TUTORIAL Display wechseln beim Meizu MX3

djvs

Gametot
Gehört ihr auch zu den Glücklichen die sich das Display des Meizu MX3 zerschossen haben?
Dann seid ihr hier genau richtig.
Ich erkläre euch wie man das Display beim MX3 wechselt.
Ein neues Display bekommt ihr zb. bei Aliexpress und kostet um die 92 bis 110 Euro von Händler zu Händler verschieden.

Was ihr Benötigt:

- Ein Meizu MX3 mit einen defekten Display
- Werkzeug für Smartphones(findet ihr bei Ebay)
- Zum verkleben könnte ihr Doppelseitiges Klebeband verwenden.
- Ich habe aber einen Kunststoffkleber verwendet(Ruderer L530)
- Eine Saubere Arbeitsfläche(Holztisch-platte)
- ESD Kabel(nicht unbedingt nötig aber sicherer)
- Einen Fön zum erhitzen des alten Displays
- Und zur guter letzt das neue Display



Nehmt zuerst das Backcover ab und löst mit einen kleinen Kreuzschraubenzieher die 11 Schrauben.



Nun hebelt mit einen Plastiktoll die Abdeckung ab.



Als nächsten Schritt löst alle Flexkabel sowie die Kopfhörerbuchse.
Die beiden Oberen auch für die Frontkamera sowie den Sensoren.
(Achtung bei den Flexkabel des Touchscreens sowie des NFC müsst ihr einen kleinen Hebel mit den Plastiktool anheben)



Als nächstes löst die 3 Schrauben die das Mainboard halten.
Jetzt ist es an der Zeit das Mainboard mit einen Plastitool vorsichtig anzuheben.
(Achtet bitte auf die Flexkabel)



Jetzt könnt ihr das Mainboard vorsichtig um klappen.
Achtet aber bitte noch auf die beiden Antennenkabel sowie das Flexkabel des Lautsprechers.
Die müsst ihr auch noch lösen.



Nun nimmt das Mainboard heraus.
Bitte fast das Mainboard nur an den Rändern an.



Jetzt müsste es so aussehen.



Nun löst die untere Plantine.
Alle 5 Schrauben lösen auch die unter den Antennenkabel.(Stecker lösen)
Zum Schluss noch das Flexkabel lösen und die Platine wegnehmen.



So jetzt ist es fast geschafft es sollte nun so aussehen.



Als nächstes ist ein wenig Gewalt anzuwenden.
Das macht aber nichts da das Display eh schon schrott ist.
Zuerst erhitzt mit einen Fön das defekte Display.
Nun drückt mit den Finger in diese beiden Punkte.



(Achtung für abgebrochene Fingernägel und blutige Finger übernehme ich keine Haftung)

Jetzt sollte es so aussehen.



Nun löst das Display von den Rahmen ab.
Zwischendurch immer mal das Display mit einen Fön erhitzen und mit einen Plastiktool es vom Rahmen ablösen.





Die Oberen und unteren Reste des Displays müsst ihr auch noch entfernen.
Am besten ist es sie mit einen Fön immer schon zu erhitzen und dann zb. Mit einen Messer die Reste das Displays zu entfernen.

Zum Schluss sieht es dann so aus.





Jetzt ist es an der Zeit das neue Display in den Rahmen einzubauen.



Nun legt das neue Display mal zur Probe in den Rahmen und schaut ob es auch wirklich gut sitzt.
Wenn ihr merkt es passt an einer Stelle nicht ganz dann habt ihr noch einige Reste des alten Displays noch am Rahmen.

Nun nehmt den Rahmen und verteilt gleichmäßig den Kleber bzw Klebeband.
Wenn ihr den Kleber benutzt drückt euch etwas Kleber auf ein Brettchen oder so etwas ähnliches und verteilt mit einen Zahnstocher den Kleber an den Rendern des Rahmens.
Eine Spritze würde vielleicht auch gehen müsste ihr mal ausprobieren.




So nun muss es schnell gehen da der Kleber sehr schnell abbindet.
Nimm das Display und fädelt die Flexkabel durch die Öffnungen des Rahmens.
Einmal die des Displays und die des Touch.
Drückt das Display feste in den Rahmen und drückt es noch eine Zeit lange an.



Wenn etwas Kleber heraus gelaufen ist müsst ihr ihn noch entfernen.
Das geht gut mit einen Plastiktool.
Nun baut es wieder in der umgekehrten Reihenfolge zusammen.
Achtet bitte auf die Flexkabel.
Manche wie zb. NFC und der des Touch müsst ihr mit einer Pinzette reinmachen.
Die Antennenstecker werden von Unter eingeklipst nicht von oben.
Wenn ihr wieder soweit alles zusammen gebaut habt.



Schaltet es mal an und prüft ob alles geht.
Kleiner Tipp. Wenn das Meizulogo am Anfang länger zu sehen ist wie normal habe ihr das Kabel des Touches nicht richtig angeschlossen.
Das werde ihr dann aber merken.

So zum Schluss baut alles wieder zusammen und es sollte dann so aussehen.



Herzlichen Glückwunsch du hast es geschafft.
Wenn ihr noch fragen habt fragt mich einfach.
 
H

Herr Doctor Phone

Guest
vielen dank für die tut ;)

lg


einen Kunststoffkleber verwendet(Ruderer L530)....und verteilt mit einen Zahnstocher den Kleber an den Rendern des Rahmens.
aber das mit dem kleber ist eine sehr schlechte idee.
ich habe früher auch viel mit dem kleber experimentiere,aber der hält nicht so gut wie ein doppelseitiges klebeband....
auch fließt er in Bereiche rein, wo er nicht hin soll wenn man zu viel drauf macht. zu wenig, der kleber hält nicht.
die richtige dosierung ist nicht so einfach.


nachtrag: auch fließt es überall hin, was der elektronik und der cam nicht gut tut.
fazit, besser finger weg von flüssigen klebern

.
 
Moderiert:

Constrictor

Active Member
An alle die mir helfen können: Wollte gerade den Touch - also nur das Glas bei einem MX2 tauschen. Mein Plan: Mit einem doppelseitigen Klebeband irgend etwas aufs alte Glas kleben und gleich nach vorne abziehen. Mit nem Plactron einmal im Kreis und runter damit. Rechts oben gibt es ein Flachkabel mit Stecker (laut neuem Glas) diese Ecke sollte natürlich die letzte sein. Zum Wegklappen. Das mit dem Hochheben und lösen mit dem Plac funktionierte ganz gut aber irgendwie klebt das Display auf dem Touch. Hat jemand eine Idee wie stark die verklebt sind bzw was ich nun tun kann? Von hinten will ich mich eigentlich nicht durch das Gerät wühlen . . .
 
H

Herr Doctor Phone

Guest
ich würde dir gerne eine antwort geben, aber ich weiß nicht ob das "glas" mit dem lcd vollflächig verklebt ist, oder nur am rand.
ich vermute vollflächig.
dazu immer wieder erhitzen, und mit etwas sehr dünnen vorsichtig dazwischen gehen.
(so wie bei den youtube videos vom samsung s3/4)
aber vorsicht, das geht sehr schnell defekt.

.
 

Constrictor

Active Member
Hattest recht Doctor, das Display ging wirklich sehr schnell kaputt :( . Mit einem Wort ja es ist vollflächig verklebt und nein ich konnte es leider nicht lösen. Ein Komplettes ist unterwegs . . .
Danke
 
J

johndebur

Guest
ich habe früher auch viel mit dem kleber experimentiere,aber der hält nicht so gut wie ein doppelseitiges klebeband....
So habe jetzt mich auch an den Displaywechsel gewagt. Display ist jetzt ersteinmal ab.

So jetzt müsste ich das neue Display ja wieder einbauen. Aber was für ein doppelseitiges Klebeband verwendet man da am besten. Ganz normales oder gibt es spezielles? Eins das auch recht dünn ist?

hmm habe jetzt mal eines bei amazon bestellt. Wird schon das richtige sein :)

http://www.amazon.de/Aufkleber-Touchscreen-LCD-Display-Ersatz-Screen-Display-Versammlung/dp/B00L8LQXCY/ref=sr_1_fkmr1_2?ie=UTF8&qid=1414330819&sr=8-2-fkmr1&keywords=3M+9088+Double-Sided
 
Moderiert:
J

johndebur

Guest
Nee USB platine waren alle Schrauben wieder drinnen. Habe ja die Schrauben , die ich rausgeholt habe, sortiert. Also die 11 Schrauben vom Backcover, dann waren es 5 Schrauben beim board und eben die Schrauben bei der USB platine.

in der Anleitung ist ja beim Board auch von 3 Schrauben die Rede, ich hatte da 4 (+1 die den Kopfhöreranschluss zusammenhält). Eine war irgendwie versteckt unter einem Aufkleber, der die schwarze Schraube abdeckte. Ich denke so eine Art Garantieschraube, um zu sehen, ob man da rumgemurkst hat. Also eine schwarze und der Rest silber.
Aber ich habe dann kein Loch mehr gefunden, ist irgendwie weg :grin:

Hält bis jetzt auch alles zusammen und knarst auch nicht. Sollte also in ordnung sein. :)
ich hebe mal die SChraube auf.
 
H

Herr Doctor Phone

Guest
n, ich habs nicht aufgeschraubt, sonst wüßte ichs.
auf jedenfall besser als jedes blödsinnige video, wo nichts erklärt wird und alles zack zack ist...

na heb sie mal auf, wer weiß ;)

doc


-
 
J

johndebur

Guest
Schade zu früh gefreut. war wohl zu unvorsichtig. Auf jeden Fall geht der Hauptlautsprecher und Vibrationsmotor nicht mehr.
Liegt wohl an einem Kabel neben der Batterie, hat einen leichten Riss. :(
Ansonsten funktioniert alles, also Mikrofon und Ohrlautsprecher. Klingelt halt nur nicht mehr oder vibriert nicht.

Habe es nochmal geöffnet. Das einzig positive ist, daß ich das SChraubenloch nun gefunden habe und die letzte SChraube verarbeiten konnte :p
 
J

johndebur

Guest
Klar :)

Also man sieht auf den ersten Blick, daß da ein Unprofessioneller herumgemurkst hat.
Also beim Auseinanderbauen ist mir dieses Plastikteil abgefallen, mit dem man den Stecker befestigt.
Habe dann mit Klebeband wieder befestigt, also das weisse .

An der Ecke ist ein leichter Riss. Ich hoffe man erkennt was. Sonst mache ich neue Fotos. :)

Ich denke das links daneben, ist der Vibrationsmotor?
IMG_20141030_203911.jpg IMG_20141030_204000.jpg IMG_20141030_204030.jpg IMG_20141030_204109.jpg

Hier noch ein besseres Foto. Beim Pfeil sieht man den Riss
IMG_20141030_205945.jpg
 
Moderiert:

Mitglieder

Neueste Beiträge

Statistik des Forums

Themen
54,353
Beiträge
836,569
Mitglieder
66,934
Neuestes Mitglied
j880001
Oben Unten