AUKEY PB-N17 28.000mAh Powerbox 5V USB, 12/16/19V Spenderausgängen - Ora's Review

O

Ora

Guest
Pros
  • Riesen Kapazität für Langzeittrennung von lokaler Stromversorgung.
  • relativ flach
  • Alugehäuse (Wärmeableitung)
  • Spender Nutzung auch für 12/16/19V Geräte
  • Gutes Zubehör
  • mitgeliefertes Ladegerät
Cons
  • Keine Unterstützung des QC 2.0/3.0 Qualcomm Standards
  • scharfen Kanten


Motivation:

Vom Hersteller Aukey hatte ich diese Powerbank für ein Review zur Verfügung. Ich habe diese getestet und stelle Euch jetzt das Ergebnis vor.
Hinweis: Auf der Produktseite des Herstellers kann man diese Box nicht finden.

Unboxing

Die Powerbank wird in einer für den Hersteller typischen umweltfreundlichen und bedruckten Karton aus Pappe geliefert. Dieser ist mit einer bedruckten Banderole versehen auf der die Box abgebildet ist, eine Modellbezeichnung und Angaben zur Verwendung dieser Box zu finden sind.


Was ist in der Packung?
1 x Aukey® PB-017 28.000mAh Mutli-Voltage Powerbox
1 x Mikro USB Ladekabel (20cm)
1 x DC Verbindungskabel
1 x AC Netz Adapter (Stecker Ladegerät mit EU Adapter)
10 x verschiedene Laptop Adapter
1 x 5 sprachige Bedienungsanleitung (auch Deutsch)

Zu den 10 Laptop Adaptern:
A - 6.00 * 4.25 mm - Sony
B - 3.00 * 1.0 - Acer (Ultrabook)
C - 5.50 * 2.10 - Toshiba, Lenovo
D - 4.75 * 1.70 - ASUS, HP
E - 5.50 * 1.7 - Acer
G - 4.00 * 1.70 - Acer, Benq
H - 5.50 * 3.25 - Samsung
M - 4.50 * 1.10 - Lenovo (Ultrabook)
J - 7.40 * 5.00 - Dell, HP
K - 7.90 * 5.40 - Lenovo, Sony
Nicht geeignet für Apple MacBook

technischen Angaben des Herstellers
Model Nummer: PB-N17
Kapazität: 103.6Wh (also bei 3,7V = 28.000mAh und bei 5V = 20.720mAh) Siehe Angaben auf der Rückseite!
Eingang: DC 15-19V 2A (Netzteil lädt die Aukey PB-N17 in 12 Stunden voll auf)
Ausgänge: 2 x USB 5V max. 3.1A, 1 x DC 12/16/19V max. 3.1 A
Abmessungen: 192 x 117 x 22 mm
Gewicht: 811g (gewogen 794g)

Gehäuse
Das Gehäuse besteht aus einer Aluminiumschale, deren Rückseite mit einem Plastikboden abgedeckt ist. Auf der Oberseite befindet sich der Namenszug des Herstellers und ein Taster dessen LED-Farbe zur Anzeige des Ladezustands dient.
Mit dem Taster kann man
  • die Anzeige des Ladezustandes der PB aktivieren
  • die Spannung des DC Ausganges umschalten
  • den Ladevorgang eines Clients starten
An der Front befinden sich zwei USB Buchsen Typ A (Ausgänge), der Lade Eingang zum Aufladen der Powerbank und der DC 12/16/19V Spenderausgang.
Die Aluminiumschale hat relativ deutliche Kanten insbesondere an der Unterseite, die mit einem Plasteunterboden abgeschlossen ist.
Der runde LED Indikator um den Taster zeigt den Ladezustand der Box an (0, 25, 50, 75, 100%).

Verarbeitung:
Leider nicht perfekt, da scharfen Kanten mit Grad. Die Aufdrucke sind nicht gut erkennbar. In die USB Buchsen lassen sich die Stecker gut einstecken und auch wieder heraus ziehen.

Besonderheiten
Vom Gewicht und der Konstruktion eher nicht besonders transportabel. Auch fehlt das nötige Gefäß oder Beutel für einen Transport oder die Mitnahme auf einer Reise.
Die eigentliche Besonderheit ist aber der DC 12/16/19V Spenderausgang. Mit diesen und den mitgelieferten Adaptern lassen sich eine Menge Laptops auch eine Weile bei leeren Akku betreiben.
Die Zielgruppe sind Anwender, die auf langen Bus oder Bahnreisen schon mal mindesten 8h ohne externe Versorgung auskommen müssen.
Die Powerbox ist nicht für Apple MacBook's geeignet.

Messergebnisse:
Ausgemessen habe ich beide USB Ladeausgänge bezüglich des zu entnehmenden Stroms. der angeschlossene Entladewiderstand hätte eigentlich an 5V 2A fließen lassen sollen. Beide Ausgänge lieferten aber nur knapp 5V (siehe Foto).


Nettokapazität

Der Hersteller gibt in seiner Beschreibung einen Wirkungsgrad von etwa 85% an. Das ist ein guter Wirkungsgrad. Daraus ergeben sich an 5V (üblich bei Handy und Tabletts etwa
  • 17.600mAh
bis zu dem Zustand, bei dem die Box kein weiteres Laden eines Handys mehr ermöglicht.

Und immer schön daran denken, dass eine Nennkapazitätsangabe des Herstellers immer 3.7V bezieht.

Ein Ladegerät gehört dieses Mal zum Lieferumfang. Die Box ist damit in 11h geladen.

Damit versucht der Hersteller die Gunst des Kunden zu gewinnen:

- AiPower intelligente Ladetechnik
- Erkennt die optimale Ladestrom für angeschlossene Geräte
- Gleichzeitig 2 Ladevorgänge mit max. 3.1A Ausgangstrom.
Nicht vergessen, die Ladeelektronik des Endgerätes bestimmt die Größe des zur Aufladung genutzten Stromes!

Fazit:
====
Pro:
  • Riesen Kapazität für Langzeittrennung von lokaler Stromversorgung.
  • relativ flach
  • Alugehäuse (Wärme)
  • Spender Nutzung auch für 12/16/19V Geräte
  • Gutes Zubehör
  • mitgeliefertes Ladegerät
Con:
  • Keine Unterstützung des QC 2.0/3.0 Qualcomm Standards
  • scharfen Kanten
Diese Powerbank vertreibt der Hersteller direkt für knapp 70€ beim Amazon.
 

Mitglieder

Keine Mitglieder online.

Statistik des Forums

Themen
54,361
Beiträge
837,160
Mitglieder
66,935
Neuestes Mitglied
sawfish
Oben Unten