Aktueller Inhalt von Michael S.

  1. M

    EZBook 3 Pro - Eindrücke und Erfahrungen

    Na dann kann's ja losgehen. Bin gespannt auf die Erfolgsmeldung !
  2. M

    EZBook 3 Pro - Eindrücke und Erfahrungen

    Nach dem Einbau wird die neue SSD noch nicht vom BIOS erkannt. Sie ist auch in Windows 10 so erst einmal noch nicht sichtbar. Du mußt vom "alten" Windows aus erst das Festplatten-Dienstprogramm starten und die bis dahin nicht formatierte SSD frisch formatieren. Der Rest läuft dann ab, wie von...
  3. M

    EZBook 3 Pro - Eindrücke und Erfahrungen

    Hallo woelffin, in meine 3 Jumper EZbook 3 Pro hat nur eine halb so lange SSD (z.B. SSD M.2 128GB Team Lite Type 2242) gepaßt. Leider sind die 2242er Typen etwas teurer als die 2280er. Könnte also sein, daß Du etwas am Einbaurahmen basteln mußt. Nach dem Einbau der SSD und dem Verschieben bzw...
  4. M

    EZBook 3 Pro - Eindrücke und Erfahrungen

    Hallo woelffin, habe selbst 3 Jumper EZbook Pro mit demselben Problem gehabt. Trotz Umstellung der Systemsprache in Windows wollte das @-Zeichen einfach nicht auf die übliche Tastenkombination hin erscheinen. Das Abwarten und Installieren aller Windows-Updates hat bei mir überhaupt nichts...
  5. M

    EZBook 3 Pro - Eindrücke und Erfahrungen

    @Klausl13 : Das HAMA Schaltnetzteil, das ich als Ersatz für das China-Original am Jumper EZBook 3 Pro einsetze, findest Du hier: https://www.idealo.de/preisvergleich/OffersOfProduct/3472303_-00087090-universal-schaltnetzgeraet-eco-3000-hama.html Da es diverse Spannungen abdeckt und einige...
  6. M

    EZBook 3 Pro - Eindrücke und Erfahrungen

    @Klausl13 : Ich habe das Jumper EZBook 3 Pro zwar erst seit ein paar Tagen in Betrieb, bin aber echt verblüfft, wie lange der Akku im Normalbetrieb (Internet u. Office) durchhält. Hab's bisher noch nicht geschafft, den Akku in einem Rutsch zu leeren. Ich nehme an, daß deutlich mehr als 8 Stunden...
  7. M

    EZBook 3 Pro - Eindrücke und Erfahrungen

    @Klausl13 : Vielen Dank für Deine Geduld und Hilfsbereitschaft. Updates waren definitiv alle schon komplett drauf. Daran lag es leider nicht. Hab' jetzt mit Clavier+ 10.8.0 (http://utilfr42.free.fr/util/Clavier.php, deutsche Sprachversion) den fehlenden Shortcut (Rechte ALT-Taste + Q = @)...
  8. M

    EZBook 3 Pro - Eindrücke und Erfahrungen

    @Klausl13 : Rechte ALT + M = µ funktioniert. Rechte ALT + E = € funktioniert. Rechte ALT + Q = ? funktioniert nicht. Die rechte ALT-Taste kann also nicht defekt sein. Stelle ich die Tastatur auf Englisch - US um, kann ich das "@"-Zeichen problemlos über Shift + 2 aufrufen. Komme nicht...
  9. M

    EZBook 3 Pro - Eindrücke und Erfahrungen

    @ColonelZap : Danke, schon verstanden ... @Klausl13 : Zuerst stand nur "DEU" in der Task-Leiste. Erst nachdem ich auch die Tastatur Deutsch (IBM) installiert hatte, tauchte bei mir das "DEU - DE" auf. An das "@"-Zeichen komme ich immer noch nicht heran. Gibt es eventuell ein Tool, mit dem...
  10. M

    EZBook 3 Pro - Eindrücke und Erfahrungen

    @HerrDoctorPhone Sowohl die Systemsprache als auch das Tastatur-Layout sind auf DE umgestellt. Damit sind dann z.B. auch alle Umlaute an der üblichen Stelle und wieder problemlos einzugeben. Nur das "@"-Zeichen will einfach nicht kommen. Die Tastenkombination Rechte ALT-Taste + Q funktioniert...
  11. M

    EZBook 3 Pro - Eindrücke und Erfahrungen

    @kakadu2000: Tastatur mit Aufklebern "eingedeutscht". Wie erhälst Du, nachdem die Tastatur in Windows 10 auf das deutsche QWERTZ-Layout umgestellt und mit Hilfe der Aufkleber auch optisch angepaßt wurde, das "@"-Zeichen ? Bei mir funktioniert die rechte ALT-Taste offensichtlich auch nach der...
Oben Unten