehm an. Die Position der Hautkamera ist in der linken oberen Ecke und der Lautsprecher wurde auf der gegenüberliegenden Seite platziert. Ansonsten sind lediglich noch der der Hersteller, das Modell und ein paar weitere Daten im unteren Bereich der Rückseite abgedruckt.

Entlang der Seiten ist ein silberner Rahmen, der so aussehen soll, als wäre er aus Metall, doch das ist leider nicht der Fall. Sowohl die linke, als auch die Unterseite sind leer.

Auf der rechten Seite befinden sich der Startknopf und der Lautstärkeregler.

Die Hometaste, der Slot für die MicroSD-Karte, der 3,5mm Kopfhörereingang, ein MiniHDMI-Port, sowie der MicroUSB zum Laden und Austausch von Daten befinden sich auf der Oberseite.

Es ist lediglich die Frontkamera auf der Vorderseite des Tablets zu finden, die mittig über dem Display sitzt. Die Ränder entlang des Displays sind recht groß, weshalb auch die Abmaße für ein 8“ Gerät nicht die kleinsten sind.

Wird das Tablet aufgeladen, so leuchtet links von der Kamera eine kleine rote LED, die sonst nicht sichtbar ist.

Wird ganz genau hingesehen, so kann noch eine kleine Kerbe in der rechten unteren Ecke entdeckt werden, die das Abnehmen der Rückseite erleichtern soll.

Obwohl es ein Windows Tablet ist, gibt es leider keinen Windows Button. Als Ersatz wurde die bereits angesprochene Hometaste an der Oberseite des Geräts verbaut. Durch das Drücken poppt die Taskleiste auf und die aktuelle Anwendung kann beendet werden. Des Weiteren wird dieser Knopf in Verbindung mit der „Vol-„ Taste zum Erstellen von Screenshots benötigt.
Insgesamt ist die Verarbeitungsqualität sehr gut und das Gerät macht einen robusten Eindruck, wenn aus auch aufgrund der verwendeten Materialien und des geringen Gewichts etwas „billig“ wirkt, was es ja in Hinblick auf den Preis eigentlich auch ist.
Display / Touchscreen / Multitouch
Das 8 Zoll IPS Display hat eine Auflösung von 1280x800 Pixel und sieht besser aus als die Auflösung in Bezug auf die Displaygröße erwarten lässt. Die Farben sind schön, die Apps und Ordner werden scharf dargestellt und auch die Helligkeit kann hoch eingestellt werden. Fünf Finger werden gleichzeitig erkannt und selbst die kleinen Icons in der Taskleiste lassen sich gut auswählen. Normalerweise ist der Abstand zwischen Nutzer und Tablet größer als bei einem Handy, weshalb eigentlich keine Pixel erkennbar sind. Wird jedoch etwas genauer hingesehen, so kommen sie zum Vorschein. Die Wiedergabe von Videos und das Betrachten von Bildern bzw. Diashows macht mit diesem Tablet viel Spaß, da es aufgrund des Gewichts währenddessen problemlos in der Hand gehalten werden kann. Die Blickwinkelstabilität ist gut und auch unter sehr kleinen Winkeln kann das Display abgelesen werden. Leider gibt es aufgrund eines fehlenden Helligkeitssensors keine automatische Helligkeitssteuerung.
Prozessor & Speicher
In dem Cube iWork 8 Ultimate ist der neue Intel Atom Cherry Trail Z8300 Quadcore Prozessor mit einer maximalen Taktrate von 1,84GHz verbaut. Hinzu kommen eine Intel HD Graphic der 8. Generation, 2GB RAM und 32GB ROM.

Diese Kombination läuft flüssig, wenn auch die Performance in anspruchsvollen Spielen, wie beispielsweise Modern Combat 5 an seine Grenzen gerät. Auf Youtube gibt es allerdings auch Videos, wo auf Steam heruntergeladene Spiele, wie Starwars Battlefront oder Far Cry, gut laufen. Games, wie Asphalt 8 auf Extrem oder Jetpack Joyride, Hill Climb Racing und das Jump&Run Spiel mit den Minions war ohne Lags spielbar.

Die allgemeine Bedienung ebenfalls super und ist für Office Anwendungen geeignet, zumal Programme, wie Word, Powerpoint und Excel, bereits vorinstalliert sind. Bei einer längeren Bedienung und beim Spielen erwärmt sich die Rückseite im oberen Bereich, doch es wird nicht heiß.
Der interne Speicher beträgt 32GB und kann durch das Einlegen einer MicroSD-Karte mit einer Größe von bis zu 128GB (Herstellerangabe) erweitert werden. Ich selbst habe eine 64GB Sandisc mit FAT32 Formatierung getestet, die einwandfrei erkannt und gelesen wurde. Des Weiteren kann ein USB-Stick über das beiliegende OTG-Kabel angeschlossen werden.

Firmware
Das Betriebssystem des Cube iWork 8 Ultimate ist Windows 10 in der Pro Version. Dies ist bereits aktiviert und läuft gut.

Es gibt eigentlich keine großartigen Unterschiede zu einem normalen PC oder einem Laptop, mit dem Unterschied, dass es einen „Tablet-Modus“ gibt, wo lediglich die Kacheln und kein Desktop nutzbar sind.
Normal:

Tablet:

Typisch für Windows ist auch die Unterstützung einer Vielzahl an Sprachen. Leider sind bei ausgewählter deutscher Systemsprache noch hier und da chinesische Schriftzeichen zu finden.
Wird mit dem Finger über den Screen gewischt, so hat es den gleichen Effekt, wie wenn man die linke Maustaste gedrückt hält. Es wird ein Rahmen gezogen, der eine Mehrfachauswahl ermöglicht. Ein langer Druck auf einen Ordner etc. entspricht der Betätigung der rechten Maustaste.

Es können mehrere Apps gleichzeitig im Vordergrund genutzt werden und auch das Erstellen von mehreren Desktops ist möglich.

Der Google PlayStore mit seinen ganzen Apps steht dem Nutzer leider nicht zur Verfügung, dafür jedoch der Microsoft Store, der auch eine immer größer werdende Auswahl an Programmen und Spielen zur Verfügung stellt. Hierfür wird aber auch ein Microsoft-Konto benötigt. Alternativ können aber auch Protale, wie Steam oder Origin zum Download genutzt werden, wo dann auch richtige Computerspiele heruntergeladen werden können.

Ein Vorteil von Windows sind die regelmäßigen Updates und dass keinerlei chinesische Bloatware vorinstalliert ist. Während meiner Testphase hat es auch ein größeres gegeben.

Eventuell noch gut zu wissen ist die Tastenkombination aus Startknopf und der Leisertaste. Sie hat den gleichen Effekt, wie das gleichzeitige Drücken von Strg + Alt + Entf bei einem Laptop oder Desktop PC. Es öffnet sich das Menü, worüber beispielsweise der Task Manager gestartet werden kann.
Sensoren
Die vorhandenen Sensoren sind den folgenden Screenshots zu entnehmen.

Notification LED
Es gibt eine rot leuchtende Lade-LED, die wie der Name schon sagt nur leuchtet, wenn das Tablet lädt.
Konnektivität
Das Tablet besitzt keinen SimkartenSlot und verfügt somit nicht über mobiles Internet.
Es werden Wlan 802,11 b/g/n und Bluetooth 4.0 mit einer guten Reichweite unterstützt.
Sowie per Bluetooth, als auch per OTG war es problemlos möglich eine externe Maus und Tastatur anzuschließen. Etwas problematisch wird es jedoch, wenn das Tablet aufgeladen wird und eine USB-Maus verwendet werden soll, da es nur einen Anschluss gibt, der in diesem Fall durch das Ladekabel belegt ist.
Audioqualität
Der Lautsprecher befindet sich auf Rückseite in der linken oberen Ecke, wenn das Tablet im Landscape-Mode (Frontkamera links) gehalten wird. Leider ist dieser verhältnismäßig leise. Des Weiteren ist kaum etwas zu hören, wenn das Tablet flach auf der Rückseite liegt. Auch hier würde ich deshalb bei längerem Musikhören oder Filmeschauen zur Nutzung von Kopfhörern oder Bluetooth Lautsprechern raten.
Akku
Der Akku des Cube ist fest verbaut und besitzt eine Kapazität von 3300mAh. Für ein Tablet ist dies sehr gering, da es selbst einige Handys mit einer größeren Kapazität gibt. Für Windows habe ich keinen Battery-Test, wie beispielsweise bei Geekbench 3 gefunden.
Nachdem das Tablet voll aufgeladen war, habe ich es gestartet und bei 98% den Geekbench 3 Benchmarktest gestartet (11:49 Uhr). Anschließend war das Display auf 25% Helligkeit dauerhaft eingeschaltet. Als der Akku auf unter 20% gefallen ist, hat das Tablet automatisch den Stromsparmodus eingeschaltet. Letztlich ist das Tablet um ca. 19 Uhr mit 2% Rest von alleine ausgegangen.
Kameras
Beide Kameras besitzen 2MP und sind wirklich schlecht. Selbst für Tablets, wo die Kameraqualität noch weit hinter denen von Handys steh, sind die Kameras im unteren Bereich anzusiedeln. Gute Bilder sind eigentlich nicht zu realisieren und selbst für Schnappschüsse ist die Hauptkamera in meinen Augen nicht zu gebrauchen. Zum Test habe ich mit dem Tablet ein Videotelefonat per Skype mit der Frontkamera durchgeführt, was gerade noch in Ordnung war, doch es geht deutlich besser.
Damit ihr euch selbst eine eigene Meinung von der Kameraqualität bildet könnt sind hier noch ein paar Aufnahmen.
Wie immer wurden alle Bilder mit der vorinstallierten Kamera-App auf- und keine Änderungen in den Einstellungen vorgenommen.
Hauptkamera:

Frontkamera:

Benchmark Tests
Alle Benchmark Tests wurden nach der Installation aller Apps, Games und Testprogramme durchgeführt.
PCMark 8 / 3D Mark:

GFXBench DX:

Geekbench 3:

Zusammenfassung
Das Cube iWork 8 Ultimate ist ein kleines handliches 8 Zoll Tablet mit Windows 10 Pro. Die Bedienung läuft flüssig, wenn auch das Gerät bei manchen Spielen ins Straucheln gerät. Die Verarbeitung ist gut, das Gewicht gering und der Preis niedrig. Leider sind die Kameras unterdurchschnittlich und selbst für Schnappschüsse sollte das Tablet lieber nicht genutzt werden. Windows erhält regelmäßig Softwareupdates und Apps und Games können aus dem Microsoft Store heruntergeladen werden, jedoch ist die Auswahl nicht so groß wie im Apple- oder Google PlayStore. Die Empfangseigenschaften sind gut, doch der ein oder andere wird eventuell das fehlende GPS und einen Simkartenslot, sodass auch unterwegs eine Internetverbindung zu verfügen steht, vermissen. Abschließend hätten die Ränder um das Display herum etwas kleiner und ein Helligkeitssensor, sowie ein größerer Akku verbaut werden können.
Pro:
- günstiger Preis
- handlich mit einem geringen Gewicht
- gute Empfangseigenschaften (WLAN, Bluetooth)
- gute Verarbeitung
Neutral:
- Akkulaufzeit
- kein SimkartenSlot und somit kein mobiles Internet
- kein GPS
- Gerät bis auf die Tasten komplett aus Kunststoff
- Lautsprecher
Contra:
- Kameras
- relativ dick mit großen Rändern entlang des Displays
- Abmaße hätten geringer sein können
Sofern ich etwas Bestimmtes testen soll oder ihr Fragen habt, dann schreibt einfach hier in dem Thread.
hier ist mein Testbericht zum Cube iWork 8 Ultimate mit Windows 10 Pro.
Bestellung
Das Cube iWork 8 Ultimate wurde mir abermals von gearbest.com (http://www.gearbest.com/tablet-pcs/pp_252625.html) für diesen Testbericht zur Verfügung gestellt.
Der Preis des Gerätes beträgt aktuell 89,39$ inkl. Versand aus China (gegen geringen Aufpreis kann auch eine andere/schnellere Versandmethode gewählt werden, womit das Tablet über England nach Deutschland geschickt wird).
Es wurde per DPD über England zu mir nach Deutschland versendet. Das erste Trackingergebnis ist vom 28.11. und geliefert wurde es schließlich am 14.12.2015 und war somit etwas über zwei Wochen unterwegs.
Specs (lt. gearbest.com)
Hersteller: Cube
Modell: iWork 8 Ultimate
Betriebssystem: Windows 10 Pro (bereits aktiviert)
SIM-Karte: Keine
CPU: Intel Cherry Trail Z8300
GPU: Intel HD Graphic (8. Generation)
ROM: 32GB
RAM: 2GB DDR3L
Speicherkarten Typ: MicroSD-Karte
Display: 8“ IPS
Auflösung: 1280x800
Kameraauflösung Back: 2MP
Kameraauflösung Front: 2MP
Akkukapazität:3300mAh
LED Benachrichtigung: Ja, bezogen auf den Ladezustand des Akkus
FM Radio: Ja, mit Kopfhörer
WIFI: Ja, 802.11 b/g/n
Bluetooth: Ja, 4.0
HDMI: Ja, Mini HDMI
Abmaße: 213,38x127,09x9,8m
Gewicht: 0,349kg
Verpackung & Lieferumfang
Geliefert wird das Gerät gut und sicher verpackt in einem Luftpolsterumchlag. In diesem befindet sich die braune Verpackung des Tablets mit dem Cube Schriftzug mittig auf der Oberseite. Auf der Unterseite sind ein paar Hinweise zum Hersteller, sowohl auf Englisch, als auch auf Chinesisch aufgedruckt.




Beim Abheben des Deckels kommt das iWork 8 Ultimate, in einer Tüte eingepackt, zum Vorschein. Im Fach darunter befinden sich eine Bedienungsanleitung, ein OTG- und ein MicroUSB-Kabel, sowie eine VIP Karte.



Gehäuse und Verarbeitung
Das Tablet ist bis auf die verbauten Tasten an den Seiten komplett aus Kunststoff. Wie auf den Bildern zu erkennen ist, sind sowohl die Front, als auch die Rückseite weiß. Die Rückseite weist dabei eine leichte Struktur auf und fühlt sich angenehm an. Die Position der Hautkamera ist in der linken oberen Ecke und der Lautsprecher wurde auf der gegenüberliegenden Seite platziert. Ansonsten sind lediglich noch der der Hersteller, das Modell und ein paar weitere Daten im unteren Bereich der Rückseite abgedruckt.




Entlang der Seiten ist ein silberner Rahmen, der so aussehen soll, als wäre er aus Metall, doch das ist leider nicht der Fall. Sowohl die linke, als auch die Unterseite sind leer.


Auf der rechten Seite befinden sich der Startknopf und der Lautstärkeregler.

Die Hometaste, der Slot für die MicroSD-Karte, der 3,5mm Kopfhörereingang, ein MiniHDMI-Port, sowie der MicroUSB zum Laden und Austausch von Daten befinden sich auf der Oberseite.


Es ist lediglich die Frontkamera auf der Vorderseite des Tablets zu finden, die mittig über dem Display sitzt. Die Ränder entlang des Displays sind recht groß, weshalb auch die Abmaße für ein 8“ Gerät nicht die kleinsten sind.

Wird das Tablet aufgeladen, so leuchtet links von der Kamera eine kleine rote LED, die sonst nicht sichtbar ist.

Wird ganz genau hingesehen, so kann noch eine kleine Kerbe in der rechten unteren Ecke entdeckt werden, die das Abnehmen der Rückseite erleichtern soll.

Obwohl es ein Windows Tablet ist, gibt es leider keinen Windows Button. Als Ersatz wurde die bereits angesprochene Hometaste an der Oberseite des Geräts verbaut. Durch das Drücken poppt die Taskleiste auf und die aktuelle Anwendung kann beendet werden. Des Weiteren wird dieser Knopf in Verbindung mit der „Vol-„ Taste zum Erstellen von Screenshots benötigt.
Insgesamt ist die Verarbeitungsqualität sehr gut und das Gerät macht einen robusten Eindruck, wenn aus auch aufgrund der verwendeten Materialien und des geringen Gewichts etwas „billig“ wirkt, was es ja in Hinblick auf den Preis eigentlich auch ist.
Display / Touchscreen / Multitouch
Das 8 Zoll IPS Display hat eine Auflösung von 1280x800 Pixel und sieht besser aus als die Auflösung in Bezug auf die Displaygröße erwarten lässt. Die Farben sind schön, die Apps und Ordner werden scharf dargestellt und auch die Helligkeit kann hoch eingestellt werden. Fünf Finger werden gleichzeitig erkannt und selbst die kleinen Icons in der Taskleiste lassen sich gut auswählen. Normalerweise ist der Abstand zwischen Nutzer und Tablet größer als bei einem Handy, weshalb eigentlich keine Pixel erkennbar sind. Wird jedoch etwas genauer hingesehen, so kommen sie zum Vorschein. Die Wiedergabe von Videos und das Betrachten von Bildern bzw. Diashows macht mit diesem Tablet viel Spaß, da es aufgrund des Gewichts währenddessen problemlos in der Hand gehalten werden kann. Die Blickwinkelstabilität ist gut und auch unter sehr kleinen Winkeln kann das Display abgelesen werden. Leider gibt es aufgrund eines fehlenden Helligkeitssensors keine automatische Helligkeitssteuerung.
Prozessor & Speicher
In dem Cube iWork 8 Ultimate ist der neue Intel Atom Cherry Trail Z8300 Quadcore Prozessor mit einer maximalen Taktrate von 1,84GHz verbaut. Hinzu kommen eine Intel HD Graphic der 8. Generation, 2GB RAM und 32GB ROM.


Diese Kombination läuft flüssig, wenn auch die Performance in anspruchsvollen Spielen, wie beispielsweise Modern Combat 5 an seine Grenzen gerät. Auf Youtube gibt es allerdings auch Videos, wo auf Steam heruntergeladene Spiele, wie Starwars Battlefront oder Far Cry, gut laufen. Games, wie Asphalt 8 auf Extrem oder Jetpack Joyride, Hill Climb Racing und das Jump&Run Spiel mit den Minions war ohne Lags spielbar.





Die allgemeine Bedienung ebenfalls super und ist für Office Anwendungen geeignet, zumal Programme, wie Word, Powerpoint und Excel, bereits vorinstalliert sind. Bei einer längeren Bedienung und beim Spielen erwärmt sich die Rückseite im oberen Bereich, doch es wird nicht heiß.
Der interne Speicher beträgt 32GB und kann durch das Einlegen einer MicroSD-Karte mit einer Größe von bis zu 128GB (Herstellerangabe) erweitert werden. Ich selbst habe eine 64GB Sandisc mit FAT32 Formatierung getestet, die einwandfrei erkannt und gelesen wurde. Des Weiteren kann ein USB-Stick über das beiliegende OTG-Kabel angeschlossen werden.


Firmware
Das Betriebssystem des Cube iWork 8 Ultimate ist Windows 10 in der Pro Version. Dies ist bereits aktiviert und läuft gut.

Es gibt eigentlich keine großartigen Unterschiede zu einem normalen PC oder einem Laptop, mit dem Unterschied, dass es einen „Tablet-Modus“ gibt, wo lediglich die Kacheln und kein Desktop nutzbar sind.
Normal:



Tablet:



Typisch für Windows ist auch die Unterstützung einer Vielzahl an Sprachen. Leider sind bei ausgewählter deutscher Systemsprache noch hier und da chinesische Schriftzeichen zu finden.
Wird mit dem Finger über den Screen gewischt, so hat es den gleichen Effekt, wie wenn man die linke Maustaste gedrückt hält. Es wird ein Rahmen gezogen, der eine Mehrfachauswahl ermöglicht. Ein langer Druck auf einen Ordner etc. entspricht der Betätigung der rechten Maustaste.


Es können mehrere Apps gleichzeitig im Vordergrund genutzt werden und auch das Erstellen von mehreren Desktops ist möglich.



Der Google PlayStore mit seinen ganzen Apps steht dem Nutzer leider nicht zur Verfügung, dafür jedoch der Microsoft Store, der auch eine immer größer werdende Auswahl an Programmen und Spielen zur Verfügung stellt. Hierfür wird aber auch ein Microsoft-Konto benötigt. Alternativ können aber auch Protale, wie Steam oder Origin zum Download genutzt werden, wo dann auch richtige Computerspiele heruntergeladen werden können.


Ein Vorteil von Windows sind die regelmäßigen Updates und dass keinerlei chinesische Bloatware vorinstalliert ist. Während meiner Testphase hat es auch ein größeres gegeben.


Eventuell noch gut zu wissen ist die Tastenkombination aus Startknopf und der Leisertaste. Sie hat den gleichen Effekt, wie das gleichzeitige Drücken von Strg + Alt + Entf bei einem Laptop oder Desktop PC. Es öffnet sich das Menü, worüber beispielsweise der Task Manager gestartet werden kann.
Sensoren
Die vorhandenen Sensoren sind den folgenden Screenshots zu entnehmen.

Notification LED
Es gibt eine rot leuchtende Lade-LED, die wie der Name schon sagt nur leuchtet, wenn das Tablet lädt.
Konnektivität
Das Tablet besitzt keinen SimkartenSlot und verfügt somit nicht über mobiles Internet.
Es werden Wlan 802,11 b/g/n und Bluetooth 4.0 mit einer guten Reichweite unterstützt.
Sowie per Bluetooth, als auch per OTG war es problemlos möglich eine externe Maus und Tastatur anzuschließen. Etwas problematisch wird es jedoch, wenn das Tablet aufgeladen wird und eine USB-Maus verwendet werden soll, da es nur einen Anschluss gibt, der in diesem Fall durch das Ladekabel belegt ist.
Audioqualität
Der Lautsprecher befindet sich auf Rückseite in der linken oberen Ecke, wenn das Tablet im Landscape-Mode (Frontkamera links) gehalten wird. Leider ist dieser verhältnismäßig leise. Des Weiteren ist kaum etwas zu hören, wenn das Tablet flach auf der Rückseite liegt. Auch hier würde ich deshalb bei längerem Musikhören oder Filmeschauen zur Nutzung von Kopfhörern oder Bluetooth Lautsprechern raten.
Akku
Der Akku des Cube ist fest verbaut und besitzt eine Kapazität von 3300mAh. Für ein Tablet ist dies sehr gering, da es selbst einige Handys mit einer größeren Kapazität gibt. Für Windows habe ich keinen Battery-Test, wie beispielsweise bei Geekbench 3 gefunden.
Nachdem das Tablet voll aufgeladen war, habe ich es gestartet und bei 98% den Geekbench 3 Benchmarktest gestartet (11:49 Uhr). Anschließend war das Display auf 25% Helligkeit dauerhaft eingeschaltet. Als der Akku auf unter 20% gefallen ist, hat das Tablet automatisch den Stromsparmodus eingeschaltet. Letztlich ist das Tablet um ca. 19 Uhr mit 2% Rest von alleine ausgegangen.




Kameras
Beide Kameras besitzen 2MP und sind wirklich schlecht. Selbst für Tablets, wo die Kameraqualität noch weit hinter denen von Handys steh, sind die Kameras im unteren Bereich anzusiedeln. Gute Bilder sind eigentlich nicht zu realisieren und selbst für Schnappschüsse ist die Hauptkamera in meinen Augen nicht zu gebrauchen. Zum Test habe ich mit dem Tablet ein Videotelefonat per Skype mit der Frontkamera durchgeführt, was gerade noch in Ordnung war, doch es geht deutlich besser.
Damit ihr euch selbst eine eigene Meinung von der Kameraqualität bildet könnt sind hier noch ein paar Aufnahmen.
Wie immer wurden alle Bilder mit der vorinstallierten Kamera-App auf- und keine Änderungen in den Einstellungen vorgenommen.
Hauptkamera:







Frontkamera:



Benchmark Tests
Alle Benchmark Tests wurden nach der Installation aller Apps, Games und Testprogramme durchgeführt.
PCMark 8 / 3D Mark:





GFXBench DX:



Geekbench 3:









Zusammenfassung
Das Cube iWork 8 Ultimate ist ein kleines handliches 8 Zoll Tablet mit Windows 10 Pro. Die Bedienung läuft flüssig, wenn auch das Gerät bei manchen Spielen ins Straucheln gerät. Die Verarbeitung ist gut, das Gewicht gering und der Preis niedrig. Leider sind die Kameras unterdurchschnittlich und selbst für Schnappschüsse sollte das Tablet lieber nicht genutzt werden. Windows erhält regelmäßig Softwareupdates und Apps und Games können aus dem Microsoft Store heruntergeladen werden, jedoch ist die Auswahl nicht so groß wie im Apple- oder Google PlayStore. Die Empfangseigenschaften sind gut, doch der ein oder andere wird eventuell das fehlende GPS und einen Simkartenslot, sodass auch unterwegs eine Internetverbindung zu verfügen steht, vermissen. Abschließend hätten die Ränder um das Display herum etwas kleiner und ein Helligkeitssensor, sowie ein größerer Akku verbaut werden können.
Pro:
- günstiger Preis
- handlich mit einem geringen Gewicht
- gute Empfangseigenschaften (WLAN, Bluetooth)
- gute Verarbeitung
Neutral:
- Akkulaufzeit
- kein SimkartenSlot und somit kein mobiles Internet
- kein GPS
- Gerät bis auf die Tasten komplett aus Kunststoff
- Lautsprecher
Contra:
- Kameras
- relativ dick mit großen Rändern entlang des Displays
- Abmaße hätten geringer sein können
Sofern ich etwas Bestimmtes testen soll oder ihr Fragen habt, dann schreibt einfach hier in dem Thread.
Zuletzt bearbeitet: