Review - A2800 (Star / Kingelon) MT6592 1.7GHz Octa Core 2GB-RAM 8GB 5.0" 720x1280

Dieses Thema im Forum "Alte Testberichte Mülleimer" wurde erstellt von RAWX86, 2. Mai 2014.

  1. RAWX86
    Offline

    RAWX86 Member

    Registriert seit:
    21. September 2013
    Beiträge:
    54
    Danke:
    50
    Geschlecht:
    männlich
    Handy:
    Xiaomi Redmi Note 5
    Review: "Kingelon / Star A2800"

    Das Gerät, das ich hier vorstellen möchte, ist ein "No-Name Smartphone".
    Man könnte eventuell sagen, dass es so eine Art "Lizenzbau" ist.
    Verschiedene Shops bieten das A2800 unter unterschiedlichen Namen an, meist ohne tatsächlich erkennbare Marke, aber scheinbar auch mit angepasstem Karton und zusätzlichem Aufdruck auf dem Akkudeckel oder verkaufen es unter einer komplett anderen Modell Bezeichnung, etwa als "Mijue M10" (Tinydeal).

    Zusammen mit einem Freund habe ich mich für dieses Modell entschieden.
    Gefragt war ein MT6592 Handy - 5" bis 5,5", das über ein gutes Display - mindestens HD, einen brauchbaren Akku und möglichst 2GB RAM verfügt - zu einem möglichst günstigen Preis.
    Zur Modell-Entscheidung beigetragen, haben hier das mitgelieferte S-View Flip Cover & die mehrfarbige Benachrichtigungs LED.
    Dadurch das zwei A2800 bestellt wurden, hatte ich die Möglichkeit ein paar Vergleichsfotos der schwarzen und weißen Version zu machen.

    Fotos:

    Als Vergleich, ist auf dem 2. und 5. Foto zusätzlich das "Faea F2s" abgebildet:

    SAM_2106.JPG SAM_2111.JPG SAM_2113.JPG SAM_2115.JPG SAM_2103.JPG

    Technische Daten:

    Modell: A2800
    Prozessor: MT6592, Cortex A7 octa core, 1.7GHz / z.T. MT6591, Cortex A7 hexa core, 1.5GHz ???
    GPU: Mali-450 MP
    RAM: 1GB (angezeigt werden z.T. 2GB)
    ROM: 8GB
    Dual-SIM: 1x Mini-SIM & 1x mal Micro-SIM
    2G: GSM 850/900/1800/1900MHz
    3G: WCDMA 850/2100MHz
    Bildschirm: 5" IPS, 720x1280, 320dpi
    Kamera vorn: 2MP (interpoliert 5MP)
    Kamera hinten: 8MP (interpoliert 13MP)
    Micro SD: vorhanden (max. 32GB)
    Sensoren laut Antutu: Direction Sensor, Accerlation Sensor, Light Sensor, Proximity Sensor (und angeblich E-Compass)
    Gehäuse: Plastik
    USB OTG: Eingabegeräte & Massenspeicher
    Abmessungen (nachgemessen): 144 x 72 x ca 7,5mm (mit Beule, bei Verwendung des "dicken blauen Akku" etwas dicker)
    Gewicht: 103g (leer) / 145g mit 2800mAh Akku
    Lieferumfang: siehe Unboxing
    Betriebssystem: Android 4.2.2 Jelly Bean // Update auf Android 4.4.2 KitKat verfügbar

    Beschaffung

    Die beiden Handys wurden am Mittwoch dem 16. April bei Mixe-Shop bestellt - Versandart "DHL Express".
    Preis für beide Handys und Versand, nach Paypal Wechselkurs €254,64.
    Am Montag dem 21. April wurde mir eine 10 stellige Nummer gemailt.
    Ein Tracking war bis heute, zu keinem Zeitpunkt möglich, weder als Sendungsnummer noch als "Shipper's Reference".
    Die "Schuld" dafür trägt vermutlich DHL Express.
    Aufgrund der derzeitigen Negativ-Berichte hier im Forum, habe ich mich nicht getraut, per EUEXP zu bestellen.
    Am 28. April erfolgte, etwas unverhofft, dann die Zustellung durch DHL Express.
    Einfuhrumsatzsteuer, wurde entsprechend der angebrachten Rechnung korrekt abgerechnet.

    Die Kommunikation mit Mixe, während des Bearbeitungszeit, war immer sehr kurz silbig, aber die Antworten waren, wie es sich im Nachhinein bestätigt hat, alle ehrlich.
    Im Anschluss an den Verkauf, war man dort sehr freundlich und kooperativ:
    Die beiden "dünnen orangenen" 2200mAh Akkus, die wegen der Versandart nicht mitgeliefert wurden, will man mir nun nachträglich, gegen 15US$ Versandpauschale, zuschicken - mehr dazu, warum diese benötigt werden, unter "Unboxing".
    Wenn ich die Sendung mit den Akkus erhalte, werde ich das hier entsprechend ergänzen.

    Die Bearbeitungszeit bis zum Pick-Up (vermutlich Freitag, 25. April) war etwas lang, aber absolut im Rahmen.
    Falls das mit den Akkus so klappt, wie abgesprochen, dann bekommt Mixe-Shop einen richtig dicken fetten Pluspunkt von mir.
    Erneute Bestellungen dort, würde ich dann jeder Zeit in Erwägung ziehen & kann bereits jetzt, den Shop, anhand meiner ersten Erfahrung, durchaus weiter empfehlen.

    Unboxing

    Das A2800 wird in einem hübschen schwarz-hellblauem Pappkarton mit der Aufschrift "Happy Life Smartphone" geliefert. Darüberhinaus finden sich lediglich ein CE Zeichen und Entsorgungshinweise auf dem Karton - sonst nichts.

    In der Box befindet sich das Smartphone in einer Oberschale.
    Darunter befindet sich das mitgelieferte Zubehör:

    • 1x Micro-USB Kabel
    • 1x Standartnetzteil mit EU Stecker, Output 5V 1A
    • 1x funktionsfähiges S-View Flip Cover
    • 3 Aufkleber mit IMEI (bemerkenswert: 2 IMEI's) - 1 Aufkleber "Kingelon A2800"
    • 1x bereits aufgebrachte Displayschutzfolie
    • 1x Stereo Headset mit Mikrofon und Annahmetaste
    • 1x englischsprachige Bedienungsanleitung für Android Handys (allgemein)
    • 1x "blauer dicker" Akku - angegeben mit 2800mAh
    • 1x "orangener dünner" Akku - angegeben mit 2200mAh (liegt wegen Versand mit "DHL Express" aktuell nicht vor)

    im Lieferumfang: das Headset...

    ...ist von keiner besonderen Verarbeitungsqualität. Normale Ohrhörer - keine In-Ear.
    Es verfügt über eine Mikrofon und eine Annahmetaste.
    Die Klangqualität der Ohrhörer ist durchaus in Ordnung, erheblich besser als ich es erwartet habe:
    Verglichen mit meinen "JBL Tempo", nicht gerade basslastig, aber durchaus dynamisch genug um damit auch mal Musik zu hören.
    Leider stinkt das Headset ziemlich nach Chemie, was aber sicher noch verfliegt.

    im Lieferumfang: das S-View-Flip Cover...

    Die Struktur, der Vorderseite hat etwas "textiles", ist aber offensichtlich aus PVC, dennoch sieht es dadurch, insbesondere bei der schwarzen Version, von außen extrem edel aus.
    Innen ist eine Art weicher Filz aufgeklebt.

    Das S-View Flip Cover ist Software-seitig sehr gut implementiert:
    Im geschlossenem Zustand, werden auf dem Bildschirmberreich eine Uhr und aktuelle Benachrichtigungen angezeigt.
    Darüberhinaus, besteht Zugriff auf die Kamera, den Kalender und die Steuerung der Musik App.
    Beim Aufklappen wird das Display angeschaltet und falls kein PIN, Muster etc vergeben ist, entsperrt.
    Kleines Manko: Auch bei sicherer Bildschirmsperre (PIN etc) besteht über die Kameraintegration, Zugriff auf sämtliche in DCIM/Camera gespeicherten Aufnahmen, ohne das Gerät zu entsperren.
    Die Hintergrundfarbe der S-View Software kann in den Displayeinstellungen angepasst werden.

    Die Akkuabdeckung des Flip-Covers ist etwas dicker als die originale Akkuabdeckung.

    Offensichtlich ist der "dicke blaue" Akku, für die Verwendung in Kombination mit dem Flip-Cover gedacht.


    der erste Eindruck...

    Das Gerät ist vergleichsweise leicht und verglichen mit allem, was ich bisher in Gebrauch hatte sehr schlank.
    Nach kurzer Eingewöhnung liegt es dadurch extrem gut in der Hand, ich hätte der dicke eines Smartphones bislang keine derartige Bedeutung zugemessen, aber dieser Faktor erleichtert die Bedienung mit einer Hand erheblich.

    Das Design ist sehr schlicht gehalten, aber schlicht kann ja auch durchaus elegant seien.:)
    Es finden sich außen keinerlei Herstellerschriftzüge oder ähnliches, lediglich noch einmal CE, RoHS & Entsorgungszeichen in grau, neben der Öffnung für den Medienlautpsrecher.
    Die Sensortasten für Menü, Home & Zurück auf der Vorderseite sind durch entsprechende silberne Symbole gekennzeichnet und nicht beleuchtet.
    Unten befinden sich USB Buchse und Mic, oben die Klinkenbuchse.
    Links befinden sich zwei Hardwaretasten für die Lautstärke, rechts eine baugleiche Power Taste.
    Die Tasten sind sehr schmal gehalten und unterstützen den schlanken Look des Gerätes. Leider haben sie ein bisschen Spiel, vermitteln aber auch nicht den Eindruck übermäßig empfindlich zu seien.

    Die Akkuabdeckung ist geklippst und lässt sich, dank einer entsprechender Kerbe, sehr einfach öffnen.

    Leider schliesst die Akkuabdeckung nicht richtig, wenn der "dicke blaue" Akku eingesetzt wird, sie lässt sich zwar anbringen, aber zwei der Klipser gehen nicht richtig rein und man hat dadurch eine Beule mit kleinem Spalt links und rechts am Akkudeckel.
    Das erklärt auch, warum ein "orangener dünner" Akku mit geringerer Kapazität mit zum eigentlichen Lieferumfang gehört.
    Es hört sich jetzt dramatischer an als es ist, der Verwendung des dicken Akkus, mit dem normalem Akkudeckel steht nichts im Wege, aber es stört mich schon ein wenig, daher hoffe ich sehr, dass das mit dem Nachsenden der anderen Akkus klappt.

    Im Großen und ganzen ist das Gerät äußerlich sehr gefällig und sieht in meinen Augen nicht "billiger" aus, als etwa das Nexus 5.

    das Display...

    ...löst mit 720x1280 auf und hat somit eine Pixeldichte von 320dpi
    Verglichen mit dem Display von meinem Faea F2s mit 1080x1920 / 440dpi braucht sich das A2800 nicht zu verstecken.
    Ein Unterschied zu FullHD kann ich lediglich bei der Menge des dargestellten Inhaltes (etwa Textinhalte im Browser oder Systembedienelemente) ausmachen.
    bildschirmvergleich.jpg
    Bei Medieninhalten, wie Videos und Spielen, kann ich beim besten Willen keinen durch die Bildschirmauflösung bedingten qualitativen Unterschied feststellen.

    Die Farbdarstellung ist brilliant. Die Helligkeitssteuerung funktioniert sehr gut und ohne zu flimmern.
    Auch bei direktem Gegenlicht, ist das Display noch ablesbar.
    Blickwinkelstabilität ist ebenfalls sehr gut, es kommt lediglich zu einem absolut minimalem gelbstich, der kaum auffällt.

    Keine Ahnung ob es auch ein OGS Display ist, aber verglichen mit dem Faea F2s, besteht kein grösserer Abstand zwischen Glas und Display, was mir ebenfalls sehr gut gefällt.

    die Software...

    Das ROM ist so ziemlich das übliche "Stock Android" mit MTK Patches.
    Abgesehen davon, dass die Statusleiste auf dem Homescreen 100% transparent ist, wurden lediglich funktionale Anpassungen an den Systemeinstellungen vorgenommen, dort finden sich zusätzlich:
    • Einstellungspunkt für "Flash Alert", dabei signalisiert der Kamerablitz eingehende Anrufe und Textnachrichten.
    • Optionen für "Klangverstärker" für Lautsprecher und Kopfhörer
    • Einstellungspunkt für die Hintergrundfarbe der S-View Smart Cover Oberfläche
    • Einstellungspunkt für die Benachrichtigungs LED
    • Einstellungspunkt für "Gesture sensing"
    Letzteres hätte man sich, nebenbei erwähnt, auch sparen können. Die Gestensteuerung funktioniert erst, wenn man mit dem Finger fast das Glas über dem Sensor berührt & auch nur in eine Richtung.

    Die MTK Patches für 4.2.2 scheinen auf dem neusten Stand zu seien, so ist das Wetter Schaf dabei & in der Dialer und SMS App befinden sich die Buttons, zur Wahl der zu verwendenden SIM Karte.

    Es befinden sich keine Chinesen Apps oder andere Bloatware auf dem Gerät.

    Dank MT6592 und "lediglich HD Auflösung", läuft das System butterweich, verglichen mit meinen anderen MTK Smartphones.

    Gerootet habe ich das A2800 mit Framaroot 1.9.1, ohne irgendwelche Schwierigkeiten.

    WLAN und Mobilfunk

    Der WLAN Empfang ist nicht schlechter als bei meinen anderen Geräten, merklich stärker als beim Nexus 7-2012.

    Auch der Mobilfunkempfang bereitet keine Probleme.
    Mit meiner ALDI Talk SIM Karte, habe ich überall H+ wo ich es mit anderen Geräten auch hatte oder auch nicht.
    Besondere Ausfälle oder Probleme konnte ich nicht feststellen.
    Die Sprachqualität ist ohne Mängel. Ich höre den anderen sehr gut und umgekehrt ist auch OK.

    GPS & Kompass

    Das GPS macht einen sehr guten Eindruck:

    Direkt nach der Inbetriebnahme war binnen einer halben Minute, ein Fix mit 6 Satelliten im geschlossenem Dachgeschoss-Raum möglich.
    Ohne Mobilfunkunterstützung, Änderungen am System oder A-GPS Daten herunterzuladen.

    Der GPS Empfang ist stabil, scheint sehr empfindlich zu seien und erzielt eine hohe Genauigkeit.
    Eine erster langer Test mit "Meine Tracks" zeigte keinerlei "Ausreißer".

    Die Rückkamera...

    ...könnte leider besser seien. Bei schlechtem Licht nicht mehr zu gebrauchen: Aufnahmen sind oft sehr verrauscht oder sehen aus, als hätte man einen Blur Filter drüber gelegt.
    Um der Fratzenbuchgemeinde, das Mittagessen zu präsentieren, reicht es aber mit Sicherheit.

    IMG_20140429_121826.jpg IMG_20140429_131006.jpg IMG_20140501_193843.jpg IMG_20140429_150935.jpg IMG_20140429_151340.jpg IMG_20140429_151332.jpg

    Der LED Blitz taugt lediglich als Taschenlampe und "Flash alert".

    Benachrichtigungs-LED

    Ein echtes Highlight; erstrahlt in unterschiedlichen Farben: rot, blau, grün. gelb, violett, cyan & weiss.
    Die LED ist bei beiden Farbversionen des Smartphones sehr gut zu erkennen.
    Sobald man das Display einschaltet, wird die LED deaktiviert und beeinträchtigt einen nicht während dem Arbeiten mit dem Smartphone.

    Dank des extra Punktes in den Systemeinstellungen, kann die Farbe für Benachrichtigungen, Anrufe und Textnachrichten gesondert eingestellt werden. Darüberhinaus lässt sich die Anzeigedauer konfigurieren oder die Funktion komplett abschalten.

    Die Farben rot und grün visualisieren zusätzlich den Ladezustand, wenn das Smartphone im Stand-By am Ladergerät angeschlossen ist.
    der Akku

    Die auf den Akkus angegebenen Kapazitäten sind mit Sicherheit geschönt.
    Ich kann mich hier lediglich auf den mitgelieferten beziehen.
    Vom Volumen her kommt der "dicke blaue" dem 2300mAh Akku vom Faea sehr nahe.
    Das erscheint mir auch recht realistisch, da ich mit den beiden Smartphones ähnliche Laufzeiten erziele.
    Ich denke, dass man als "Power-User" mit dem "dicken blauen" locker durch den Tag kommen sollte, bei normaler Nutzung vielleicht auch 2 Tage durchhält.

    Der Akku war heute morgen binnen weniger als 2 Stunden von 23 auf 100% geladen.

    Fazit

    Das A2800 ist seit Montag mein primäres Handy und das wird es wohl fürs erste bleiben.

    Wer ein schlankes 5" Dual-SIM Smartphone mit potenter aktueller Hardware sucht, damit leben kann, dass es keine offiziellen Software Updates geben wird (von wem auch?) & sich mit der eher nicht so tollen Kamera arrangieren kann, bekommt hier für ca. 150-165€ ein Gerät mit einem verdammt guten Preis-Leistungsverhältnis.
     
    Zuletzt bearbeitet: 5. September 2014
    faema, m8needed, gerdshi und 15 andere sagen Danke für diesen hilfreichen Beitrag.
  2. MTK
    Offline

    MTK Well-Known Member

    Registriert seit:
    9. September 2013
    Beiträge:
    1,132
    Danke:
    1,118
    Geschlecht:
    männlich
    Handy:
    Samsung Galaxy A71
    Schöner Test
    Ich warte ja auch sehnsüchtig auf mein A2800 .
    Ich habe meins + eine Akku-Bank auch am 16.04. per EUEXP bestellt .
    Seit Mittwoch liegt es lt. Trackingbericht beim Zoll u. wartet auf Bearbeitung .
    Bin mal gespannt wann u. ob es überhaupt geliefert wird .

    Edit : Es wurde vorhin geliefert . Kann den ersten Eindruck nur bestätigen .
    Es gefällt mir besser als das THL W200/W200S .
     
    Zuletzt bearbeitet: 2. Mai 2014
  3. Ora
    Offline

    Ora ®

    Registriert seit:
    22. Februar 2013
    Beiträge:
    10,223
    Danke:
    7,933
    Geschlecht:
    männlich
    Handy:
    Hinterhofklitschen
    Informativer Bericht..
    Ich würde diesen Bericht mit einer Zusammenfassung in unsere Übersicht mit aufnehmen wollen. Hast Du da etwas dagegen und könntest Du mir für die Zusammenfassung vielleicht die erforderlichen Daten liefern? Einfach in das Thema einstellen. Danke.
     
  4. StardustOne
    Offline

    StardustOne Well-Known Member

    Registriert seit:
    20. Februar 2013
    Beiträge:
    722
    Danke:
    744
    Handy:
    Samsung Galaxy Nexus
    Sind die WCDAM 850/2100 Angaben mit dem MTK Engineering Mode ermittelt oder aus den technischen Daten übernommen worden?

    Technische Daten Angaben zu den WCDMA Bändern kann man nämlich in der Regel vergessen, da wird immer per Copy/Paste gearbeitet und allerlei reingeschrieben.

    Manchmal steht unter der Batterieabdeckung WCDMA 850/2100, doch auch das sagt noch längst nichts über die vom Baseband unterstützten Bänder aus.
     
  5. RAWX86
    Offline

    RAWX86 Member

    Registriert seit:
    21. September 2013
    Beiträge:
    54
    Danke:
    50
    Geschlecht:
    männlich
    Handy:
    Xiaomi Redmi Note 5
    Die Angaben wurden aus dem Datenblatt übernommen, scheinen aber laut Engineering Mode korrekt zu seien:
    Screenshot_2014-05-02-12-29-38.png
     
  6. MTK
    Offline

    MTK Well-Known Member

    Registriert seit:
    9. September 2013
    Beiträge:
    1,132
    Danke:
    1,118
    Geschlecht:
    männlich
    Handy:
    Samsung Galaxy A71
    Bin ja gerade dabei mein A2800 einzurichten.
    Ein Problem habe ich schon mit dem PlayStore . Die App war bei meinem A2800 nicht installiert .
    Ich habe mir die aktuelle PlayStore - Apk Datei installiert . Leider wird die beim öffnen immer beendet .
    Was mache ich falsch ???
     
  7. Slo
    Offline

    Slo Active Member

    Registriert seit:
    23. November 2012
    Beiträge:
    297
    Danke:
    209
    Handy:
    Aktiv: OnePlus5
    rooten und die apk in system/apps verschieben...neu starten...
     
  8. Ora
    Offline

    Ora ®

    Registriert seit:
    22. Februar 2013
    Beiträge:
    10,223
    Danke:
    7,933
    Geschlecht:
    männlich
    Handy:
    Hinterhofklitschen
    Gut beraten, wenn Ihr vorher mal Euer System sichert:(

    CWM-R --> GAPPS.ZIP wirkt Wunder:)
     
  9. MTK
    Offline

    MTK Well-Known Member

    Registriert seit:
    9. September 2013
    Beiträge:
    1,132
    Danke:
    1,118
    Geschlecht:
    männlich
    Handy:
    Samsung Galaxy A71
    bin gerade dabei nach deinem TIP0 das System zu sichern . Leider hört das SPFlash ( V. 5.13.52.200 ) Tool bei ca. 30MB auf .
     
  10. rWx
    Offline

    rWx Guest

    Sehr schönes Review, und auch sehr angenehm zu lesen :good2:

    Mein kleines Highlight ;) ...
     
  11. Ora
    Offline

    Ora ®

    Registriert seit:
    22. Februar 2013
    Beiträge:
    10,223
    Danke:
    7,933
    Geschlecht:
    männlich
    Handy:
    Hinterhofklitschen
    @MTK Bitte mit OPTION "mit Batterie" und Batterie vor dem Verbinden mit USB Kabel einlegen (nicht eingeschalten) und nicht an einem HUB!
     
  12. MTK
    Offline

    MTK Well-Known Member

    Registriert seit:
    9. September 2013
    Beiträge:
    1,132
    Danke:
    1,118
    Geschlecht:
    männlich
    Handy:
    Samsung Galaxy A71
    Alles schon probiert, mit u. ohne Batterie
    bleibt bei ca. 3% stehen . Liegt es daran das ich es schon gerootet habe ?
     

    Anhänge:

  13. Ora
    Offline

    Ora ®

    Registriert seit:
    22. Februar 2013
    Beiträge:
    10,223
    Danke:
    7,933
    Geschlecht:
    männlich
    Handy:
    Hinterhofklitschen
    -- Am root liegt es nicht.
    -- Versuche es mit der Option "Full Speed"
    -- Versuche es mit der akt. v3 Version...
    -- Und wenn alle Stränge reisen, mit der Standard Backup Möglichkeit des MTK Droidtool (ROOT in der shell erforderlich, nur temporär)
     
  14. MTK
    Offline

    MTK Well-Known Member

    Registriert seit:
    9. September 2013
    Beiträge:
    1,132
    Danke:
    1,118
    Geschlecht:
    männlich
    Handy:
    Samsung Galaxy A71
    Full speed habe ich auch schon durch .
    diese Fehlermeldung (Anhang) kommt nach ca. 3% Sicherung .
    Mit Version V3 genau das gleiche . Ich sichere jetzt mit MTKDroidTools
     

    Anhänge:

  15. Ora
    Offline

    Ora ®

    Registriert seit:
    22. Februar 2013
    Beiträge:
    10,223
    Danke:
    7,933
    Geschlecht:
    männlich
    Handy:
    Hinterhofklitschen
    Stelle mal bitte die BROM*.log's hier rein...
     
  16. guesa
    Offline

    guesa Well-Known Member

    Registriert seit:
    8. Mai 2013
    Beiträge:
    1,577
    Danke:
    2,649
    Geschlecht:
    männlich
    Handy:
    Gigaset ME - black
    @MTK was die gapps angeht achte darauf , dass alle incl framework in den internen Speicher verschoben sind
     
  17. Ora
    Offline

    Ora ®

    Registriert seit:
    22. Februar 2013
    Beiträge:
    10,223
    Danke:
    7,933
    Geschlecht:
    männlich
    Handy:
    Hinterhofklitschen
    @guesa : ich lege allen ans Herz, das bitte dem updater-script des cwm-r gapps.zip zu überlassen!
     
    Zuletzt bearbeitet: 2. Mai 2014
  18. loldroid
    Offline

    loldroid Member

    Registriert seit:
    15. April 2014
    Beiträge:
    78
    Danke:
    6
    Handy:
    HTC G1
    bestellt :) RAWX86 für den ausführlichen Bericht!
     
  19. MTK
    Offline

    MTK Well-Known Member

    Registriert seit:
    9. September 2013
    Beiträge:
    1,132
    Danke:
    1,118
    Geschlecht:
    männlich
    Handy:
    Samsung Galaxy A71
    ich habe jetzt die Sicherung mit dem SPFlashtool mit meinem Laptop ausprobiert, hat damit tadellos funktioniert .
    Warum das Prozedere mit meinem Desktop PC abricht keine Ahnung . Ich muß dazu sagen das ich das Flashen fast immer mit meinem Laptop durchgeführt habe u. mit dem PC nur ab und zu .
    Wenn ich mal Zeit u. Lust habe werde ich mal versuchen den Fehler zu finden .

    Die Gapps habe ich per CWM-R installiert . Es funktioniert soweit alles . Antutu zeigt mir allerdings nur 22500 an . Habe das schon mit @RAWX86 per Unterhaltung besprochen .
    Er hat eine ältere ROM Version als ich . Das Backup davon hat er mir geschickt .
    Mal sehen ob es daran liegt. Heute komme ich aber nicht mehr dazu .
    --- Doppelpost zusammengefügt, 2. Mai 2014, Original Post Date: 2. Mai 2014 ---
    genau so mache ich es auch immer.
     
    Ora sagt Danke für diesen hilfreichen Beitrag.
  20. guesa
    Offline

    guesa Well-Known Member

    Registriert seit:
    8. Mai 2013
    Beiträge:
    1,577
    Danke:
    2,649
    Geschlecht:
    männlich
    Handy:
    Gigaset ME - black
    Woran lag es denn nun ?