Ich habe ja auch nie behauptet, dass es nicht zu Störungen kommt.
DU hast aber behauptet, dass diese mehr geworden sind. Und das sehe ich halt nicht. Du findest auch hunderte von Störungen in den beiden Netzen vor der Zusammenlegung.
Deswegen würde ich halt gerne sehen, dass es wirklich auf den einzelnen Kunden bezogen mehr Störungstage geworden sind. Wie du ja selber sagst, sind die Nutzerzahlen stark angestiegen. Deswegen wäre der einzige verlässlich Wert sowas wie "Ströungstage pro Kunde".
Bis jetzt sind das weiterhin reine Vermutungen.
Gut, dass du technisch soweit informiert bist, was die Reduktion von irgendwelchen Sendemasten bringt. ICH kann das für meinen Teil nicht beurteilen.
Deine "Googleergebnisse" zu dem Thema sind auch nur reine Vermutungen, die Leute dort äußern. Was konkretes finde ICH zumindest nicht.
Kommt unter anderem übrigens darauf an, mit welcher Technik die Sendeeinheiten betrieben werden. Da könnte Reduktionen durchaus Sinn machen. Dazu war in der c't 17/15 ein sehr schöner Artikel über intelligente Netze im Mobilfunk. Aber den kennst du ja sicher, wo du dich so gut mit der Technik auskennst
![Wink3 ;) ;)](/styles/cm/smilies/wink3.gif)