A
altmann
Guest
Ich bräuchte mal eure Meinung. Meine Frau will ihr 10+ Jahre altes Notebook langsam ausmustern, da es einfach von er CPU her viel zu langsam ist für aktuelle Anwendung (uralter Pentium M Single Core).
Da sie das Ding eigentlich nur für etwas Schreibarbeit benötigt und ein wenig im Netz zu surfen, muss das neue Gerät jetzt nicht sonderlich viel können. Gespielt wird z.B. gar nicht. Hab mal ein wenig im Ultra-Low-Cost-Sektor geschaut und bei NBB folgede Geräte gefunden, wobei das Lenovo nur bis Morgen im Angebot ist:
Lenovo 100S-14IBR 80R9002WGE 14", Intel Dual-Core N3050, 2GB, 32GB Flashspeicher, Win10 - nur 1.5kg! - 179 Euro
https://www.notebooksbilliger.de/lenovo+100s+14ibr+80r9002wge+notebook
+ recht großes Display
+ neuere CPU im Vergleich zum Medion
0 nur HD, kein Full HD (bei den CPUs aber imho egal)
- weniger Speicher, nur 32GB im Vergleich zu 64GB (sollte aber für den Einsatz auch egal sein)
MEDION AKOYA S2217 MD99351 Notebook 11,6" Full HD, Intel Atom Z3735F Quad-Core, 2GB, 32GB eMMC, Win10- 189 Euro
https://www.notebooksbilliger.de/medion+akoya+s2217+md99351+notebook/?nbbRef=forcew2evf6
+ mehr Speicher
+ gute Bewertungen im Netz (da von Medion, auch von vielen Magazinen getestet)
+ CPU hat mehr Kerne im Vergleich zum Lenovo (4 zu 2)
+ geringer Stromberbraucht der CPU (knapp 2W zu gut 4W).
- kleines Display, evtl. für Schreibarbeiten zu klein?
- Speicher durch Limitierung des SoC nicht erweiterbar
Theoretisch würde ich zum Lenovo optieren. Was mich ein bisschen stutzig machte ist der Vergleich von Passmark Celeron N3050 (Lenovo) und Atom Z3735F (Medion). Beide haben sehr ähnliche Werte, der Atom hat jedoch vier Kerne. Ist das nicht sinnvoller, oder kann man das so pauschal hier nicht sagen?
Oder doch lieber auf nen i3 oder i5 Gerät im Angebot warten? Das kostet dann aber meistens das doppelte und hat dann häufig keine SSD. Ist denke ich dann nicht unbedingt sinnvoll bei dem Anwendungsgebiet, oder?
Will mal ein paar Stimmen hier einfangen
Da sie das Ding eigentlich nur für etwas Schreibarbeit benötigt und ein wenig im Netz zu surfen, muss das neue Gerät jetzt nicht sonderlich viel können. Gespielt wird z.B. gar nicht. Hab mal ein wenig im Ultra-Low-Cost-Sektor geschaut und bei NBB folgede Geräte gefunden, wobei das Lenovo nur bis Morgen im Angebot ist:
Lenovo 100S-14IBR 80R9002WGE 14", Intel Dual-Core N3050, 2GB, 32GB Flashspeicher, Win10 - nur 1.5kg! - 179 Euro
https://www.notebooksbilliger.de/lenovo+100s+14ibr+80r9002wge+notebook
+ recht großes Display
+ neuere CPU im Vergleich zum Medion
0 nur HD, kein Full HD (bei den CPUs aber imho egal)
- weniger Speicher, nur 32GB im Vergleich zu 64GB (sollte aber für den Einsatz auch egal sein)
MEDION AKOYA S2217 MD99351 Notebook 11,6" Full HD, Intel Atom Z3735F Quad-Core, 2GB, 32GB eMMC, Win10- 189 Euro
https://www.notebooksbilliger.de/medion+akoya+s2217+md99351+notebook/?nbbRef=forcew2evf6
+ mehr Speicher
+ gute Bewertungen im Netz (da von Medion, auch von vielen Magazinen getestet)
+ CPU hat mehr Kerne im Vergleich zum Lenovo (4 zu 2)
+ geringer Stromberbraucht der CPU (knapp 2W zu gut 4W).
- kleines Display, evtl. für Schreibarbeiten zu klein?
- Speicher durch Limitierung des SoC nicht erweiterbar
Theoretisch würde ich zum Lenovo optieren. Was mich ein bisschen stutzig machte ist der Vergleich von Passmark Celeron N3050 (Lenovo) und Atom Z3735F (Medion). Beide haben sehr ähnliche Werte, der Atom hat jedoch vier Kerne. Ist das nicht sinnvoller, oder kann man das so pauschal hier nicht sagen?
Oder doch lieber auf nen i3 oder i5 Gerät im Angebot warten? Das kostet dann aber meistens das doppelte und hat dann häufig keine SSD. Ist denke ich dann nicht unbedingt sinnvoll bei dem Anwendungsgebiet, oder?
Will mal ein paar Stimmen hier einfangen