Oppo Find X - 6,42" AMOLED SnapDragon 845 8GB Ram 128/256GB Rom 20&16MP Cams 3730mah

Nurnai

Just me
Mir gefällt das Gerät auch extrem gut. Besser als Vivo Nex, welches mir auch schon sehr gut gefallen hat und welches ich am Überlegen war, mir zu kaufen.
Aber leider sind beide sehr teuer, wobei das OPPO das Vivi ja noch topt.

Das es keinen Fingerabdruck hat finde ich verdammt blöd. Das der Slider immer ausgefahren werden muß, empfinde ich als sehr störend.
Aber von der Optik ein extrem gelungenes Gerät.

Naja, nicht meine Preisklasse, aber vielleicht sinkt es ja auf einen passablen Preis in mehr oder weniger absehbarer Zeit.
 
G

Gast123

Guest
Aber leider sind beide sehr teuer ... keinen Fingerabdruck ... der Slider immer ausgefahren werden muß.
Das sind auch meine drei größten Hinderungsgründe.

Eben habe ich noch einen Thread zu einem anderen neuen randlosen Riesenphablet gemacht, dem Ulephone T2 Pro. Das hat die drei o.g. Nachteile nicht. Es hat keine mechanisch ausfahrenden Teile, es hat einen Fingerabdrucksensor auf der Displayvorderseite (zumindest höchstwahrscheinlich) und es soll nur um die 300€ kosten.

Das Gerät interessiert mich neben dem Xiaomi Max 3 (was aber nicht wirklich randlos sein wird) noch am meisten.
 
E

endatec

Guest
Sehr schönes Gerät,keine Frage und den Preis lasse ich mal aussen vor.

Wenn ich nur 10x am Tag das Gerät brauche,dann fährt der Slider 3650 mal im Jahr hoch/runter,genau wie beim Vivo.

Ich weiss nicht....ob das lange hält ?
 
G

Gast123

Guest
Naja, um wasserdicht muss man nicht sorgen, das kann es einfach nicht
Genau: wasserdicht ist es nicht, und mit 9mm ist es zudem auch noch ausreichend dick.

Damit fallen genau die beiden ersten Ausreden weg, warum die Kopfhörenbuchse weggelassen wurde.

Was ist denn jetzt wohl die Ausrede, warum das Phone trotzdem keine Klinkenbuchse für Kopfhörer hat? ;)
 

Joe_User

Well-Known Member
Passt nicht ins Design!

Gibt ja genügend Beispiele, bei dem die Funktionalität dem Design weichen musste.

Bei dem Schlitten ist es IMHO nicht anders.
Wer sowas konstruiert, dem ist Haltbarkeit, was im engen Sinne ja auch zur Funktionalität gehört, vollkommen Latte!

In der Elektrotechnik war der Zeitpunkt, in dem die Mechanik bei z.B. Schaltern und Potis, gegen Elektronik ersetzt werden konnte ein Meilenstein! Jetzt geht man wieder einen Schritt zurück, nur weil die Kamera nicht mehr ins Design passt...
 
G

Gast123

Guest
Passt nicht ins Design!
Genau. Deshalb schrieb ich 'Ausrede'.

Zwei Strömungen in der Konsumwelt gefallen mir nicht:

1) Design geht über Funktion.
2) Modellpolitik geht über Kundenwünsche hinweg.

Das geht weit über Smartphones hinaus, wenn ich mir nur andere Bereiche der Technik ansehe, z.B. dieses unsägliche Microsoft Windows etc. Man will den Kunden mit Gewalt einen neuen Geschmack aufzwingen und wundert sich dann, dass die Kunden sich abwenden und weglaufen.

Und dann kommt noch hinzu, dass man als Kunde immer eingeschränkter wird, mit dem gekauften Produkt zu machen, was man will. Autos kann man nicht mehr selbst reparieren. Spiele stellen ihre Funktion ein, wenn keine Internetverbindung da ist, Fernseher blenden gestreamte Werbung ein, die man nicht wegschalten kann, Bootloader werden gesperrt, TPM Chips schränken Nutzerrechte ein u.s.w. Klar kann man Einiges davon auch mit positiven Effekten begründen. Aber dem Kunden wird von vornhinein gar keine Wahl gegeben, ob er das möchte oder nicht.
 

Bordberti

Well-Known Member
Und wer die Funktion des Faceunlook nicht braucht, entsperrt das Gerät mit seinem Sport Armband. Ergebnis : Kein herausfahren der Cam.

Gesendet von meinem Power 3S mit Tapatalk
 

Bordberti

Well-Known Member
Heute habe ich auf YouTube gesehen wie die Mechanik von Vivo next funktioniert. Eine zusätzliche Federführung schützt den Stellmotor vor Beschädigungen. Der Typ hat gleich die ganze Folie vom Glas abgezogen und die Mechanik frei sichtbar erscheinen lassen.... cool :)

Gesendet von meinem SM-G935F mit Tapatalk
 

PsiFac

PsiFac
Gemäß Hersteller wurde die Cam-Motorik auf über 300.000mal ausgelegt, also, wenn man mal von 3.000 pro Jahr ausgeht, dann sollte das Handy zehn Jahre halten, zumindest an diesen Aspekt angeht.

Wer hat heutzutage schon schon solche eine lange Nutzungsdauer?

Ich denke & hoffe zugleich, dass der Preis (aktuell via nerdsheaven.de 740 €) noch in 2018 drastisch fallen wird, so käme das Find X für mich näher in Betracht, sofern das T2 pro/ T3 nicht doch noch auf den Markt kommen sollte...
 

woelffin

User des Jahres
Wir werden ja erleben wie lange das Teil so hält und was wie schnell kaputt geht.

Ich bin gespannt... Auch wie sich das Thema weiter entwickelt.

Alle wollen bezelless, alle wollen ne front Kamera, wir warten ab.

Ich bleibe bei der ausfahrkamera skeptisch. Grade was face unlock betrifft. Aber man Weiss auch nicht ob face unlock ein Strohfeuer bleibt.
 

Chocoball

Well-Known Member
Irgendwie finde ich das Design vom Oppo Find X besser als von das Vivo Nex. Der 8 GB + 128 GB Variante von Oppo ist 500 RMB (etwa 60) teuerer als das Vivo Nex in China. Nur in ein Kameravergleich zeigt das die Fotos vom Oppo eher zu dunkel sind, keine Ahnung ob das behoben werden kann.
 

mopsert

Well-Known Member
Oppo gibt es seit gestern offiziell in Italien bei MediaWorld. Da kostet das R15 Pro schon 649,- €! Dann wird dort das Find X mit Sicherheit die angekündigten 999,- € kosten. :crazy:
 
Zuletzt bearbeitet:

Mitglieder

Statistik des Forums

Themen
54,353
Beiträge
836,569
Mitglieder
66,934
Neuestes Mitglied
j880001
Oben Unten