AUKEY PB-T4 (Review) 10.000mAh Power Bank mit 2 Port AiPower & Qualcomm QC 2.0 Ausgängen - Ora's

O

Ora

Guest
Pros
  • Lädt etwa 3 durchschnittliche Handy Akkus auf
  • relativ flach
  • keine scharfen Kanten (also keine Schutzhülle erforderlich)
  • Frontseitige Ausgänge
  • Micro-USB Ladekabel mitgeliefert
Cons
  • lange Nachladezeit
  • Keine Unterstützung des 3.0 Qualcomm Standards für Endgeräte
  • keine Schnellladefunktion am Eingang der Box


Motivation:

Der Hersteller Aukey stellte diese Powerbank für ein Review zur Verfügung. Ich habe diese getestet und stelle Euch jetzt das Ergebnis vor.

Unboxing
Auch diese Powerbank wird in einem für den Hersteller typischen umweltfreundlichen und bedruckten Karton aus Pappe geliefert. Die technischen Daten der Powerbank und ein Anschlussschema sind außen auf der Verpackung aufgedruckt.
Es ist hier mal ein Kompliment an den Hersteller erforderlich: So leicht, schnell und problemlos lassen sich nur wenige verpackte Elektronikartikel auspacken. Auf die unnötigen Plastetüten verzichtete man auch bei diesem Produkt.

Was ist in der Packung?
1 x Aukey External Battery Power All Charger PB-T4
1 x Micro-USB Ladekabel (15cm)
1 x Beschreibung in Japanisch, Italienisch, Spanisch, Französisch, Deutsch und Englisch

Gehäuse
Auf der Gehäuseoberseite befindet sich ein beleuchteter Namenszug des Herstellers zur Anzeige des Ladezustands. Außerdem sind die Produktbezeichnung und den Nennkapazität auf der Oberseite deutlich eingelassen. Durch die angeraute Oberfläche ist das Gehäuse für Fingerabdrücke eher nicht empfindlich und griffsicher.
Mit dem seitlichen Taster kann man die LED aktivieren und die Anzeige des Ladezustandes der PB aktivieren.
An der Front befinden sich zwei USB Buchsen mit jeweils unterschiedlichem max. Ausgangsstrom und ein "Flash Light". Damit kann man die Power box auch als Lampe nutzen.
An der rechten Seite befindet die zum Aufladen erforderliche Mikro-USB Buchse.
Das Gehäuse besteht vollständig aus Plaste.
250g wollen getragen werden.

technischen Angaben des Herstellers
Model Bezeichnung: PB-T4
Technologie: AiPower, Qualcomm certified Quick Charge™
Kapazität: 37Wh (also bei 3,7V = 10.000mAh und bei 5V = 7.400mAh)
Eingang: 5V/2.1A
Ausgang 1: DC 5V /2.4A (AiPower)
Ausgang 2: 5V/2.4A, 9V/1.67A, 12V/1.25A (QC 2.0)
Abmessungen: 155 x 62 x 18 mm
Gewicht: 251g (gewogen)
Batterietyp: Li-Polymer
Ladezeit: ca. 6 - 7 Stunden
Garantieversprechen: 18 Monate

Verarbeitung:
Perfekt, keine scharfen Kanten, Ecken oder gar Grad. Sehr robust und trotzdem wirkt es nicht grob. In die USB Buchsen lassen sich die Stecker gut einstecken und auch wieder rausziehen.

Nutzungseigenschaften/Bedienung

Da die Ausgänge auch bei dieser Box an der Stirnseite liegen, kann man bequem das Verbindungskabel auch dann noch stecken, wenn die PB in einer Tasche der Bekleidung steckt (z.B. Westentasche).
Durch die eingebaute LED kann die PB auch als Leuchte in Notfällen dienen.
Die 10.000 mAh haben natürlich ihr "Gewicht" (250g) :)
Es können 2 Geräte gleichzeitig aufgeladen werden. Die Ausgänge haben unterschiedliche max. Belastungen.
Die orangefarbige USB Buchse kennzeichnet der QC 2.0 kompatiblen Ausgang
Der Ladezustand wird über unterschiedliche Farben des Aukey Schriftzugs symbolisiert.
  • Weiß - Restkapazität zwischen 60 und 100 %
  • Grün - Restkapazität zwischen 20 und 60 %
  • Rot - Restkapazität zwischen 0 und 20 %
Sollte kein Verbraucher angeschlossen sein oder der Stromfluss = 0 (aufgeladener Verbrauer), schaltet sich die Powerbank nach ein paar Sekunden automatisch wieder ab.

Nettokapazität
Und immer schön daran denken, dass die Nennkapazität der Power Box sich auf 3,7V bezieht. Folglich ist bei 5 V Endgeräten (SP, Tabletts o.ä.) maximal mit einer Nettokapazität von 7.400mAh zu rechnen. Dazu kommen aber nach Abzüge durch Umwandlung und dem Verbrauch der Steuerelektronik. Bei guter Qualität erreichen Markenhersteller liegen diese Verluste unter 15%, also effektiv sollte man dieser Box etwa 6.500mAh entnehmen können.

Messergebnisse:
Geladen wir die Box bis kurz vor dem Erreichen der Ladeschlussspannung mit etwa 1.3A.

Ladevorgang eines Handys -->


Etwa 6.512mAh konnten bis zu dem Zustand, bei dem die Box kein weiteres Laden eines Handys mehr lädt, entnommen werden. Damit treten etwa 12% Wandlungsverlust auf. Das ist ein guter Wirkungsgrad.
Edit: nach 3 Entlade-/Ladezyklen konnte ich 6.818mAh messen! Das sind immerhin 92% Wirkungsgrad, gemessen an der theoretischen Grenze von 7.400mAh. Ein guter Wert.

Das Messergebnis wurden nach einem zweiten kompletten Lade-/Entladevorgang ermittelt.

Da es beim Wiederaufladen keinen Schnellladeeingang gibt, dauert vollständige Ladung des Akkus etwa 6 - 7 Stunden, vorausgesetzt man nutzt ein entsprechendes Kabel und ein Ladegerät, welches mindesten 1,5A liefern kann.
Eine aktive Aufladung wird durch die weiße Beleuchtung des Aukey Schriftzugs kenntlich gemacht, die auch bei vollem Akku bei mir nicht erlosch.

Ein Ladegerät gehört nicht zum Lieferumfang.

Bitte nachfolgende Hinweise des Herstellers beachten:
-- die Box mindestens aller 3 Monate einmal aufladen
-- die Box ist nicht wasserfest
-- der „Pass through“ Fähigkeit (gleichzeitiges Auf- und Entladen) ist zwar vorhanden, wird aber zur Schonung des Akkus nicht empfohlen
-- die Box gehört nicht in Kinderhände

Damit versucht der Hersteller die Gunst des Kunden zu gewinnen:
-- Sicheres Aufladen garantieren
-- Mehrfach eingebauter Schutz schützt Ihre Geräte gegen Überstrom, Überladung, Kurzschluss und Überhitzung.
-- Schnellladung™ 2.0 für kompatible Geräte:
Praktisches Beispiel:
iPhone 6s etwa 3 Mal zuverlässig aufgeladen


Fazit:
====

+ Lädt etwa 3 durchschnittliche Handy Akkus auf
+ relativ flach
+ keine scharfen Kanten (also keine Schutzhülle erforderlich)
+ Frontseitige Ausgänge
+ Micro-USB Ladekabel mitgeliefert

-- lange Nachladezeit
-- Keine Unterstützung des 3.0 Qualcomm Standards für Endgeräte
-- keine Schnellladefunktion am Eingang der Box

Der Hersteller versendet es direkt mit Amazon und hier kann man es für knapp 22 € + Versand ordern.
 

Mitglieder

Keine Mitglieder online.

Statistik des Forums

Themen
54,361
Beiträge
837,160
Mitglieder
66,935
Neuestes Mitglied
sawfish
Oben Unten