Naviceiver mit DAB+ und aktuellem Android

jonny-do69

Well-Known Member
Ich benötige mal wieder Tipps und Denkanstöße von euch!
Hat vielleicht jemand einen 2Din-Naviceiver in seinem Fahrzeug verbaut, der auf Androidbasis stabil läuft, mit gutem Empfang und integriertem bzw. mitgliefertem DAB+-Empfänger? Mich würde z.B. interessieren, ob über den meist möglichen 4G-Dongel direkt auf den Playstore zugegriffen werden kann (um zusätzliche Apps herunterzuladen)? Ist die Bedienung ähnlich einfach wie bei einem "normalen" Autoradio? Wie sind die Übergänge von Digital- auf Analogradio und umgekehrt, je nach Empfangslage? Wie viele Telefone kann man gleiche anmelden per Bluetooth? Wie funktioniert die Einbindung in die Fahrzeugelektronik, gerade auch Lenkradfernbedienung?
Und hat vielleicht jemand ein solches Gerät zufällig in einem Vito W447 verbaut?

Gesendet von meinem Mobilgerät mittels einer App!
 

mblaster4711

Well-Known Member
Die Bedienung ist ähnlich wie bei einem Android Tablet nur mit ein paar Hardware-Tasten/Drehknöpfen mehr. Viel wird über den Touchscreen gesteuert.

Ein optionaler 4G Dongel ist dann ausser WLAN, einen zweite Möglichkeit für die Internetverbindung des Android Gerätes. Wie vom Smartphone bekannt.

Lenkradfernbedienung: manche Geräte unterstützen alle Typen und können angelernt werden, bei anderen Geräten funktioniert es einfach nicht. Da musst du dich für jedes Gerät speziell informieren.

dab+ oft wird dazu eine "Zusätzliche Box mit Antenne" benötigt (€50). Übergang FM Radio zu dab+ = App wechseln.
An "normalen" Autoradios wird der Wechsel zwischen analog und digital Radio durch aufrufen eines anderen Senderspeicher oder Auswahl aus einer Senderliste erledigt.
Wenn dein Auto noch keine DAB Antenne hat, solltest du eine Aussenantenne verbauen, je nach Fahrzeuge kann man die originale Dachantenne durch eine Kombi-Antenne wechseln.
 

jonny-do69

Well-Known Member
Vielen Dank für deine ausführlichen Erläuterungen! Das wirft mich wieder zurück ... Die Möglichkeiten gegen die Unmöglichkeiten ... Auf der einen Seite scheint die Bedienung einfach und die Möglichkeiten der Erweiterung über Playstore sehr positiv. Andererseits verliert man auch Komfort wie seamless blending zwischen UKW und DAB+. Aber vielleicht ist das beim heutigen Stand des digitalen Radios auch zu verschmerzen.
Die Kompatibilität zur Lenkradfernbedienung meines Vito muss ich dann bei den in Frage kommenden Geräten noch herausfinden.

Gesendet von meinem Mobilgerät mittels einer App!
 

mblaster4711

Well-Known Member
blending zwischen UKW und DAB+
Das hat weder das Radio im Hyundai Ionic Electic noch im aktuellen Opel Astra. Mehr Fahrzeug mit DAB Radio kenn ich nicht.
Aber wie du schon erwähnt hast, ist das nicht mehr wirklich nötig. Ich empfange über DAB Sender die es hier in der Gegend und und auch +100KM Radius nicht auf FM gibt.
 

Mitglieder

Who Has Visited

Statistik des Forums

Themen
54,361
Beiträge
837,159
Mitglieder
66,935
Neuestes Mitglied
sawfish
Oben Unten