AldiTalk LTE Revolution? - jetzt mit Band20 über O2 Roaming möglich

A

altmann

Guest
Das es zu Ausfällen kam hat niemand bezweifelt. Nur das es zu so signifkanten Mehrausfällen gekommen ist.
Bitte eine Quelle für die Bestätigung durch O2.

Ob eine Reduzierung von Basis-Stationen bei extremem Kundenzuwachs sinnvoll ist?
Kannst du das beurteilen?
 

Ausgelebt

Outfluencer
http://m.focus.de/digital/handy/telefonica-bestaetigt-deutschlandweite-stoerungen-im-e-plus-netz_id_5457157.html

Die Tweets vom o2-Account wurden mittlerweile wieder gelöscht.

Klar. Wenn man ganz normal nachdenkt, dass fast doppelt so viele Kunden anstatt über 40.000 Basis-Stationen jetzt mit ca. 25.000 Basis-Stationen auskommen sollen. Das o2-Netz hatte vor der Zusammenlegung schon erheblich Probleme.

Dass es seit der Zusammenlegung zunehmende Störungen gibt kannst du dir ergooglen. Unzählige Threads im Forum z.B.

@Ora normalerweise antworte ich dir ja nicht da ich allerdings grad gute Laune habe - streikt dein Windows-Movie-Maker gerade oder ist die Intro-Dame verhindert? Vielleicht noch ein paar Field-Tests und Explosionen dann wirds bestimmt bald fünfstellig, oder eine Kooperation mit deinem größten Fan bei dem die Hardware mehr kann als beim Rest der Welt . Achso, hochstapeln keineswegs, dass dein Mund öfter einmal schneller ist als der Denkapparat merkt man ja aber regelmäßig in deinen Videos *g*.



Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Zuletzt bearbeitet:

f4binho

Well-Known Member
Mir ist so als hätte ich mal gehört das ein Raum im Süden als testgebiet für LTE roaming genutzt wird - und das um ausburg rum. Wie damals bei 3g im westen. Eine Quelle habe ich leider nicht.Ora kannst du mir eine PLZ sagen, dann kann ich am Mo mal schauen ob die e+ Zelle ggf. auf Band 20 erweitert wurde.
Zudem hat sich am Mittwoch gezeigt, das 4g das 3g entlastet. Hatte ich im oly mit o2 nie die Chance Bilder und Nachrichten per wa zu verschicken, klappte das während der gesamten Zeit diesmal. Und mein Bruder mit dem note2 hatte immer 4g auf 1800 mit o2. also schlechtes Netz in Berlin kann ich nicht sagen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Wertungen: Ora
A

altmann

Guest
O2 bestätigt Ausfälle - toll. Das war mir auch klar. Aber O2 bestätigt nicht, dass es "vermehrt" zu Ausfällen kommt, wie du behauptest.

Klar. Wenn man ganz normal nachdenkt, dass fast doppelt so viele Kunden anstatt über 40.000 Basis-Stationen jetzt mit ca. 25.000 Basis-Stationen auskommen sollen. Das o2-Netz hatte vor der Zusammenlegung schon erheblich Probleme.
Bist du da technisch so weit im Thema, dass du das wirklich beurteilen kannst, was da Sinn macht oder was nicht?
Du weisst, dass z.B. die Sendeeinheit der an die Tochterunternehmen verkauften "Masten" weiterhin von Telefonica genutzt wird?

Dass es seit der Zusammenlegung zunehmende Störungen gibt kannst du dir ergooglen. Unzählige Threads im Forum z.B.
Nein, kann ich mir leider nicht ergoogeln.. Ich sehe nur, dass es schon immer Ausfälle gibt. Dass die Rate "Downtimer pro Nutzer" gestiegen ist, kann zumindest ich nicht erkennen. Sind reine Spekulationen, mit Zahlen belegt konnte ich da nix finden.

@Ora normalerweise antworte ich dir ja nicht da ich allerdings grad gute Laune habe - streikt dein Windows-Movie-Maker gerade oder ist die Intro-Dame verhindert? Vielleicht noch ein paar Field-Tests und Explosionen dann wirds bestimmt bald fünfstellig, oder eine Kooperation mit deinem größten Fan bei dem die Hardware mehr kann als beim Rest der Welt . Achso, hochstapeln keineswegs, dass dein Mund öfter einmal schneller ist als der Denkapparat merkt man ja aber regelmäßig in deinen Videos *g*.
Das kommentiere ich mal nicht weiter, bestätigt aber einige meiner Gedanken..
 
D

digidu

Guest
Die wahrheit liegt bekanntlich immer irgendwo dazwischen ^^

Stadtmitte gestern:

uploadfromtaptalk1461401568922.png
uploadfromtaptalk1461401581838.png


gesendet via LG G2


Noch was, ich hatte gestern penibel mal drauf geachtet, ob 4g oder h/+ da war und gestern noch die o2 Seite nachgeschaut - Da wo eigentlich 4g verfügbar sein sollte war nüx .... Ob das Störungen sind, keine Ahnung, aber die Wahrheit liegt ja in der Praxis und da ist im Outdoor Einsatz wie ich das schon mal angemerkt habe leider nicht so pralle :p
 
Moderiert:

Ausgelebt

Outfluencer
https://hilfe.o2online.de/thread/88350
https://hilfe.o2online.de/thread/89464
https://hilfe.o2online.de/thread/89913
https://hilfe.o2online.de/thread/89778
https://hilfe.o2online.de/thread/88654
https://hilfe.o2online.de/thread/44314
https://hilfe.o2online.de/thread/88350
https://hilfe.o2online.de/thread/88350

das ganze Forum ist voll mit Meldungen, dass seit dem Zusammenschluss nur Probleme sind. Und ja ich kann lesen und nein es wurde nicht gesagt, dass die Reduktion auf 25.000 Masten mit einer Weiternutzung einhergeht sondern lediglich, dass man seine Sendemasten auf 25.000 Stück reduzieren will. Und ja, das kannst du dir auch ergoogeln was passiert wenn die Nutzer steigen und die Basis-Stationen sich reduzieren.
 
A

altmann

Guest
Ich habe ja auch nie behauptet, dass es nicht zu Störungen kommt.
DU hast aber behauptet, dass diese mehr geworden sind. Und das sehe ich halt nicht. Du findest auch hunderte von Störungen in den beiden Netzen vor der Zusammenlegung.
Deswegen würde ich halt gerne sehen, dass es wirklich auf den einzelnen Kunden bezogen mehr Störungstage geworden sind. Wie du ja selber sagst, sind die Nutzerzahlen stark angestiegen. Deswegen wäre der einzige verlässlich Wert sowas wie "Ströungstage pro Kunde".

Bis jetzt sind das weiterhin reine Vermutungen.

Gut, dass du technisch soweit informiert bist, was die Reduktion von irgendwelchen Sendemasten bringt. ICH kann das für meinen Teil nicht beurteilen.
Deine "Googleergebnisse" zu dem Thema sind auch nur reine Vermutungen, die Leute dort äußern. Was konkretes finde ICH zumindest nicht.

Kommt unter anderem übrigens darauf an, mit welcher Technik die Sendeeinheiten betrieben werden. Da könnte Reduktionen durchaus Sinn machen. Dazu war in der c't 17/15 ein sehr schöner Artikel über intelligente Netze im Mobilfunk. Aber den kennst du ja sicher, wo du dich so gut mit der Technik auskennst ;)
 

Ausgelebt

Outfluencer
Basis-Stationen - nicht irgendwelche Sendemasten. Übrigens, Probleme die seit der Netzzusammenlegung auftreten können vorher nicht aufgetreten sein, daher Zuwachs. Ich war selbst über 5 Jahre bei o2 und bin zu Telekom/Vodafone gewechselt weil das Netz zunehmend schlechter wurde. So geht es unzähligen Kunden. o2 hat nicht umsonst ordentlich Kunden verloren. Weiterhin stützt du doch was ich sage, natürlich macht eine Reduktion von Sendemasten Sinn wenn man im Gegenzug das Netz durch moderne LTE-Einheiten ausbaut - ändert nichts daran, dass das Netz erstmal schlechter wird. Für den Ausbau des LTE-Netzes fehlte Geld (siehe Verkauf an Telekom, diverse Quartale mit Verlust nach ePlus Übernahme).
 
A

altmann

Guest
OK, da du immer noch nur Vermutungen präentierst und "Bauchgefühl", geb ichs hier auf ;)
Du hast natürlich Recht und ich bin froh, dass man hier im Forum solche Experten findet :grin:
 

Ausgelebt

Outfluencer
Nein, nein, die ganzen Beschwerden sind Hirngespinste, die angekündigte Basis-Stationen-Reduzierung hat es nie gegeben. 10 und mehr Threads pro Tag über Beschwerden seit der Netzusammenlegung sind Quatsch. Die Quartalsberichte sind gefälscht. Tut mir leid, ich habe leider kein Heftchen wo das alles drin steht. Und das alles weil ich anmerkte, dass Sendemasten verkauft wurden(was de facto eine Tatsache ist, o2 hat diese sogar noch weiterhin benutzt nach dem Verkauf..) Solang es nicht in irgendeinem Blog im Internet steht, gibts das nicht, danke wieder was gelernt. Ich bitte dich, nach Absprache mit den zwei inoffiziellen Herrschern dieses Forums künftig um Erlaubnis bevor ich jemanden zitieren und eine Anmerkung mache und mir dann irgendwas unterstellt wird. Die Entwicklung dieses Forums gefällt mir immer mehr, konnte man doch noch vor ein paar Jahren etwas posten ohne, dass eine seitenlange, unnötige Diskussion daraus entstand. Immerhin nutz ich so mein Datenvolumen mal für etwas Sinnvolles :) PS: Es ist auch eine reine Vermutung meinerseits, dass mehr Funkzellen, mehr eingewählte Nutzer versorgen können.

Hier ist ein guter Artikel der einige Knackpunkte anspricht(auch wenn die Anbieter das natürlich nicht so öffentlich kommunizieren)
 
Zuletzt bearbeitet:

HabiXX

Well-Known Member

Ora

®
@HabiXX : Danke, schlussendlich werden damit alle meine Vermutungen und Reichweitentests bestätig. Ach bin ich froh, dass ich auch Handys mit Band20 habe...
Damit könnte ich eigentlich den Titel des Themas präzisieren

"AldiTalk LTE Revolution? - jetzt mit Band20 über O2 Roaming möglich"

... sonst brechen wieder Mastenkämpfe aus :(
 
A

altmann

Guest
@steffsb
Hattest du denn da vorher schon 4G und da wurde nur was am Datendurchsatz gedreht, oder iss der LTE-Empfang gänzlich neu bei dir?
Welcher Landkreis isses denn?
 

osblo

Member
Das ist mal vernünftig. LTE ist bei O2 eh überlastet und der normale Alditalk & Co User merkt es eh nicht.
 

Mitglieder

Keine Mitglieder online.

Neueste Beiträge

Statistik des Forums

Themen
54,353
Beiträge
836,571
Mitglieder
66,934
Neuestes Mitglied
j880001
Oben Unten