Zopo ZP999 / 3x rooten

Michael_K

China Smartphone Fan
Interessante Neuigkeit:
Lt. dem zopomobileshop Forum scheint ein Weg gefunden das Zp999 zu rooten. Dazu ist es erforderlich, zuvor das CWM 16 zu flashen, welches Carliv im xda Forum gebastelt hat (Achtung: experimentelle Testversion!) Allerdings hat man mit dem custom revovery dann keine OTA Funktion mehr.
Hat diese Methode zufällig schon jemand ausprobiert? Ansonsten setze ich mich mal dran - klappt aber wahrscheinlich erst am Sonntag ...

Edit : Nach berechtigtem Einwand von @Luky Hinweis auf lediglich Testversion von CWM ergänzt.

Edit 2015-01-04: Das Rooten hat problemlos funktioniert und Carliv's CWM recovery läuft sehr gut. Wenn Ihr auf diesem Weg auch rooten wollt, bitte UNBEDINGT die finale(n) CWM benutzen !! Zu finden unter dem Link von @Luky weiter unten.... (ein fettes Danke an Carliv, der die CWM Versionen mit grossem Zeitaufwand fürs ZP999 gebaut hat :good2: )
 
Zuletzt bearbeitet:

Luky

Well-Known Member
Es wurde kein Weg gesucht das Zopo zu rooten, sondern eine Möglichkeit ein CWM zu erstellen. Roby Bra verbreitet im Zopo Forum laufend Sachen und ist daran nicht beteiligt.
Das was es gibt sind Testversionen die Carliv gemacht hat um zu schauen ob das Gerät überhaupt damit ins Recovery bootet.
Der weg ist gefunden. Wartet noch 2-3 Tage dann gibt es ein fertiges CWM das auch richtig funktioniert.
Hier noch der Link zu XDA

http://forum.xda-developers.com/general/rooting-roms/how-to-mod-recovery-modded-zopo-zp999-3x-t2946325/page25
 
Zuletzt bearbeitet:

Michael_K

China Smartphone Fan
Um das Phone zu rooten, reicht die CWM Testversion von Carliv aber schon aus. So lese ich es jedenfalls bei xda.
Und zu der 'Qualität' von dem was Roby Bra verbreitet, kann ich nichts sagen, da ich ihn nicht kenne und das zopomobileshop Forum bisher nicht verfolgt habe. Daher auch meine Frage, ob die Methode schon jemand ausprobiert hat....
 

Luky

Well-Known Member
Das reicht aus aber verleitet doch nicht die User dazu Testversionen zu Flaschen bei denen es erst mal darum ging das das Recovery überhaupt mal startet und die anderen Funktionen noch gar nicht getestet sind oder funktionieren, zB. Zugriff auf den internen Speicher.
Es ist eine Testversion also Vorsicht.
 

Michael_K

China Smartphone Fan
In diesem Thread wollte ich lediglich darauf hinweisen, dass es jetzt wohl möglich ist, das Phone zu rooten (siehe Titel). Zu irgend etwas verleiten möchte ich niemanden - daher auch mein Angebot es selber zu probieren, wenn es bisher noch keiner gemacht hat.
Dein Hinweis, dass es sich beim CWM 16 lediglich um eine Testversion handelt, ist berechtigt (Werde es ergänzen).
 
Zuletzt bearbeitet:

Michael_K

China Smartphone Fan
Soo... hab gerade mein 999er erfolgreich gerootet !
Zuerst das CWM recovery und ein anderes boot.img (gepatched, damit das Phone beim booten nicht das CWM jedes Mal mit dem stock recovery überschreibt) geflashed, dann über CWM SuperSU installiert, Busybox noch drauf und gut wars.
Gravitybox und andere Xposed-Module laufen bisher ohne Mucken, Titanium Backup klappt, .... bisher hab ich nix zu meckern....

Detaillierter ist das Vorgehen im Forum von zopomobileshop beschrieben. Das CWM recovery, ohne das hier das Rooten nicht möglich wäre, stammt aber von Carliv (siehe xda-Link weiter oben)
 

MTK

Well-Known Member
ist die gepatchte boot.img wirklich notwendig ???
In einem anderen Forum wird nur die recovery geflasht u. anschließend superu u. busybox installiert
 

Michael_K

China Smartphone Fan
Wenn Du nur rooten möchtest, klappt das auch ohne die geänderte boot.img.
Ich wollte jedoch CWM dauerhaft behalten - daher habe ich die boot.img mit geflashed. Sonst wäre CWM ja nach dem ersten booten schon wieder weg (mit dem stock recovery überschrieben) gewesen...
 
  • Like
Wertungen: MTK

Ora

®
Ich habe jetzt das Stock ROM des EUL215A (OEM Version 32GB ROM des Zopo 999)
Hardware : MT6595
Model : EUL 215A
Build number : EUL 215A 20141206-122229
Build date UTC : 20141206-042229
Android v : 4.4.2
Baseband v: MOLY.LR9.W1423.MD.LWTG.CMCC.MP.V3.P4, 2014/11/28 18:07
Kernel v : 3.10.35+ (user@linux-user) (gcc version 4.8 (GCC) ) #1 SMP Thu Dec 18 14:53:24 CST 2014
Uboot build v : ----- should be root shell
LCD Driver IC : 1-nt35596_fhd_dsi_vdo_truly
wie folgt problemlos sowohl im System als auch in der Shell rooten können:

1. SP Flashtool:
-- Read back der original
-- boot.img
-- recovery.img
-- Flash (download) des Readbacks zwecks Kontrolle Sicherheit der Funktion des Read Backs und des Downloads (um eventuelle PMT Probleme zu erkennen)
-- ok!
-- boot.img mit MTK DT gemoddetes boot.img zurück geflasht ---> erfolglos :(

2. Flash eines Carliv Recoverys (CWMV16) mit SP FT (neuesete Version hier) und dieser Scatterdatei
3. SD Karte eingelegt und dieses zip File drauf kopiert
4. Ins CWM rebootet und das zip installiert
5. Freie Version der Busybox installiert

6. gefreut.... Root im System und der Vermittler superSU arbeiten stabil
7. root in der shell dann wie üblich über adb deamon möglich (z.B. mit dem MTK Droidtool), schreiben ins geschütze system (adb remount) möglich.

Dieser Dank gilt Carliv! Schlüssel zum Erfolg... Auch ein Backup war schon möglich (andere Funktionen gehen eher noch nicht stabil. Ist ja auch erst BETA!

Auf ein modifiziertes boot.img kann man also getrost verzichten (ist auch 100% besser für OTA). das Original Recovery kann danach ebenfalls wieder eingespielt werden.
Es sollte also zukünftigen OTA's nicht mehr im Weg stehen.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:

Michael_K

China Smartphone Fan
Dieser Dank gilt Carliv! Schlüssel zum Erfolg... Auch ein Backup war schon möglich (andere Funktionen gehen eher noch nicht stabil. Ist ja auch erst BETA!
Seit gestern Abend gibt es die FINALEN Versionen !

Auf ein modifiziertes boot.img kann man also getrost verzichten (ist auch 100% besser für OTA). das Original Recovery kann danach ebenfalls wieder eingespielt werden.
Das Original Recovery brauchste nicht extra wieder einspielen - beim ersten Reboot (bei Dir zwischen Schritt 4. und 5.) wird automatisch das CWM Recovery mit dem originalen Recovery überschrieben, da originales boot.img. So war es jedenfalls bei mir.
 

MTK

Well-Known Member
ok, dann also für nur "rooten" ohne gepatchte boot.img .
Um die Carliv Custom CWM-R dauerhaft zu erhalten dann mit mit gepatchte boot.img

Da ja die Stock Recovery auch schon eine Backup Funktion intergriert hat, welche Vorteile außer die Installation von *.zip Archiven (zukünftige Custom-Rom's) bringt
die Carliv Recovery noch mit .
 

Mitglieder

Keine Mitglieder online.

Statistik des Forums

Themen
54,353
Beiträge
836,566
Mitglieder
66,934
Neuestes Mitglied
j880001
Oben Unten