Tobias Claren
Dissident
Hallo.
Das Verbot getarnter Kameras bezieht sich ja nur auf Geräte die funken, weil man da das Telekommunikationsgesetz für genutzt hat.
Das gilt aber nicht bei kabelgebundener Übertragung oder internem Speicher.
Das steht außer Frage.
Aber hat sich da auch außerhalb des TK-Gesetz etwas getan?
Kann man z.B. noch Knopfkameras oder Gürtel-Kameras über Ali importieren, oder wird die am Zoll einbehalten?
Ich habe da keine Änderung des Gesetzes gefunden.
Also sollte so etwas eigentlich durchgehen.
Ja, es gibt legale Einsatzmöglichkeiten.
Z.B. an einem Brennpunkt von Polizei-Willkür/Gewalt Polizisten filmen.
Es gibt auch keinen rechtlichen Unterschied zwischen einer Produktionfirma die so etwas für ARD, ZDF, RTL etc. macht, oder jeder Privatperson. Egal ob 3Mio Panorama-Zuschauer an einem Abend oder 3 pro Woche auf YouTube.
Das "öffentliche Interesse" ist in beiden Fällen gleich groß.
Denn ein korrupter Sachbearbeiter ist nicht weniger schlimm wie ein korrupter (wozu auch beleidigendes Verhalten, Verwahrungsbruch ["ihr Brief ist nie angekommen"] etc. zählt) Amtsleiter eines Jobcenter.
Dass man vor Gericht trotz gleichem Recht nicht gleich behandelt wird, ist etwas Anderes.
Z.B. die Fälle Panorama "gegen" den Amtsleiter in Sömmerda, und den Hartz4-Bezieher der nur erwähnte Aufnahmen des Sachbearbeiter zu besitzen. Panorama darf es heimlich filmen und in Bild/Ton unverfremdet senden, der Hartz4-Bezügler bekommt instant (noch vom Büro aus nach einem Anruf des SB bei der Polizei) eine Haussuchung. Das nennt man im englischen "Perversion of Justice" (Rechtsbeugung). Dafür ist Deutschland tatsächlich international berüchtigt.
Noch ein "Disclaimer" für die mit Kopfkino, nein, ich habe noch nie Hartz4/ALG2 oder ALG1 bezogen.
Das ist nicht die angedachte Anwendung. Das Beispiel las ich mal in einem Forum.
Wer kennt Geräte verschiedener Art, die evtl. etwas besser sind als die Billigsten?
Ohne Erfahrung ist die Grenze von mieser Bild/Ton-Qualität evtl. nicht zu finden.
Und nur über den Preis geht auch nicht, auf Ali, Ebay etc. gibt es ein und das selbe Produkt, evtl. mit unterschiedlichem Gehäuse auch für z.B. 15 oder 40 Euro. Und aus Deutschland evtl. 60 Euro.
Ohne aber in den richtig teuren Bereich zu gelangen.
Z.B. Knopfkamera, Gürtelkamera...
Klar gibt es Knopfkameras die in evtl. 6cm Länge und 1cm x 1cm Dicke und Breite alles drin haben.
Inkl. Akku. Aber eben auch die mit Kabel, Akkupack etc.. Wahrscheinlich besser.
Ideal wäre wenn man so etwas so unterbringen könnte, dass es nicht mal bei Durchsuchung und Verwahrzellenunterbringung etc. auffällt. Nie passiert, nur mein Kopfkino ;-) .
Also in einer Jacke. Dicke Jacke im Sommer wäre aber hart ;-) .
Geht man z.B. mit einem schwarzen Lockvogel durch einen Park (evtl. erinnert sich Mancher an den Fall des Parkbetretungsverbot für Schwarze durch eine Münchener Polizistin mit der Begründung Schwarze würden da Ärger machen...) ist es eh besser eine dicke Kamera in einem Topcase mit Sichtfenster und 20x-Zoom zu haben, und am Körper des Lockvogel ein Funkmikrofon.
Denn das ist nicht nach Telekommunikationsgesetz verboten, weil keine Kamera.
Viel bessere Bild/Ton-Qualität und wenn das Mikro entdeckt wird, ist die Aufnahme sicher hinten auf dem Rad. Bei jemand, der nicht als Begleiter des Lockvogel auftritt. Sogar unauffällig in die entgegengesetzte Richtung sehen kann, während über das Smartphone die Perspektive sichtbar ist.
Oh Shit, das Sucherbild des Sony-Camcorder der im Topcase versteckt ist auf das Smartphone zu streamen ist evtl. als Verstoß zu konstruieren ;-D...
Muss ich also noch einen kleinen HDMI-Monitor mit Kabel zur Kamera zum Lenker leiten...
Wer meint man dürfe Polizisten nicht ohne Zustimmung filmen und Ton aufzeichnen.
Das sehen viele Juristen anders. Und auch Urteile stützen das.
Auch die Wache ist kein "intimer Ort", wenn Bürger anwesend sind.
P.S.:
Wie ist das eigentlich, wenn das Produkt selbst keine Tarnung hat, aber Funk?
Alle Knopfkameras sind nicht als Gegenstand des Alltag getarnt. Nicht mal mit beiliegenden Knöpfen.
Erst wenn man die in das Hemd oder eine Jacke einbaut müsste das Gesetz greifen.
Es gibt z.B. auch Speicher-Kameras, die aber eine WLAN-Schnittstelle für ein Livebild haben.
Z.B. diese hier:
https://de.aliexpress.com/item/33045282486.html (noch nicht preise verglichen, eines der ersten Ergebnisse)
Das Teil hat keinerlei Tarnung im Lieferzustand.
Ist vergleichbar mit modernen Camcordern und Actioncams was die Wifi-Schnittstelle angeht.
Ich könnte auch meine kleine SJ5000X irgendwo einbauen, dann habe ich auch eine getarnte Kamera die per Funk das Bild sendet.
Oder ein Smartphone...
Eigentlich kein Unterschied zu diesem Teilm
Das Verbot getarnter Kameras bezieht sich ja nur auf Geräte die funken, weil man da das Telekommunikationsgesetz für genutzt hat.
Das gilt aber nicht bei kabelgebundener Übertragung oder internem Speicher.
Das steht außer Frage.
Aber hat sich da auch außerhalb des TK-Gesetz etwas getan?
Kann man z.B. noch Knopfkameras oder Gürtel-Kameras über Ali importieren, oder wird die am Zoll einbehalten?
Ich habe da keine Änderung des Gesetzes gefunden.
Also sollte so etwas eigentlich durchgehen.
Ja, es gibt legale Einsatzmöglichkeiten.
Z.B. an einem Brennpunkt von Polizei-Willkür/Gewalt Polizisten filmen.
Es gibt auch keinen rechtlichen Unterschied zwischen einer Produktionfirma die so etwas für ARD, ZDF, RTL etc. macht, oder jeder Privatperson. Egal ob 3Mio Panorama-Zuschauer an einem Abend oder 3 pro Woche auf YouTube.
Das "öffentliche Interesse" ist in beiden Fällen gleich groß.
Denn ein korrupter Sachbearbeiter ist nicht weniger schlimm wie ein korrupter (wozu auch beleidigendes Verhalten, Verwahrungsbruch ["ihr Brief ist nie angekommen"] etc. zählt) Amtsleiter eines Jobcenter.
Dass man vor Gericht trotz gleichem Recht nicht gleich behandelt wird, ist etwas Anderes.
Z.B. die Fälle Panorama "gegen" den Amtsleiter in Sömmerda, und den Hartz4-Bezieher der nur erwähnte Aufnahmen des Sachbearbeiter zu besitzen. Panorama darf es heimlich filmen und in Bild/Ton unverfremdet senden, der Hartz4-Bezügler bekommt instant (noch vom Büro aus nach einem Anruf des SB bei der Polizei) eine Haussuchung. Das nennt man im englischen "Perversion of Justice" (Rechtsbeugung). Dafür ist Deutschland tatsächlich international berüchtigt.
Noch ein "Disclaimer" für die mit Kopfkino, nein, ich habe noch nie Hartz4/ALG2 oder ALG1 bezogen.
Das ist nicht die angedachte Anwendung. Das Beispiel las ich mal in einem Forum.
Wer kennt Geräte verschiedener Art, die evtl. etwas besser sind als die Billigsten?
Ohne Erfahrung ist die Grenze von mieser Bild/Ton-Qualität evtl. nicht zu finden.
Und nur über den Preis geht auch nicht, auf Ali, Ebay etc. gibt es ein und das selbe Produkt, evtl. mit unterschiedlichem Gehäuse auch für z.B. 15 oder 40 Euro. Und aus Deutschland evtl. 60 Euro.
Ohne aber in den richtig teuren Bereich zu gelangen.
Z.B. Knopfkamera, Gürtelkamera...
Klar gibt es Knopfkameras die in evtl. 6cm Länge und 1cm x 1cm Dicke und Breite alles drin haben.
Inkl. Akku. Aber eben auch die mit Kabel, Akkupack etc.. Wahrscheinlich besser.
Ideal wäre wenn man so etwas so unterbringen könnte, dass es nicht mal bei Durchsuchung und Verwahrzellenunterbringung etc. auffällt. Nie passiert, nur mein Kopfkino ;-) .
Also in einer Jacke. Dicke Jacke im Sommer wäre aber hart ;-) .
Geht man z.B. mit einem schwarzen Lockvogel durch einen Park (evtl. erinnert sich Mancher an den Fall des Parkbetretungsverbot für Schwarze durch eine Münchener Polizistin mit der Begründung Schwarze würden da Ärger machen...) ist es eh besser eine dicke Kamera in einem Topcase mit Sichtfenster und 20x-Zoom zu haben, und am Körper des Lockvogel ein Funkmikrofon.
Denn das ist nicht nach Telekommunikationsgesetz verboten, weil keine Kamera.
Viel bessere Bild/Ton-Qualität und wenn das Mikro entdeckt wird, ist die Aufnahme sicher hinten auf dem Rad. Bei jemand, der nicht als Begleiter des Lockvogel auftritt. Sogar unauffällig in die entgegengesetzte Richtung sehen kann, während über das Smartphone die Perspektive sichtbar ist.
Oh Shit, das Sucherbild des Sony-Camcorder der im Topcase versteckt ist auf das Smartphone zu streamen ist evtl. als Verstoß zu konstruieren ;-D...
Muss ich also noch einen kleinen HDMI-Monitor mit Kabel zur Kamera zum Lenker leiten...
Wer meint man dürfe Polizisten nicht ohne Zustimmung filmen und Ton aufzeichnen.
Das sehen viele Juristen anders. Und auch Urteile stützen das.
Auch die Wache ist kein "intimer Ort", wenn Bürger anwesend sind.
P.S.:
Wie ist das eigentlich, wenn das Produkt selbst keine Tarnung hat, aber Funk?
Alle Knopfkameras sind nicht als Gegenstand des Alltag getarnt. Nicht mal mit beiliegenden Knöpfen.
Erst wenn man die in das Hemd oder eine Jacke einbaut müsste das Gesetz greifen.
Es gibt z.B. auch Speicher-Kameras, die aber eine WLAN-Schnittstelle für ein Livebild haben.
Z.B. diese hier:
https://de.aliexpress.com/item/33045282486.html (noch nicht preise verglichen, eines der ersten Ergebnisse)
Das Teil hat keinerlei Tarnung im Lieferzustand.
Ist vergleichbar mit modernen Camcordern und Actioncams was die Wifi-Schnittstelle angeht.
Ich könnte auch meine kleine SJ5000X irgendwo einbauen, dann habe ich auch eine getarnte Kamera die per Funk das Bild sendet.
Oder ein Smartphone...
Eigentlich kein Unterschied zu diesem Teilm
Zuletzt bearbeitet: