Mein Fang des Tages

ColonelZap

Administrator
Teammitglied
Ich wollte nur wissen, ob das für eine Schreibtisch- oder Nachttischlampe gute Werte sind? Ist das sparsam?
 

klassisch

Active Member
Mal ne "blöde" Frage
Die Frage ist nicht blöd, aber ich bin zu blöd (oder zu bequem) um sie wirklich ordentlich zu beantworten. Dazu müßte man nämlich die EU Ökodesignrichtlinie https://de.wikipedia.org/wiki/Ökodesign-Richtlinie bis ins Detail und in die Ausnahmen kennen. Was ich noch zu verstehen glaube: "Lot 7: Batterieladegeräte und externe Stromversorgungen – Verordnung (EG) Nr. 278/2009" schreibt für externe Netzteile 0,3 bis 0,5W je nach Leistungsklasse vor. Das kann dieses Netzteil sicher einhalten. Schwieriger wird es bei der Leuchte. Die kann ich nicht mal ohne weitere Recherche dem richtigen Lot zuordnen. Und wenn dann noch eine Anzeigelampe oder eine Suchbeleuchtung vor sich hinglimmt, gelten wieder andere Werte. Sorry für das Geschwafel, aber davon kommt gleich noch mehr.

Sind das gut Werte?
Mal ein paar Beispiele aus meiner Sammlung: Bis vor einigen Jahren war 1W schon gut. Viele meiner Bewegungsmelder und Automatisierungaktoren liegen in diesem Bereich und leicht drüber. In den letzten Jahren sind die Netzteile immer besser geworden (hier lobe ich die EU ausdrücklich!). 0,3W findet man mittlerweile häufiger, auch 0,1W für ein reines Netzteil.
Viele der elektronischen Elkato-Teile, die in den Verteilerkästen Dienst tun liegen bei 0,4 bis 0,7W (100% betrieben, festverdrahtet ans Netz).
Glimmlämpchen an Steckdoesenleisten habe ich früher mit 0,28 bis 0,3W gemessen. Vor einigen Wochen habe ich eine gekauft, die 0,139W hat. So viel wie das Netzteil unserer LED-Leuchte.
Meine teure Philips Zahnbürste gönnt sich 0,391W wenn die Bürstenmaschine nebendran liegt und 0,414W wenn das Bürstengerät aufgesetzt und der Ladevorgag beendet ist.
Meine positiven Spitzenreiter sind das Ladegerät fürs ZTE Axon Elite Qualcomm Quick Charge 2 (5V + 9V) fähig: 0,042W (nur Netzteil, sonst nichts angeschlossen) und das Ladegerät für meine "alte" Kamera Lumix TZ 10 mit 0,030W (ohne Akku) sowie Goobay Set 12-15, ein 12V 15W LED-Netzteil für Möbeleinbau, frühere Messungen 0,103W, kürzlich gekauftes Gerät 0,066W.

Die Leuchte ist mit 10W Leistungsverbrauch im Betrieb angegeben - vorsichtigerweise mit dem Zusatz "max." und hat nur 9W. Das sind 10% weniger Leistung. Aber bei Chinesischen LED Lampen ist es keine Seltenheit, wenn nur die Hälfte der beworbenen Leistung erbracht wird.

Alles in Allem bin ich mit den reinen Werten zufrieden - und in Anbetracht des Preises und der Features sehr zufrieden. Wirkt alles recht solide. Angaben, Prüfzeichen, Bedienungsanleitung und das Gerät an sich.
 

gsmfrank

Alter Sack mit neuem Auto
@Zelda1980
Da ist mal wieder einer zu faul zum lesen.:spiteful:
Wurde Hier und Hier und Hier und Hier
u.A. hinterlegt.

Bestellen musst dann aber selbst.
Für diesen Preis kannst Du das auch bei mir machen.:hehehe:

...und nein, ich bin weder der eine noch der andere Händler.
 
Zuletzt bearbeitet:
G

Gast123

Guest
Meine Lampe braucht 0,0 W wenn ich Sie nicht nutze. Dann zieh ich nämlich einfach den Stecker :p

Unabhängig vom Witzfaktor: ein sehr guter Punkt für mich.

In meiner Psyche spielt nämlich nicht nur der Ruhestrom eine Rolle (0.75 Euro pro Jahr könnte ich noch auftreiben), sondern vor allem das ständig unter Strom stehende Netzteil. Nur ein Kurzschluß in ihm, Netzteilbrand, während ich mal kurz nicht da bin, und die Katastrophe wäre eingetreten. Jedes neue ständig angeschlossene Netzteil in der Wohnung wäre ein Risiko mehr.

Deshalb habe ich auch überall diese ausschaltbaren Steckdosenleisten.

Sind sie notwendig? Sicher nicht. Aber meiner Paranoia hilft es.
 

klassisch

Active Member
Ja, und wenn es vollbesetzte Mehfachsteckdosen sind, dann rechnen sie sich auch in endlicher Zeit :)
Das mache ich bei etlichen meiner Gadgets auch so. Die Netzgeräte hängen nur am Netz wenn ich zu Hause bin ansonsten werden sie in der Regel ausgeschaltet. Weniger wegen der Kosten, eher wegen der Sicherheit. Bei den billigen Dingern weiß man nie so genau, ob sie wirklich transientenfest sind und mein Isolationsprüfer geht nur bis 1000V. Das können die meisten Teile noch ab, sollten aber Transienten bis 4kV können.
Schwieriger wird es allerdings mit den Teilen der Hausatomatisierung incl. der zugehörigen Tablets. Die hängen ständig am Netz. Ebenso die anderen "always on" Teile wie Netzteil der Fritzbox, des NAS, USV etc. Da bleibt noch genügend übrig, wenn man genauer hinschaut. Deshalb ist es wichtig, daß die Netzteile wirklich normgerecht aufgebaut sind. Das der Lampe hat zumindest mal alle Prüfzeichen und ich hoffe, daß nicht nur einfach so aufgedruckt sind nach dem Motto "Customers like to see it, otherwise they wont buy".
Der aufgedruckte Hersteller sieht auch ordentlich aus http://kptec.gmc.globalmarket.com/company.html.
 
U

Urs_1956

Guest
Wurde Hier und Hier und Hier und Hier
u.A. hinterlegt.
Ich mache die ganze Zeit an dieser Lampe rum und überlege, wo ich die mit ihrem doch recht großen Fuß stellen könnte:
Schreibtisch Büro: kein Platz
Schreibtisch Zu Hause: Kein Platz
Lieblingsleseplatz im Lesesessel: Keine Möglichkeit zu stellen
Lieblingsleseplatz auf der Couch: Keine Möglichkeit zu stellen
Daher müssen die vorhandenen Klemmlampen etc. wohl noch eine Weile halten, aber die meisten haben immerhin richtige Ausschalter ;););)
 
E

esverkehrt

Guest
bei Chinesischen LED Lampen ist es keine Seltenheit, wenn nur die Hälfte der beworbenen Leistung erbracht wird.
Also, nur halb so hell (Lux), aber bei gleichem Energieverbrauch wie qualitätsgeprüfte Ware. Oder was meinst du?

Ihr lasst die Lichtleistung völlig außer acht, das ist wie wenn ich einfach die Lampe aussschalte, im Dunkeln sitze, und mich über 0W Stromverbrauch freue. Meine Deckenlampe hat dagegen mit 25W Verbrauch dieselbe Helligkeit bei ähnlicher Lichttemperatur wie vorher die Glühlampe mit 120W.
 

flamenKo

r0ckZ-Ch1N4
@Urs_1956
Vielleicht ist stapeln eine Lösung:
Anhang anzeigen 94984
Wo hast die Lampe her und quanta costa?[DOUBLEPOST=1462363515,1462363448][/DOUBLEPOST]
14 wird auch akzeptiert :p :grin:
 
Oben Unten