Was wünscht ihr euch von einem deutschen Chinaphone Shop?

-jha-

Member
AW: Was wünscht ihr euch von einem deutschen Chinaphone Shop?

Die Sache mit dem Rückgaberecht lässt sich in gewissen Grenzen austricksen indem man keine Ware von der Stage anbietet, sondern nur Einzelanfertigungen. Dafür reicht eine Lasergravurmachine für knapp über 1000€. Kundengravur im Preis inklusive und ohne gibts nix...
(Garantie und Sachmängelgewährleistung muss man sinnvollerweise trotzdem bringen. Aber das Thema der Spasskäufer ist damit gegessen.)

Spannender wird die Kalkulation eher durch die diversen Formalien wie GRS, EAR, ggf grüner Punkt etc pp.
Da gibt es dann schon die Versuchung, einen Onlineshop von einer Ltd auf einer Kanalinsel und damit außerhalb des deutschen Abmahngebietes zu installieren.
 
M

matt_smith

Guest
So, ich habe mir mal ein wenig Gedanken gemacht und möchte nun zu allem Angesprochenem meinen Senf dazu geben.

Freundlicher Umgang mit Kunden
Das ist für mich schon einmal etwas selbstverständliches. Wenn ich nicht gut mit Kunden umgehe kann ich es gleich sein lassen. Kunden sollen ja auf Dauer Kunden bleiben und nicht verärgert wieder abziehen und negative Berichte schreiben. Ich kann es gar nicht verstehen wie manche Shop Betreiber hier so nachlässig sein können. Ist es Faulheit? Dummheit? Ich weis es nicht, für mich auf jeden Falle in no-go!

Realistische Angaben über Lagerbestand und Versandzeit
Das auf jeden Fall. Ich denke ich werde nie große Lagerbestände aufbauen, sondern je nach Gerät und Nachfrage mal mehr oder weniger auf Lager haben. Für Geräte welche selten gekauft werden wird dann eben eine individuelle Order aus China durchgeführt.

Garantieabwicklung nach deutschem Recht
Das muss ich machen, da mich alles Andere in große Schwierigkeiten bringen kann.

Zubehör und Ersatzteile
Sollte für die meisten Geräte zu machen sein und habe ich auch schon geplant.

ROM Support
Kann ich machen, allerdings immer auf Risiko des Kunden und mit Garantieverlust beim Flashen. Flashen für Kunden ohne Garantieverlust werde ich nur machen wenn ich mich mit dem bestimmten Gerät zu 100% auskenne.

Preis Inklusive Versand
Ist für mich auch eine Selbstverständlichkeit.

Zahlungsmethoden
Wird auch kein Problem sein. Ich dachte an PayPal, Banküberweisung, Kreditkarte, Neteller, FidorPay und eventuelle Andere wenn Bedarf besteht.

Reviews der Handys und Tablets
Geschieht bereits durch mein Magazin / Blog

Preise
Ich denke es ist klar, dass ich keine Geräte welche ich im Einkauf für $180 bekomme im Shop für 137€ verkaufen kann. Wer guten Service und eine Garantie nach deutschem Recht haben möchte der muss auch bereit sein ein bisschen mehr zu zahlen, anderenfalls ist das ganze nicht zu finanzieren. Bei oben genanntem Beispiel würde nach Hinzurechnung von Zollkosten, Versandkosten, Verwaltungskosten und Eigengewinn ein Verkaufspreis von 249,90€ incl. Mehrwertsteuer herauskommen. Dies währe noch wenig billiger als bei anderen deutschen Shops und dennoch die Gewinnmarge groß genug um das Projekt am Leben zu halten.

Lieferzeit
Hier würde ich es so regeln: Bis 14 Uhr bestellt = am selben Tag verschickt. Damit hättet ihr das Gerät dann in den meisten Fällen am nächsten Tag in den Händen.

Bezugsquellen
Dank meiner Erfahrung durch das Ordern von Review Geräten habe ich mittlerweile eine große Liste von vertrauenswürdigen Distributoren mit günstigen Preisen, gutem Service und schnellem Versand. Von denen werde ich die Geräte beziehen. In seltenen Fällen auch mal direkt vom Hersteller, z.B. bei Vorbestellungen.

@tommy0815
Ich kann deine Einwände verstehen. Aber ich denke einen Versuch ist es wert, da andere auch erfolgreich Shops hier betreiben. Und wenn man es schafft da noch ein bisschen bessere Preise anzubieten und die Kosten auf einem Minimum hält indem man viel selber macht ohne Dienstleistungen von Dritten, dann könnte das durchaus ein großer Erfolg werden und am Ende auch profitabel sein. Einen Versuch ist es definitiv wert. Ich bin auch selbstständig und habe damit auch noch ein weiteres Finanzielles Standbein. Zu Beginn gibt es hier also keine Liquiditätsprobleme und wenn es mal angelaufen ist sowieso nicht mehr. Gegen Leute die wiederholt Geräte kaufen und dann wieder kurz vor Ende der Wiederrufsfrist zurückschicken kann man übrigens vorgehen laut Anwalt. Zum Einwand mit der rechtlichen Grenzwertigkeit des Verkaufs der Geräte muss ich dir Recht geben. Allerdings juckt das wohl hier keinen. Ja ich weis, man sollte es nicht darauf ankommen lassen, aber was will man machen? Verkauft und verwendet werden sie so oder so. Naja, mal sehen.

@Manu-M3
Was verstehst du unter annehmbaren Preisen? Die Geräte sind schon in China schweineteuer. Wer deutsche Garantie haben möchte und schnelleren Versand der muss eben noch ein bisschen mehr auf den Tisch legen. Ein wenig unter den Preisen hier zu liegen ist durchaus möglich, aber viel kann ich da nicht versprechen.

@Senator
Zurück in den Kindergarten... :p

@-jha-
Austricksen werde ich da nichts. Muss ich eben mit leben können und ggf. bei Wiederholungstätern wo es offensichtlich ist dagegen vorgehen. Übrigens: Wenn Geräte beschädigt sind besteht schon kein voller Anspruch mehr. Die Beweislast läge hier zwar auf meiner Seite, ist aber einfach zu beweisen wenn man jedes versandte Gerät vorher fotografiert und die Bilder mit den Kundenbelegen abheftet. Offshore Firma wäre interessant, aber zu Kostspielig am Anfang. Ist auch etwas kompliziert das ganze so aufzusetzen damit es hier legal ist. Davon sehe ich vorerst einmal ab.
 
H

Herr Doctor Phone

Guest
----vor allem ersatzteile für die verkauften geräte !
tft, lcd, digitizer und andere kleinteile wie iphone etc.

was regt ihr euch über rücksendekosten auf? erstens ist das normal, und zweitens kann das jeder handhaben wie er möchte ob er kosten für den rückversand haben möchte oder nicht.
bei defekten oder magel ware ist das selbstverständlich das rücksendekosten kostenlos angeboten werden, bzw. verrechnet oder ersetzt werden.
 

tommy0815

Well-Known Member
@matt_smith
wie gesagt wenn du das durchziehst hast du meinen vollsten Respekt :)
ich persönlich kann Dir nur davon abraten, da ich mir relativ sicher bin das es ein Flop wird.

Nehmen wir mal an du hast Erfolg mit deinem Shop und der läuft richtig gut. Spätestens dann bekommt einer der anderen deutschen Shopbetreiber dann nen guten Hals und es hagelt evtl ne Anzeige bzgl nicht zugelassener Waren etc.

Am Ende kostet dich das dann einen Haufen Kohle (also solltest du auf jeden Fall nicht als Einzelunternehmer agieren) und schlimmsten Falle noch ne Anzeige.
Solltest du als Einzelunternehmer agieren bedeutet dies dann deinen finanziellen Ruin....

Du glaubst gar nicht wie schlecht die Menschheit ist. Solange du keine Konkurrenz bist interessiert sich niemand für dich, weil dich alle nur belächeln Sobald sie merken das du Konkurrenz bist, machen die dich platt und diesmal wortwörtlich gesehen!

Dir ist schon klar was dir beim gewerblichen Handel mit Clones passieren kann oder?
Wenn dich mal nen Konzern wie Apple verklagt, dann brauchst du dir übe nichts mehr Gedanken machen....

Also die Geschäftsform würd ich mir auf jeden Fall überdenken, wenn du nicht als Sozialfall enden möchtest!
 

josi111

Member
Onlineshop für Chinaphones mit Versand aus Deutschland
Du weißt schon was man für Richtlinien einhalten muss, ohne mit teuren Abmahnungen zu rechnen? CE, EAR etc.
Ist ziemlich schwierig in Deutschland ohne Sorgen solche Produkte zu verkaufen und keinen auf den Deckel zu bekommen, obwohl man die Wirtschaft ankurbelt.
 

Mülle

Active Member
Ja in fehlender CE Kennzeichnung und ähnlichem sehe ich neben dem oft naja sagen wir mal an Markenhersteller Design angelehntem Aussehen das größtes Problem!!
 
Zuletzt bearbeitet:

tommy0815

Well-Known Member
Meine Rede...
man sagt ja wo kein Kläger, da kein Richter....

aber es muss ja nicht mal die 'Konkurrenz sein, reicht ja nen verärgerter Kunde und schon kann das ein verdammt teurer Spaß werden und glaub mir es gibt einige Menschen in unserem Land die pflegen komische Hobbys (die denken sich für irgendwas muss meine Rechtschutzversicherung ja gut sein)

Glaub mir, bin jetzt seit über 10 Jahren selbstständig und es gibt immer Kunden, denen kann man nichts recht machen, egal wie bemüht man ist!

Und bei so ner grenzwertigen Sache? Du bewegst dich da mehr als in einer Grauzone...
Auch wenn ich mich wiederhole.....lass die Finger davon weg, du machst dich nur unglücklich!

Zumal du keinen Nutzen davon hast, denn reich wird man da nur an Erfahrung.
 

booma69

New Member
AW: Was wünscht ihr euch von einem deutschen Chinaphone Shop?

Evtl für rückgängige Handys/Tablets die "ausgeliehen" wurden, ein gebraucht Sektion.

Gesendet von meinem MT15i mit Tapatalk 2
 
M

matt_smith

Guest
@matt_smith
Dir ist schon klar was dir beim gewerblichen Handel mit Clones passieren kann oder?
Wenn dich mal nen Konzern wie Apple verklagt, dann brauchst du dir übe nichts mehr Gedanken machen....
Hat hier irgendjemand was von Clones gesagt? Ich spreche von Chinaphones. Clones kaufe ich mir ja nicht mal selbst weil es mir zu risikoreich ist.
 

tommy0815

Well-Known Member
na die meisten Chinaphones sind ja Clones und viele kaufen sich genau diese, weil ihnen die Originalgeräte zu teuer sind.

Und du weißt genau wie grenzwertig das Gesetz ist, wenn es darum geht was ist ein Clone oder nicht.....ich sag nur Apple / Samsung....
 

guesa

Well-Known Member
...ohne CE Kennzeichnung geht das glaube gar nicht in Deutschland, wenn du Pech hast bleibt die Ware schon deswegen beim Zoll hängen. Musste deswegen selber mal eine Fuhre LED Glühbirnen beim Zoll abschreiben....manche Händler versichern dir sogar CE, meinen aber damit ChinaExport...

Würde dir auf jeden Fall wegen all dieser Fallstricke in Deutschland, abseits vom eigentlichen Kerngeschäft (Handel mit Phones),empfehlen dich bei IHK zu informieren. Da gibt es Seminare und vielleicht auch ein versierter Anwalt, der dich berät....sonst hast du nach ein paar Wochen soviel Mist am Hals, dass du dich gar nicht mehr um deinen shop kümmern kannst.....
 
Zuletzt bearbeitet:

Manu-M3

Meizu Fanboy
Unter annehmbaren Preisen verstehe ich ungefähr das hier :
Ein Meizu MX2 kostet bei Meizu direkt um die 300€
----> Daher ist ein Preis von 400-430€ für mich "annehmbar".
 

Mitglieder

Keine Mitglieder online.

Statistik des Forums

Themen
54,361
Beiträge
837,159
Mitglieder
66,935
Neuestes Mitglied
sawfish
Oben Unten