Createx
Active Member
Ich verfolge Kickstarter eigentlich nicht wirklich, aber es gab eine kurze Newsmeldung zu einem Projekt, was ich persönlich ganz interessant finde - das sogennante Superbook.
Die Idee dahinter ist, ein Smartphone an eine Art Dock anzuschließen, welches in diesem Falle einen Bildschirm und eine Tastatur sowie eine Batterie enthält. Handy hat man eh immer dabei, genügend Rechenkraft für Produktivitätsausgaben hat es bekanntermaßen auch. Das Besondere gegenüber einem externen Bildschirm und Tastatur ist die Software:
Auf dem Handy läuft dann eine App, die eine Desktopumgebung bietet, heißt in diesem Fall Andromium. Maus- und Tastaturunterstützung bietet Android ja von Haus aus (probiert es mal aus, ihr könnt jede normale Maus über USB-OTG an euer Handy anschließen), Andromium bietet dann wohl Multi-Window Support und eine laptopfreundliche Oberfläche. Wie gut das funktioniert, ist zu zeigen, aber Remix OS macht ja recht erfolgreich vor, dass Android durchaus für größere Bildschirme geeignet ist.
Der angebotene Preis (99$) scheint mir recht fair, aber auch realistisch zu sein - effektiv ist das Ding eine Tastatur, ein HD-Bildschirm und eine Powerbank, alles andere residiert ja auf dem Handy. Aus den gleichen Gründen veraltet es auch nicht so schnell.
Probleme sehe ich persönlich darin, wie gut die App ist - die soll immerhin Apps zu Multiwindow etc. zwingen, die nicht dafür gemacht sind, und Tastaturshortcuts und Mauseingaben erlauben. Ich weiß nicht, wie gut sowas als reine App, wahrscheinlich auch one Root, funktioniert.
Außerdem frage ich mich, wie ein normales Mikro-USB-Kabel zur Bilddarstellung genutzt werden soll - gäbe es da eine vernünftige Lösung, hätte die doch bestimmt jemand schon verkauft? MHL ist ja recht selten, und mir ist keine andere Möglichkeit bekannt, über Mikro-USB Bildschirminhalte zu übertragen.
Trotzdem, interessantes Projekt. Für mich persönlich nicht wirklich interessant, da ich ein großes Tablet und einen Tower-PC habe, aber statt einem Billig-Office-Laptop sicher eine Option, falls es vernünftig funktioniert.
Die Idee dahinter ist, ein Smartphone an eine Art Dock anzuschließen, welches in diesem Falle einen Bildschirm und eine Tastatur sowie eine Batterie enthält. Handy hat man eh immer dabei, genügend Rechenkraft für Produktivitätsausgaben hat es bekanntermaßen auch. Das Besondere gegenüber einem externen Bildschirm und Tastatur ist die Software:
Auf dem Handy läuft dann eine App, die eine Desktopumgebung bietet, heißt in diesem Fall Andromium. Maus- und Tastaturunterstützung bietet Android ja von Haus aus (probiert es mal aus, ihr könnt jede normale Maus über USB-OTG an euer Handy anschließen), Andromium bietet dann wohl Multi-Window Support und eine laptopfreundliche Oberfläche. Wie gut das funktioniert, ist zu zeigen, aber Remix OS macht ja recht erfolgreich vor, dass Android durchaus für größere Bildschirme geeignet ist.
Der angebotene Preis (99$) scheint mir recht fair, aber auch realistisch zu sein - effektiv ist das Ding eine Tastatur, ein HD-Bildschirm und eine Powerbank, alles andere residiert ja auf dem Handy. Aus den gleichen Gründen veraltet es auch nicht so schnell.
Probleme sehe ich persönlich darin, wie gut die App ist - die soll immerhin Apps zu Multiwindow etc. zwingen, die nicht dafür gemacht sind, und Tastaturshortcuts und Mauseingaben erlauben. Ich weiß nicht, wie gut sowas als reine App, wahrscheinlich auch one Root, funktioniert.
Außerdem frage ich mich, wie ein normales Mikro-USB-Kabel zur Bilddarstellung genutzt werden soll - gäbe es da eine vernünftige Lösung, hätte die doch bestimmt jemand schon verkauft? MHL ist ja recht selten, und mir ist keine andere Möglichkeit bekannt, über Mikro-USB Bildschirminhalte zu übertragen.
Trotzdem, interessantes Projekt. Für mich persönlich nicht wirklich interessant, da ich ein großes Tablet und einen Tower-PC habe, aber statt einem Billig-Office-Laptop sicher eine Option, falls es vernünftig funktioniert.