MTK6582: CustomROMs wie SlimRoms (SlimKat), Cyanogen

Dieses Thema im Forum "Firmware, rooten, flashen, etc." wurde erstellt von ChriPho, 18. August 2014.

  1. ChriPho
    Offline

    ChriPho New Member

    Registriert seit:
    30. Juli 2014
    Beiträge:
    18
    Danke:
    12
    Geschlecht:
    männlich
    Handy:
    Moto E, div.
    Im Oktober 2013 gab es Meldungen, dass CyanogenMod für das Faea F2S (MediaTek MTK6589T) entwickelt wird und seit März 2014 soll KitKat als CustomROM basierend auf CyanogenMod 11 für den MediaTek MT6589 verfügbar sein. Hat jemand diese ROMs probiert?

    Auf der Suche nach solchen CustomROMs für MTK6582 China Phones (insbesondere SlimKat interessiert mich) habe ich bisher eigentlich gar nichts gefunden (Google, Bing).
    Also geizt MediaTek immer noch mit der Herausgabe von Plattform-Spezifikationen, device Treibern und Support für diese interessante Bastler-Ecke im Android-Bereich oder?

    Falls jemand eine (nicht leicht auffindbare) Quelle zu aktuellen Informationen diesbezüglich weiß, würde ich mich über einen Post hier freuen ;-)
     
  2. N2k1
    Offline

    N2k1 Well-Known Member

    Registriert seit:
    8. Juni 2010
    Beiträge:
    4,137
    Danke:
    1,003
    Handy:
    Elephone P7000
    Elephone P8
  3. ChriPho
    Offline

    ChriPho New Member

    Registriert seit:
    30. Juli 2014
    Beiträge:
    18
    Danke:
    12
    Geschlecht:
    männlich
    Handy:
    Moto E, div.
    Ok, aber Faea F2S (MediaTek MTK6589T) interessiert mich eigentlich nicht und im ersteren Thread steht nur, dass es noch keine stabile KitKat-Version fürs Faea gibt und andere (als CM) es damit probiert.
    Ich suche Infos zu Custom ROMs für MTK6582 oder neuere Mediatek chips.
     
  4. N2k1
    Offline

    N2k1 Well-Known Member

    Registriert seit:
    8. Juni 2010
    Beiträge:
    4,137
    Danke:
    1,003
    Handy:
    Elephone P7000
    Elephone P8
    Dann lies auf de letzten Seite des Threads.
    Das Projekt ist gestorben.
     
  5. ChriPho
    Offline

    ChriPho New Member

    Registriert seit:
    30. Juli 2014
    Beiträge:
    18
    Danke:
    12
    Geschlecht:
    männlich
    Handy:
    Moto E, div.
    Soweit ich verstehe "CyanogenMod team is programming a brandnew clean build. Including the MTK6589T kernel".
    Heisst das nun, das jede Entwicklung vonseiten CM oder ähnlichen CustomROMs für Mediatek chips gestorben ist?
     
  6. N2k1
    Offline

    N2k1 Well-Known Member

    Registriert seit:
    8. Juni 2010
    Beiträge:
    4,137
    Danke:
    1,003
    Handy:
    Elephone P7000
    Elephone P8
  7. ChriPho
    Offline

    ChriPho New Member

    Registriert seit:
    30. Juli 2014
    Beiträge:
    18
    Danke:
    12
    Geschlecht:
    männlich
    Handy:
    Moto E, div.
    Ah ok, also bezüglich Faea und dem geplanten CM für MediaTek MTK6589T bewegt sich nichts mehr.
    Das wär m.E. nicht weiter schlimm, wenn es ein Projekt für die aktuellen MTK6582 und/oder MTK6592 gäbe.
    Müssen wir warten bis ein Nexus mit MTK erscheint?
     
  8. N2k1
    Offline

    N2k1 Well-Known Member

    Registriert seit:
    8. Juni 2010
    Beiträge:
    4,137
    Danke:
    1,003
    Handy:
    Elephone P7000
    Elephone P8
    Naja, ob sich dann was bewegt. ist auch unklar. Ich sage nur Qualcomm und der Weggang von JBQ aus dem Team des AOSP.
     
    ChriPho sagt Danke für diesen hilfreichen Beitrag.
  9. ChriPho
    Offline

    ChriPho New Member

    Registriert seit:
    30. Juli 2014
    Beiträge:
    18
    Danke:
    12
    Geschlecht:
    männlich
    Handy:
    Moto E, div.
    Danke. Davon wusste ich gar nchts: Sept. 2013 - Wegen Qualcomm: Jean-Batiste Queru schmeißt das Android Open Source Project (AOSP)-Handtuch. Die Adreno-Grafikeinheit der Snapdragon-Chipsätze soll also mit solchen Methoden geschützt werden. Sehr schlecht, wenn nicht nur MTK diesen Weg wählt, sondern auch andere verbreitete Chipsatzhersteller. Zumindest bei den Nexus-Verträgen sollte Google da die Daumenschraube ansetzen, oder besser überall! Mit dem Bootlogo setzen sie ja auch ihre Interessen durch... *tsk*
     
  10. N2k1
    Offline

    N2k1 Well-Known Member

    Registriert seit:
    8. Juni 2010
    Beiträge:
    4,137
    Danke:
    1,003
    Handy:
    Elephone P7000
    Elephone P8
    Tja, Qualcomm hat schon immer ein Geheimnis aus Allem gemacht...
     
  11. ChriPho
    Offline

    ChriPho New Member

    Registriert seit:
    30. Juli 2014
    Beiträge:
    18
    Danke:
    12
    Geschlecht:
    männlich
    Handy:
    Moto E, div.
    Weitere Dinge fallen mir dazu ein:
    IBM ist mit dem versuchten Schutz seiner x86er-PC mit allen Mitteln seinerzeit ziemlich auf die Nase gefallen, mal sehen wie es hier weitergeht.
    Weder Google und erst recht nicht die Handy-Schrauber, pardon -Hersteller scheinen derzeit gegen die Praktiken von Qualcomm/MTK/etc. viel dagegen zu haben bzw. zu unternehmen. Wenn nicht die Hardware, so zwingt die Software irgendwann zur geplanten Obsoleszenz = mehr Absatz in Bälde. Andere FOSS-OS (wie Firefox), haben so erst recht keine Chance für die restriktiven Plattformen zu erscheinen.
    Irgenwie werde ich mit diesem Paket somit nicht ganz warm, da ich Freiheit im Schrauben und OS/System testen mag.
    Ich denke und hoffe, sobald die Specs bei Smartphones den Bedarf fast aller decken, d.h. neue Plattformen an Bedeutung verlieren, wird hier hoffentlich eine Änderung eintreten. Wenn man die durchschnittlichen Specs von vor 2 Jahren mit heute vergleicht, so kann man vermuten, dass in weiteren 2 Jahren bei den Chips eine Sättigung eintreten wird. Schon heute verlangen nicht alle mehr nach Octacore, FullHD und 13 MP: es zählt mehr die Qualität (Energiesparen, Resistenz, Haptik, Cam-Optik, GPS-Empfang, usw.)
     
    Zuletzt bearbeitet: 20. August 2014
    smilie108 und noplan sagen Danke für diesen hilfreichen Beitrag.
  12. N2k1
    Offline

    N2k1 Well-Known Member

    Registriert seit:
    8. Juni 2010
    Beiträge:
    4,137
    Danke:
    1,003
    Handy:
    Elephone P7000
    Elephone P8
    Nunja.. davon sprach man vor über 4 Jahren auch schon, als LG gern Qualcomm eingebaut hat..
    Qualcomm verkauft das Wissen über die Plattform und verpflichtet die Lizenznehmer zu Stillschweigen.
    Wer also morgen noch Qualcomm-Chips verbauen möchte, der verrät heute keine Qualcomm-Interna.
    Und die End-User-Community ist da letztlich irrelevant.

    Nächstes Beispiel: Samsung Galaxy Nexus: SoC : OMAP4460
    Nachdem sich ti aus dem Handy-markt verabschiedet hat, bring Google keine Updates mehr für das SGN heraus, da ti nicht mehr die benötigten SoC-Treiber zur Verfügung stellt...

    Komisch nur: Google Glass: SoC : OMAP4430 wird mit Updates versorgt.

    Und was sagt ti? Nun.. sie gaben alle Informationen heraus, die man benötigt.. http://www.ti.com/lit/ug/swpu278d/swpu278d.pdf

    Nur Google juckt das nicht... (und samsung schon gar nicht)
     
  13. N2k1
    Offline

    N2k1 Well-Known Member

    Registriert seit:
    8. Juni 2010
    Beiträge:
    4,137
    Danke:
    1,003
    Handy:
    Elephone P7000
    Elephone P8
    ChriPho sagt Danke für diesen hilfreichen Beitrag.
  14. Fossytux
    Offline

    Fossytux Well-Known Member

    Registriert seit:
    30. Juni 2014
    Beiträge:
    354
    Danke:
    1,295
    Handy:
    111
    Ist doch immer und Überall das selbe: Die BWLer entscheiden das Interna bleibt unter Verschluss.Damit entscheiden sie wann mit Treibern u.s.w. Schluss ist und der Kunden Depp sich ein neues Teil kaufen soll.
    Und hier läuft noch ein LG P990, darüber könnte LG wegen der guten Qualität glücklich sein.
    Sind sie aber nicht weil durch die verfügbaren ROMs kein 2 Jahre Folge Smartphone gekauft wurde.
     
    noplan und ChriPho sagen Danke für diesen hilfreichen Beitrag.
  15. N2k1
    Offline

    N2k1 Well-Known Member

    Registriert seit:
    8. Juni 2010
    Beiträge:
    4,137
    Danke:
    1,003
    Handy:
    Elephone P7000
    Elephone P8
    Deshalb gibt es bei GOOGLE ja auch 18 Monate Support für NEXUS-Geräte.
    Wenn man sich dann ein halbes Jahr geärgert hat, wird man schon ein neues Gerät kaufen.
     
  16. Fossytux
    Offline

    Fossytux Well-Known Member

    Registriert seit:
    30. Juni 2014
    Beiträge:
    354
    Danke:
    1,295
    Handy:
    111
    Stehe gerade auf dem Schlauch, meinst Du das jetzt gut oder schlecht von Google?

    Ich meinte wegen closed source keine verbesserten Bastel ROMs, und damit für 90% der nicht Bastel User der Druck zu neuem Gerät.

    Habe gerade das selbe Problem bei einem ansonsten gut laufenden "Alt" PC wo der noveau Treiber ärger mit der AGP Graka macht und nvidia nicht mehr helfen will.
     
  17. N2k1
    Offline

    N2k1 Well-Known Member

    Registriert seit:
    8. Juni 2010
    Beiträge:
    4,137
    Danke:
    1,003
    Handy:
    Elephone P7000
    Elephone P8
    Ich finde es von GOOGLE eine Frechheit, daß nach 18 Monaten die ehemaligen Flaggschiffe nur noch abgetakelte Fregatten sind.

    Zur GraKa: Warum nicht einen älteren Treiber installieren?
     
  18. Fossytux
    Offline

    Fossytux Well-Known Member

    Registriert seit:
    30. Juni 2014
    Beiträge:
    354
    Danke:
    1,295
    Handy:
    111
    Ja, aber machen doch alle so, nicht bloss Google.Du kaufst Dir für viel Geld ein Spitzen Telefon.Und ein halbes Jahr später kommt die nächste Android Version und dann geht das Gebettel los ob Samsung, LG oder sonst wer Dir die neue Version gibt.Zumal ja die guten Geräte, hochwertig gearbeitet, sicher viele Jahre im Einsatz bleiben könnten.

    Zu nvidia: Sprung von ubuntu 10 auf 14 LTS und nun hab ich den Salat. Und es ist nicht mein PC und deshalb sollte es ubuntu bleiben , und zum harte basteln hab ich am Fremdgerät keine Lust.Aber andere Baustelle mit selber Ursache.