DHL Express verlangt bei Übergabe des Pakets 100 Zollabgaben?

Melderio

New Member
Ich hab folgendes gefunden: 1.2 Kommt immer auf das Produkt an. Am Ende entscheidet der Zoll. Normalerweise liegen die Kosten bei etwa 15-25€ in Deutschland. In die Schweiz ist es günstiger da hier die Umsatzsteuer nur bei 8% liegt, anstatt in z.B. Deutschland und den meisten anderen EU Ländern bei 19%.
1.3 Ja. Es fällt noch Einfuhrumsatzsteuer bzw. Zoll an. Alles unter 20€ ist jedoch steuerfrei und kommt normalerweise ohne weitere Kosten bei Ihnen an.

Direkt von Cect-shop.com
 
H

Herr Doctor Phone

Guest
egal wie du es drehst.
eust. mußt du ab 22.- zahlen (ca. 25.- im endeffekt)

nimm die sendung an.

doc

-
 

Melderio

New Member
Es lohnt sich halt null, 100€ Zoll zu zahlen da hätt ich ja gleich n 500€ Handy in Deutschland kaufen können... Und warum hab ich keine 500€ ausgegeben? Weil ich keine hab...
 

Erbsenmatsch

Well-Known Member
dann ab an den automaten
ich stimme dem doc da vollkommen zu!

In meinen Augen gehen dir die 100 Euro flöten, ob du das Paket annimmst oder nicht.[DOUBLEPOST=1487598565,1487598500][/DOUBLEPOST]
Es lohnt sich halt null, 100€ Zoll zu zahlen
doch, weil der Shop durchaus dir die 100 Euro abziehen kann, wenn du das Paket wegen Zoll, zu dem du verpflichtet bist, ablehnst. Die Kosten für den Reimport liegen, wie schon öfter dargestellt, auf dem selben Betrag, denn du auch so zahlen wirst!
 
H

Herr Doctor Phone

Guest
wer im ausland (nicht EU) bestellt, sollte die zollbestimmungen lesen.
wer das geld nicht hat, sollte auch nicht bestellen (sorry, nicht persönlich gemeint)

vor kauf in einem nicht eu-land, sollte man sich vorher informieren.

die schwierigkeiten fallen bei nicht annahme erst recht an, da wirst du auf dein geld einige wochen (oder monate) warten, das ist schon ein ärgerniss :(

doc

-
 
H

Herr Doctor Phone

Guest
wie auch immer...

du hast eine frage gestellt, 4 personen haben nachgerechnet das der betrag stimmt
5 personen schrieben du sollst es annehmen.

die entscheidung liegt bei dir, mehr infos kann man dir nicht mehr geben, egal wie viele leute hier noch nachschreiben und erklären.
ändern tut es nicht an deiner entscheidung.

es wurde alles gesagt, ich bin raus hier, viel glück bei deiner entscheidung:victory:
doc

-
 

Erbsenmatsch

Well-Known Member
In den AGBs kann ich nichts finden:
"was" kannst du dort nicht finden? Die Einfuhrbestimmungen sind pro Land verschieden.[DOUBLEPOST=1487599166,1487599008][/DOUBLEPOST]
In den AGBs kann ich nichts finden:
deutlicher als hier geht es wohl kaum:
https://www.cect-shop.com/de/servicesupport_versandkosten

Als Kunde hättest du dich zuvor informieren können!


Außerdem:
§5 Rückgabe & Rückerstattungsrichtlinien
Als Kunde haben Sie das Recht, Artikel unter folgenden Bedingungen zurückgeben:

  • 1. Sie können einen Artikel zurückgeben, der defekt bei Ihnen angekommen ist und entweder Ersatz oder eine Rückerstattung verlangen.
  • 2. Sie können einen Artikel zurückgeben, der nicht die in der Produktbeschreibung genannten Eigenschaften aufweist und entweder Ersatz oder eine Rückerstattung verlangen.
Sie können keine Produkte zurückschicken, die

  • 1. Benutzt wurden und/oder Benutzungsspuren wie z. B. Kratzer oder fehlende Aufkleber aufweisen
  • 2. Wo anders als in unserem Shop gekauft wurden (Wir vergleichen die IMEI Nummern der zurückgeschickten Geräte)
Wenn Sie einen Artikel zurückschicken wollen, bitte

  • 1. Schreiben Sie eine E-Mail mit Problembeschreibung und ggf. Fotos an support@cect-shop.com
  • 2. Senden Sie das Gerät gemäß den Anweisungen unseres Supports mit der übersandten RMA Nummer zurück. Auf keinen Fall Geräte ohne Sendungsverfolgungsmöglichkeit und RMA Nummer einsenden.
Ich finde keinen Punkt der heißt "ich wollte keinen Zollzahlen" Im Tracking steht dann, dass der Kunde die Annahme verweigert hat.
 
A

altmann

Guest
Ich hab folgendes gefunden: 1.2 Kommt immer auf das Produkt an. Am Ende entscheidet der Zoll. Normalerweise liegen die Kosten bei etwa 15-25€ in Deutschland. In die Schweiz ist es günstiger da hier die Umsatzsteuer nur bei 8% liegt, anstatt in z.B. Deutschland und den meisten anderen EU Ländern bei 19%.
Da die Abgaben sich prozentual berechnen, kann man nicht sagen, dass die Kosten bei etwa 15-25€ normalerweise liegen.

Bei Telefonen kommt zu dem Gesamtnetto (Kaufpreis + Versandkosten) 19% Einfuhrumsatzsteuer drauf. Der Zollsatz bei Smartphones liegt bei 0%.
Hinzu kommen jedoch bei Versand via DHL Express 11,90 Euro für die Abwicklung über DHL Express.
Kann bei einem Warenwert von 400€ also gut hinkommen.

In den AGBs steht übrigens auch folgendes:
(1) Die angegebenen Preise enthalten nicht eventuell abzuführende Einfuhrabgaben in Ihrem Wohnsitzland. Hinzu kommen etwaige Versandkosten.

Nett, dass es da drin steht, muss es aber gar nicht. So lange nix anderes vertraglich geregelt ist, bist du als Käufer bzw. Importeur immer für anfallende Einfuhrabgaben zuständig.

Und jetzt Annahme verweigern und dem Shop die Kosten aufdrücken, nur weil du dich nicht vorher informiert hast? Nicht die feine Art, und wird dir ziemlich sicher bei einer eventuelle PayPal-Rückzahlung abgezogen (und das zu Recht).
 

witt4u

Member
Die Kapitalbereitsstellungsprovision liegt bei 2% (vom Warenwert + Versandkosten), mind. aber 12.50€. Dazu kommen dann noch 19% MwSt. auf die Kapitalbereitstellungsprovision. Wenn dann noch die Versandkosten nicht angegeben wurden, berechnet DHL Express einen total hirnrissigen Wert der gerne mal bei >80€ liegt. Deshalb bei einem China-Import niemals DHL Express als Versandart auswählen, es sei denn du möchtest dein Paket nach wenigen Tagen haben (was auch nicht immer stimmt, weil meine letzte DHL Express China-Lieferung 20 Tage unterwegs war...).

Und immer das Bargeld passend bereithalten. Die DHL Express Fahrer können nämlich kein Wechselgeld herausgeben!
 

ColonelZap

Administrator
Teammitglied
Wer im Ausland kauft, der muß auch die anfallenden Abgaben zahlen, basta ;)

Was ich in diesem Zusammenhang nicht verstehe ist:

dass dir die Kosten für den Reimport abgezogen werden. Das können auch schnell 80-100 Euro werden.
Wodurch entstehen die denn? Muß der Shop bei einer Annahmeverweigerung in China Steuern (oder sogar Zoll) bezahlen? Oder stellt DHL-Express die Rücksendekosten dem Shop in Rechnung? Oder "all of the above"? Ich hätte vermutet, daß das komplett kostenlos über die Bühne geht, Pech für DHL-Express, daß sie die Recksendung übernehem müssen ;)
 
C

China-Handy-Freak

Guest
Nein, so einen Fall hatte ich auch mal (war aber nicht mein Fehler). Da wurde mir auch gesagt das die Rücksendekosten den Shop von DHL in Rechnung gestellt werden und ab einer gewissen Anzahl von Tagen die das Paket im Empfängerdepot liegt, kommen nochmals Kosten hinzu.
 

ColonelZap

Administrator
Teammitglied
Also verlangt DHL-Express die 80-100 Euro?!? Weil die Ware an sich war ja eigentlich die ganze Zeit nur "im Transit" und ist im Endeffekt wieder im Ursprungsland gelandet, irgendwelche Zölle oder Steuern dürften bei so einer Aktion ja eigentlich nicht anfallen, oder?

Daß DHL-Express für den Rücktranport kassiert war mir neu. Dachte, es läuft wie bei der Post, wenn z.B. ein Brief nicht zustellbar ist, geht er an den Absender zurück und das kostet nichts, wenn ich mich nicht täusche? :grin:
 

Mitglieder

Keine Mitglieder online.

Neueste Beiträge

Statistik des Forums

Themen
54,353
Beiträge
836,570
Mitglieder
66,934
Neuestes Mitglied
j880001
Oben Unten