AldiTalk LTE Revolution? - jetzt mit Band20 über O2 Roaming möglich

schafxp2015

Well-Known Member
Wenn man mit einer Aldi Talk Karte LTE Band 20 empfängt , spaziert man zwingend im O2 Netz. 2010 hat EPlus nur Frequenzen im 1800 GHz Bereich erworben. O2 hat ja angekündigt Mitte 2016 die LTE Netze zusammenlegen zu wollen. Telefónica macht mittlerweile alles sehr heimlich aber umfassend. Im Ruhrgebiet ist die LTE Versorgung mittlerweile besser als bei Vodafone. Die müssen Unsummen investiert haben. Selbst in unserem Firmen Campus wo bei Vodafone immer kein Netz steht, habe ich seit ein paar Wochen mit o2 50 mbit[DOUBLEPOST=1461274042,1461272884][/DOUBLEPOST]UPS, ich merke gerade, ich hab in meiner Stammkneipe o2 LTE. Vor zwei Wochen war hier doch noch nichts im ganzen Stadtteil
 

schafxp2015

Well-Known Member
Ein EPlus mit Band 20 ist eine Unmöglichkeit. Dann müssen die die LTE Netze im Probebetrieb teilweise zusammengelegt haben oder umgelabelt
 

Haiker

New Member
Servus Ora, bin bei Simyo und hab mir gedacht eh schau an endlich 4G seit ca. 1 Tag. Augsburg auch in den Aussenbezirken.
Handy Jiayu S3 und hoffentlich bald Leagoo Shark 1
Gruß H.
 

schafxp2015

Well-Known Member
Die sagen wirklich nicht viel. Bereits vor der Fusion mit o2 war das Ruhrgebiet von 1800 MHz LTE EPlus Stationen wie ein Ring umzingelt, im Ruhrgebiet selber stand keine einzige Station. Klar : weil O2 LTE da massiv vertreten war. Die haben wohl schon weit vor der Fusion gemeinsam geplant.
 

pengonator

Well-Known Member
Die haben wohl schon weit vor der Fusion gemeinsam geplant.
Nur werden die uns das bestimmt nicht auf die Nase binden..... So eine Fusion erstreckt sich doch über eine lange Zeit bis da alles unterschriftsreif ist. Ab einem gewissen Punkt werden ja nur noch Feinheiten ausgearbeitet und ab da sind schon gemeinsame strategische Planungen in Arbeit. Nirgendswo gibts einen Knall und alles ist anders. Wie sagt man so schön, gut Ding will Weile haben.
 
D

digidu

Guest
... ach jetzt beginne ich zu verstehen :p steife Briese?
Ohne Briese, dafür ein "n" dazu ^^
Recht hast Du! für solche müsste man glatt auch noch Band 3 und 7 sperren... :p
Von mir aus, ich brauch hier Vorort kein LTE - Wenn ich hier beruflich unterwegs bin, muss ich nicht im Innet Surfen, zumal ich dazu während der Arbeitszeit meist auch keine Zeit habe - Ich hatte es schon mal hier erwähnt, ich arbeite in der Pflege/Betreuung ( Ambulant ) :p

Und nebenbei, wenn ich LTE unbedingt brauche weil es die Umgebung es nicht anders zulässt, bräuchte ich auch nicht so lala Tarife für ein paar euros - Weil soweit kommt man damit dann auch nicht ^^

Ist alles eine Frage der eigenen Ansprüche/Umstände ..... ;)


Und @Ora, du bräuchtest definitiv kein LTE :spiteful::hehehe:
 

Joe_User

Well-Known Member
Ich muss bei dem Thema immer an die Schar von Netzclub Nutzern denken. Kein einzigen Pfennig auf der Karte, überhaupt kein LTE, 100MB Datenvolumen, welche oft schon am ersten Tag nach Freischaltung aufgebraucht sind, und trotzdem ständig das Handy vor der Nase. ;)

Ich denke mir daher immer meinen Teil, wenn irgendwelche Leute LTE-Flat Angebote nieder machen, weil die ja "nur" 3GB haben, oder halt auch beim Thema Band 20.

Ich glaube man merkt sehr deutlich, wie gut es einer Gesellschaft eigentlich geht, wenn sie sich um solche Themen streiten kann. ;)
 

Ausgelebt

Outfluencer
Vielleicht sollte man ja in Zukunft nicht nur das Band 20 als Kaufargument numero uno nutzen, sondern auch ob das Telefon über das 4G-Netz telefonieren kann ;]
 
D

digidu

Guest
Vielleicht macht der eine oder andere in seiner Umgebung eine solche Beobachtung... nehme deshalb auch eines der Fragezeichen im Titel wieder raus.
Lass es so wie es ist, es ist ja auch interessant wie und ob die Netze dahingehend zusammengeführt werden/ genutzt werden - Nur das sau blöde Band20 Thema ist mittlerweile Affig :grin:
 

magicman

Active Member
Ich finde die Aufregung um LTE Band 20 bei einem max. Durchsatz von 21,6 Mbit bei Aldi ziemlich übertrieben, ich nutze mit nem Vodafone Klarmobil Vertrag HSPA+ und Network Signal Info zeigt mir hier 42,2 Mbit an...?
 

pengonator

Well-Known Member
@magicman ich kann nur sagen das bei LTE eine deutliche Durchsatzsteigerung feststellbar ist im Vergleich zu 3G bei Aldi-Talk. Mir kommt es gefühlt bei Aldi-Talk vor wie bei WLan wenn LTE genutzt werden kann, 3G ist im Vergleich spürbar deutlich langsamer. Man hat auch nicht das Gefühl das man da zur Zeit mehr braucht als Aldi-Talk (e-plus/O2) bei LTE bereitstellt und das schon bei der preiswertesten PrePaid-Karte in DE.
 

hylli

Well-Known Member
Ich bräuchte auch kein LTE, wenn aber weder LTE noch UMTS zur Verfügung stehen, dann ist das einfach Mist!

Lt. Aussage eines Kumpels steht bei uns aber seit gestern LTE von T-Mobile (D1) mit Band 20 endlich zur Verfügung, daher werde ich mir in absehbarer Zeit ein neues SmartPhone sowie eine Datenkarte für T-Mobile (D1) zulegen.

Das SmartPhone muss dann natürlich zwangsläufig Band 20 unterstützen, weil auch in der Umgebung im Umkreis von 20, 30 oder sogar 50km LTE praktisch nur mit Band 20 zur Verfügung steht.

Natürlich reicht es dann aber im Zweifel auch mal aus, wenn nur UMTS zur Verfügung steht, Hauptsache besser als EDGE/GPRS!

Hylli
 

schafxp2015

Well-Known Member
Also hier Mitten im Ruhrgebiet, weigert sich die Aldi Talk und Simyo Karte ins o2 4g Netz zu gehen. Die versucht es, kommt aber nicht rein.
 

Mitglieder

Neueste Beiträge

Statistik des Forums

Themen
54,353
Beiträge
836,573
Mitglieder
66,934
Neuestes Mitglied
j880001
Oben Unten