O
Ora
Guest
Das Video
Die technischen Daten
Modell: AC-LC2
Bildauflösung: 12MP, 8MP, 5MP, 4MP
Videoauflösung: 2704×1520, 1920×1080, 1280×720
WLAN: unterstützt Android/iOS
Speicher: Steckplatz für Micro-SD-Karten (max. 32 GB), Klasse 10+ empfohlen (nicht inbegriffen)
Ladedauer: 2 Stunden
Kontinuierliche Aufnahmezeit: bis zu 90 Min (unbegrenzt bei Anschluss des Kabels)
max. Tiefenwert des Tauchgehäuses: 3m
Gewicht: 64g (mit Akku)
Abmessungen: 59 x 41 x 25mm
Anhang anzeigen 109775Was kommt aus der Verpackung
Schlicht in einem für Aukey typischen Papp Karton findet man die Kamera und das Standardzubehör von ca. 20 Teilen, welches nahezu bei jeder bisher getesteten Kamera dabei war...
Aber neben der Kamera und einem „wasserschützenden“ Gehäuse als Zubehör und einer nahezu unendlichen Menge an Zubehörteilen, die im Wesentlichen zur Befestigung der Kamera dienen, gehört außerdem bei Aukey
Die beigefügte Kurzanleitung hatte auch eine deutsche Passage. Allerdings muss man auch bei Aukey eine bittere Pille beim Zubehör schlucken, die Lenkerklemmung ist für einen Rennradlenker leider nicht passend.
Zur Angabe des Herstellers 30m Wassersäule
3 bar ˜ 3 atm (˜ 30 m) bedeutet eigentlich: Das zusätzlich mitgelieferte „Tauchgehäuse“ hält Wasserspritzer aus und hält eine begrenzte Zeit einen Druck von 3 bar (entspricht 30 m Wassersäule bzw. ca. 3 Atmosphären) aus. Eine Klassifizierung gibt der Hersteller nicht an.
Technik der Kamera
Mit technischen Angaben zum Detail hält sich Aukey sehr bedeckt. So findet man keine Angaben zum verwendeten Image Prozessor oder Bildsensor. Auch gibt es keine Hinweise zur Bildstabilisierung. Die Aufnahmen zeigen das dann auch deutlich.
Mit einem weitwinkeligen Objektiv (170°) kann man mit diesen Werten
Fotos werden mit 12/8/5/4 MP und einem Blendenwert von F/2.8 im JPEG Format aufgezeichnet.
Interessant sind die exif Angaben zur Kamera und Hersteller in den abgespeicherten Fotos. Da tauchen SunPlus als Hersteller und SP5K Series Digital Camera als Kameramodel, auf.
Die Qualität dieser Aufzeichnungen beurteilt bitte an Hand der Bilder und den im Video eingebetteten Originalaufnahmen selbst.
Die Schärfe der Videoaufnahmen ist gut. Kontraste werden gut ausgeglichen und neigen auch bei Gegenlicht nicht zu schlecht sichtbaren Details. Eine Bildstabilisierung schein es nicht zu geben und wenn dann arbeitet diese schlecht. Bei meinen Videos ist auch ein Extremtest auf „Kopfsteinpflaster“ dabei.
Das Mikrofon
Es ist ein eingebautes Mikrofon vorhanden, welches natürlich im mitgelieferten wasserschützenden Gehäuse wirkungslos ist. Verzichtet man auf diesen Schutz, kann man den Ton ungefiltert aufnehmen. Das Mikrophon ist glücklicherweise ausreichend empfindlich und fängt gut Umgebungsgeräusche ein. Ein Windschutz gibt es nicht im Zubehör.
Das Display und die Bedienung des Menus
Die Kamera hat auf der Rückseite ein 2 Inch großes Display (240*320) dessen Anzeige auch im Freien gut erkennbar ist.
Das Menü gibt es auch in deutscher Sprache. Auf der Vorderseite befindet sich gut erreichbar der Powerknopf mit dem die Kamera eingeschaltet wird. Trotz der zahlreichen Einstellungsmöglichkeiten bleibt es übersichtlich und verständlich.
Dank Highlight Wi-Fi lässt sich die Kamera auch via App einrichten und auslösen. Man kann sogar das Kamerabild Live am Handy in dieser App verfolgen. Verfügbar ist diese App kostenlos für Android- und iOS Geräte.
Apropos Wi-Fi App: Datum/Zeit wird mit dem gekoppelten Handy synchronisieren.
Die Puste – der Akku
Der auswechselbare Li-Ion Akku hat eine Kapazität von 3.885Wh (3.7V). Der Akku ermöglichte bei den Tests etwa 40-50min lange Aufzeichnungen im 1080p/60fps Format ohne nutzen der Wi-Fi Funktionen. Aufgeladen wird dieser über den Micro USB Anschluss mittels üblichen USB Ladegerätes. Ein Ladekabel befindet sich im Zubehör, nicht aber ein Ladegerät. Eine Schnellladefunktion gibt es nicht. Ein nicht zu unterschätzender Vorteil ist der im Zubehör befindliche zweite Akku.
Falls man unterwegs keine böse Überraschung erleben will, sollte man mindestens einen vollgeladenen Ersatz Akku bei der Hand haben. Ein Akkuladegerät wäre ein willkommenes zusätzliches Zubehör.
Speicher - Ausgang
Die Videos und Bilder können ausschließlich auf einer MicroSD Karte abgespeichert werden. Erkannt werden dabei mindestens 32GB. Einen internen Speicher gibt es nicht. Vorteilhaft ist außerdem der vorhandene Mikro HDMI Anschluss.
Verarbeitungsqualität/ Zertifizierung
Auf den ersten Blick, zunächst nichts auszusetzen. Die beigefügte Radhalterung spannt allerdings viel zu gering. Erst ein paar lange Bolzen brauchten die Lösung. An einen Spritzwasserschutz (Regen) ohne das kompakte Plastik-„Tauch“ Gehäuse wurde überhaupt nicht gedacht. So liegen die Anschluss-Buchsen völlig ungeschützt an der Seite und auch das Klemmgehäuse schützt diese unzureichend, zumal dieses die Kamera auch nicht straff spannt, denn es ist etwas zu groß geraden.
Auf der Verpackung gibt es ein CE Prüfzeichen, allerdings nicht auf dem Gehäuse der Kamera. Die Kamera hat auch eine Seriennummer.
Dieses Kamera Kann über Amazone für knapp 70€ bezogen werden.
Modell: AC-LC2
Bildauflösung: 12MP, 8MP, 5MP, 4MP
Videoauflösung: 2704×1520, 1920×1080, 1280×720
WLAN: unterstützt Android/iOS
Speicher: Steckplatz für Micro-SD-Karten (max. 32 GB), Klasse 10+ empfohlen (nicht inbegriffen)
Ladedauer: 2 Stunden
Kontinuierliche Aufnahmezeit: bis zu 90 Min (unbegrenzt bei Anschluss des Kabels)
max. Tiefenwert des Tauchgehäuses: 3m
Gewicht: 64g (mit Akku)
Abmessungen: 59 x 41 x 25mm
Anhang anzeigen 109775
Schlicht in einem für Aukey typischen Papp Karton findet man die Kamera und das Standardzubehör von ca. 20 Teilen, welches nahezu bei jeder bisher getesteten Kamera dabei war...
Aber neben der Kamera und einem „wasserschützenden“ Gehäuse als Zubehör und einer nahezu unendlichen Menge an Zubehörteilen, die im Wesentlichen zur Befestigung der Kamera dienen, gehört außerdem bei Aukey
ein Ersatz Akku
eine Handgelenk Fernsteuerung
Die beigefügte Kurzanleitung hatte auch eine deutsche Passage. Allerdings muss man auch bei Aukey eine bittere Pille beim Zubehör schlucken, die Lenkerklemmung ist für einen Rennradlenker leider nicht passend.
Zur Angabe des Herstellers 30m Wassersäule
3 bar ˜ 3 atm (˜ 30 m) bedeutet eigentlich: Das zusätzlich mitgelieferte „Tauchgehäuse“ hält Wasserspritzer aus und hält eine begrenzte Zeit einen Druck von 3 bar (entspricht 30 m Wassersäule bzw. ca. 3 Atmosphären) aus. Eine Klassifizierung gibt der Hersteller nicht an.
Technik der Kamera
Mit technischen Angaben zum Detail hält sich Aukey sehr bedeckt. So findet man keine Angaben zum verwendeten Image Prozessor oder Bildsensor. Auch gibt es keine Hinweise zur Bildstabilisierung. Die Aufnahmen zeigen das dann auch deutlich.
Mit einem weitwinkeligen Objektiv (170°) kann man mit diesen Werten
HD mit einer Auflösung von 1.280 x 720 Pixeln mit @60/120FPS
mit einer Auflösung von 2.704 x 1.524 Pixeln @25FPS
mit einer Auflösung von 3.840 x 2.160 Pixeln @25FPS
FHD mit einer Auflösung von 1.920 x 1.080 Pixeln @60FPS/30FPS
Fotos werden mit 12/8/5/4 MP und einem Blendenwert von F/2.8 im JPEG Format aufgezeichnet.
Interessant sind die exif Angaben zur Kamera und Hersteller in den abgespeicherten Fotos. Da tauchen SunPlus als Hersteller und SP5K Series Digital Camera als Kameramodel, auf.
Die Qualität dieser Aufzeichnungen beurteilt bitte an Hand der Bilder und den im Video eingebetteten Originalaufnahmen selbst.
Die Schärfe der Videoaufnahmen ist gut. Kontraste werden gut ausgeglichen und neigen auch bei Gegenlicht nicht zu schlecht sichtbaren Details. Eine Bildstabilisierung schein es nicht zu geben und wenn dann arbeitet diese schlecht. Bei meinen Videos ist auch ein Extremtest auf „Kopfsteinpflaster“ dabei.
Das Mikrofon
Es ist ein eingebautes Mikrofon vorhanden, welches natürlich im mitgelieferten wasserschützenden Gehäuse wirkungslos ist. Verzichtet man auf diesen Schutz, kann man den Ton ungefiltert aufnehmen. Das Mikrophon ist glücklicherweise ausreichend empfindlich und fängt gut Umgebungsgeräusche ein. Ein Windschutz gibt es nicht im Zubehör.
Das Display und die Bedienung des Menus
Die Kamera hat auf der Rückseite ein 2 Inch großes Display (240*320) dessen Anzeige auch im Freien gut erkennbar ist.
Das Menü gibt es auch in deutscher Sprache. Auf der Vorderseite befindet sich gut erreichbar der Powerknopf mit dem die Kamera eingeschaltet wird. Trotz der zahlreichen Einstellungsmöglichkeiten bleibt es übersichtlich und verständlich.
Dank Highlight Wi-Fi lässt sich die Kamera auch via App einrichten und auslösen. Man kann sogar das Kamerabild Live am Handy in dieser App verfolgen. Verfügbar ist diese App kostenlos für Android- und iOS Geräte.
Apropos Wi-Fi App: Datum/Zeit wird mit dem gekoppelten Handy synchronisieren.
Die Puste – der Akku
Der auswechselbare Li-Ion Akku hat eine Kapazität von 3.885Wh (3.7V). Der Akku ermöglichte bei den Tests etwa 40-50min lange Aufzeichnungen im 1080p/60fps Format ohne nutzen der Wi-Fi Funktionen. Aufgeladen wird dieser über den Micro USB Anschluss mittels üblichen USB Ladegerätes. Ein Ladekabel befindet sich im Zubehör, nicht aber ein Ladegerät. Eine Schnellladefunktion gibt es nicht. Ein nicht zu unterschätzender Vorteil ist der im Zubehör befindliche zweite Akku.
Falls man unterwegs keine böse Überraschung erleben will, sollte man mindestens einen vollgeladenen Ersatz Akku bei der Hand haben. Ein Akkuladegerät wäre ein willkommenes zusätzliches Zubehör.
Speicher - Ausgang
Die Videos und Bilder können ausschließlich auf einer MicroSD Karte abgespeichert werden. Erkannt werden dabei mindestens 32GB. Einen internen Speicher gibt es nicht. Vorteilhaft ist außerdem der vorhandene Mikro HDMI Anschluss.
Verarbeitungsqualität/ Zertifizierung
Auf den ersten Blick, zunächst nichts auszusetzen. Die beigefügte Radhalterung spannt allerdings viel zu gering. Erst ein paar lange Bolzen brauchten die Lösung. An einen Spritzwasserschutz (Regen) ohne das kompakte Plastik-„Tauch“ Gehäuse wurde überhaupt nicht gedacht. So liegen die Anschluss-Buchsen völlig ungeschützt an der Seite und auch das Klemmgehäuse schützt diese unzureichend, zumal dieses die Kamera auch nicht straff spannt, denn es ist etwas zu groß geraden.
Auf der Verpackung gibt es ein CE Prüfzeichen, allerdings nicht auf dem Gehäuse der Kamera. Die Kamera hat auch eine Seriennummer.
Dieses Kamera Kann über Amazone für knapp 70€ bezogen werden.